Wegwerfen? Nicht im Repair Café

Gemeinsam schrauben, tüfteln und reparieren
Wegwerfen? Nicht im Repair Café

© Karin Vorländer

„Verbogene Nägel haben wir früher gerade geklopft, Socken wurden gestopft, gebrochene Kabel geflickt und undichte Eimer gelötet. Mein Vater hat jede Schraube und jedes Stück Draht aufgehoben, meine Mutter schnitt von unbrauchbaren Kleidungsstücken die Knöpfe ab und trennte die Reißverschlüsse heraus.

Ein Gläschen in Ehren

Hochprozentiges aus herbstlichen Wildfrüchten
Ein Gläschen in Ehren

© Gisela Tubes

Bei Wilhelm Busch heißt es: „Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör!“ Seinen Kummer und seine Sorgen sollte man jedoch nicht mit Likör verarbeiten, aber gegen ein Gläschen zu einer festlichen Kaffeetafel, des Abends in geselliger Runde oder …

Preiselbeere oder Cranberry

Was ist der Unterschied?
Preiselbeere oder Cranberry

© imago images/fotoimedia

Für viele sind Cranberries und Preiselbeeren dasselbe für einige sogar das Gleiche. Dabei handelt es sich um zwei verschiedene Pflanzenarten aus der Familie der Heidekrautgewächse, die sich deutlich unterscheiden.

Smoothies mit Superfood

Überflüssiger Trend bei Einsatz von exotischen Zutaten
Smoothies mit Superfood

© imago images/Chromorange

Superfood-Smoothies sind nicht so super, wie der Name auf den ersten Blick vermuten lässt. Ein Marktcheck der Verbraucherzentrale Hessen zeigt: Die angepriesenen Superfoods wie Gojibeeren, Chiasamen, Spirulina-Algen oder Matcha stecken nur in sehr geringer Menge in den Smoothies.

Korrekte Etiketten

Eine ständige Herausforderung für Direktvermarkter
Korrekte Etiketten

© landpixel

Kaum ist die Einführung der Allergenkennzeichnung bei Speisen und bei loser Ware in der Verkaufstheke in der Praxis angekommen und weitgehend „verdaut“, warten bereits neue Vorschriften, die mit der korrekten Kennzeichnung von Lebensmitteln in Verbindung stehen – allen voran die Nährwertkennzeichnung.

Beim Kauf von Eiern auf Regionalität achten

Am Erzeugercode Herkunft ablesen
Beim Kauf von Eiern auf Regionalität achten

© Lehmkühler

Ostern steht vor der Tür. Aber was wäre das österliche Fest ohne Eier? Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz empfiehlt, beim Kauf der Eier auf die regionale Herkunft zu achten, was beim Kauf von Eiern gar nicht so schwierig ist.

Fotobücher erstellen

Bildbände für Anspruchsvolle
Fotobücher erstellen

© imago images/Eibner

Sie sind Hobby, Erinnerung und Geschenk. Muss es aber ein Premium-Fotobuch sein oder reicht die günstigere Standardvariante? Antwort nach dem Test: Die besten der zwölf Anbieter schneiden schon bei Standardbüchern gut ab.

Tapetenwechsel leicht gemacht

Grundwissen zum Tapezieren
Tapetenwechsel leicht gemacht

© Deutsches Tapeten-Institut

Immer mehr Menschen legen selbst Hand an, wenn es darum geht, ihrem Zuhause ein neues Outfit zu verpassen. Heimwerken ist so populär wir schon lange nicht mehr.

Brandschutz: Gefahrenquellen und -abwehr im Privathaus

Interview mit Thomas Hain, Brandschutzsachverständiger
Brandschutz: Gefahrenquellen und -abwehr im Privathaus

© Lehmkühler

Vom Keller bis zum Speicher gibt es in jedem Haushalt unzählige potenzielle Brandquellen. Wie man diese erkennt und frühzeitig beseitigt, dazu hat das LW bei Thomas Hain, Brandschutzsachverständiger aus Seligenstadt, ein Interview geführt.

Die Besten für Weißes

Waschpulver mit gleichem Markennamen waschen unterschiedlich gut
Die Besten für Weißes

© imago images/Schöning

Vollwaschmittel soll Flecken, anderen Schmutz und Schweiß gut lösen sowie Grauschleier verhindern. Das gelingt nicht allen, auch nicht allen mit bekannten Markennamen. Nur 11 von 21 Pulvern im aktuellen Test der Stiftung Warentest sind gut, darunter günstige Eigenmarken des Handels.

Umstellung auf das neue Flensburger Punktesystem

Ab Mai wird einfacher und transparenter gezählt
Umstellung auf das neue Flensburger Punktesystem

© imago images/McPhoto

Am 1. Mai 2014 tritt die Reform des Verkehrszentralregisters und des Punktesystems – das Fahreignungs-Bewertungssystem – in Kraft. Nach dem Willen des Gesetzgebers soll die Reform das Punktesystem insgesamt einfacher und transparenter machen. Inwieweit dies gelingt, wird die Zukunft zeigen.

Nussknacker im Test

Wer knackt die Nuss?
Nussknacker im Test

© Connox

Der Nussknacker weckt den Erfindergeist bei Produktdesignern: Zu den mehr als 200 existierenden Nussknacker-Patenten kommen jährlich neue hinzu. Nachfolgend werden einige kurz vorgestellt.