Agrarpolitik
Politik ist nicht berechenbar
Gespräch mit DBV-Präsident Joachim Rukwied
Die Preiskrisen in der Erzeugung sind derzeit das wichtigste Thema für viele Landwirte. Der Pressedienst Agra-Europe hat mit dem Präsidenten des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, über die gegenwärtige milchpolitische Diskussion, seine Erwartungen an Erzeuger und Genossenschaften sowie seine Ziele für die kommenden Jahre …
Rinder
Der perfekte Mix ist das Ziel
Welches Mischsystem für den eigenen Betrieb wählen?
Der Futtermischwagen ermöglicht es, den Tieren verschiedene Futterkomponenten als Mischung vorzulegen, sodass ein Selektieren des Futters schwierig wird. Die Rationen können aus strukturreichen Grundfutterkomponenten wie zum Beispiel Mais- und Grassilage und strukturarmen Futterkomponenten wie etwa Kraftfutter, Pressschnitzel, Treber, Mineralstoffe und weiteren bestehen.
Pflanzenbau
Pflanzenbaurundfahrt des Saatbauverbandes West
Bei der Pflanzenbaurundfahrt des Saatbauverbandes West letzte Woche in Westfalen informierten sich rund 60 Vermehrer und Vertreter der Saatgutbranche über neue und bewährte Sorten zur anstehenden Saatgutsaison.
Aus der Region
„Viele Betriebe stehen mit dem Rücken zur Wand“
Mitgliederversammlung des KBV Limburg-Weilburg
Am vergangenen Freitag fand in Limburg-Linter die Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Limburg-Weilburg statt. Auf der Tagesordnung standen auch Wahlen zum KBV-Vorstand. Vorsitzender Armin Müller wurde in seinem Amt wieder gewählt. Weiterhin zur Wahl standen Manfred Lommel, Marco Hepp und Thomas Bill.
Agrarpolitik
Brexit-Folgen für deutschen Agrarexport zu verkraften
Vor allem verarbeitete Produkte könnten betroffen sein
Der Rückgang der deutschen Exporte von Agrar- und Ernährungsgütern in das Vereinigte Königreich wird sich nach dessen Austritt aus der Europäischen Union in Grenzen halten. Zu dieser Einschätzung gelangt zumindest das Thünen-Institut (TI) in einer ersten Modellanalyse.
Pflanzenbau
Noch kein kostendeckender Preis für die Braugerste
Aktuelle Situation im Feld und am Markt diskutiert
Die Braugerste stellt für viele Betriebe eine wichtige Sommerung innerhalb der Fruchtfolge dar. Über den aktuellen Entwicklungsstand informierte der Hessische Braugerstenverein bei seiner Rundfahrt in Mittelhessen.
Agrarpolitik
Soforthilfe ein wichtiges Signal für die hessischen Betriebe
Land gibt zusätzliche fünf Mio. Euro in die AGZ
Als ein wichtiges Signal für die hessischen Betriebe, die sich aufgrund der schweren Marktkrise zum Teil in erheblichen Liquiditätsschwierigkeiten befinden, bezeichnet der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, die fünf Millionen Euro Soforthilfe des Landes Hessen. Die Hessische Landesregierung hatte vergangene Woche angekündigt, dass …
Jagd, Forst und Natur
Luchs-Ansiedlung im Pfälzer Wald startet
Managementplan berücksichtigt Rissschäden
Das Land Rheinland-Pfalz hat einen Luchs-Managementplan erstellt. Für die Wiederbesiedlung wurden Kernanliegen des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz (LJV) berücksichtigt, um Konflikte zu vermeiden.
Agrarpolitik
Wirtschaftsverbände besorgt über Brexit-Votum
„Handelspolitischen Flickenteppich“ in Europa vermeiden
Die Entscheidung der britischen Bürger für einen Austritt ihres Landes aus der Europäischen Union hat auch in der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft für Beunruhigung und Spekulationen über die wirtschaftlichen Auswirkungen dieses in der europäischen Geschichte bislang einmaligen Schritts gesorgt.
Jagd, Forst und Natur
Forsttechnik pur
Von der Kluppe bis zum Harvester – die kleinen Verbesserungen
Die 17. KWF-Tagung in Roding fand teils auf einem Truppenübungsplatz der Bundeswehr, teils zwischen Natura 2000-Gebieten auf einer großen Fläche statt. Wie kleine Dörfer reihten sich die 551 Aussteller aus 24 Ländern um den Expo-Parcours. Zahlreiche Firmen nahmen den Übungsplatz wörtlich.
Aus der Region
Große Party im Palmengarten in Frankfurt
Zehn Jahre Generation Riesling
Ten years young – das DWI hatte zum großen Jubiläums-Event der Generation Riesling eingeladen.
Aus der Region
Staatssekretär Becht zu Gast im Vorstand des BWV
Im Mittelpunkt stand die Zukunft der Agrarpolitik
Vergangene Woche war der neue Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau (MWVLW), Andy Becht aus Bellheim, zu Gast im Vorstand des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV).

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn das Geld knapp wird, handlungsfähig bleiben

Lesenswert
