- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Streuobstbau
Ratgeber von Ulmer über Mostäpfel und Obstsorten
Typisch für viele Landstriche Hessens sind die Streuobstwiesen. Sie erleben zurzeit eine Art Renaissance. Nicht nur ihr landschaftlicher Reiz ist wertvoll, Streuobstwiesen übernehmen vielfältige Aufgaben in der Natur, beispielsweise um Bienen im Frühjahr als erste Nahrung zu dienen. Wichtig ist ihr Stellenwert als „Genreserve“ …
Unser Garten ist Gold wert
Der französische Gymnasiallehrer Rodolphe Grosléziat nimmt Sie in diesem Buch mit in seinen Garten. In einem Mix aus Lesebuch und Ratgeber erzählt er von seinen Anfängen als unbedarfter Gärtner, der sich dazu entschlossen hat, seine Familie von nun an mit Obst und Gemüse aus …
Mein Traum vom Landgarten
Bäuerinnen, Schriftsteller, Zahnärzte und viele andere Menschen lassen in diesem tollen Bildband über ihren Gartenzaun blicken. Sie lassen den Leser an ihrem persönlichen Traumgarten teilhaben. Entstanden ist dabei eine Collage aus interessanten Menschen, die mit viel Leidenschaft ihrem Hobby, dem Garten, verfallen sind. Neben …
Gewächshäuser
Wer seinen Garten um ein Gewächshaus bereichern möchte, der ist mit diesem Buch auf der richtigen Seite. Praktisch, dass die Autorin selbst Mitinhaberin einer Gewächshausfirma ist. Da ist fundiertes Wissen vorprogrammiert. Schön sind besonders die kurzen Abschnitte zu allen möglichen Dingen, die man bei …
Der Mondgärtner
Peter Berg schafft mit seinem Buch Grundlagen für das biologisch-dynamische Gärtnern im Hobbybereich. Wer wissen will, wie der Mond das Pflanzenwachstum beeinflusst, was es mit Blatt- und Blütentagen auf sich hat und wie man Präparate für einen gesunden Kompost dynamisiert, der ist hier genau …
Tomaten-Atlas
Dieser Bildband ist ein Muss für jeden Tomatenliebhaber. In Glossarform wird alles von A bis Z erklärt. Hinzu kommen tolle ganzseitige Porträtaufnahmen mit ebenso ganzseitigen Steckbriefen. Wer bei diesem Anblick nicht sofort sein Herz an die vielseitigen Früchte verliert, dem ist auch nicht mehr …
Balkon-Ideen für Ungeduldige
Beim ersten Durchblättern des Buches fallen gleich zwei Dinge auf: tolle Fotos, aber wahnsinnig kleinteilige Aufmachung der Texte und Bilder. Verschiedene Schriftgrößen werden durcheinander gewürfelt und machen das an sich tolle Buch sehr unruhig. Das könnte Leser, die es lieber etwas strukturierter haben, eventuell …
101 Traumgärten
Wer sich für moderne Gärten der Oberklasse interessiert, der ist hier richtig. Mit zahlreichen Bildern und Projektfakten stellen die Gärtner von Eden (ein Zusammenschluss von Top-Gartengestaltern) eigene Gewerke aus Deutschland, Österreich und der Schweiz vor. Darunter das eine oder andere Anwesen zum Neidischwerden. Von …
Der neue Naturgarten
Dass „Der neue Naturgarten“ gerade auf der ersten Seite mit einer alles anderen als natürlichen Fotomontage mit Schmetterling startet, ist ein amüsanter Nebenkriegsschauplatz. Ansonsten bietet das Buch, das sich ganz in die Reihe der zahlreichen „Naturgartenbücher“ eingliedert, umfangreiches Wissen rund um die verschiedenen Naturgarten-Ströme, …
Die Quitte
Das Buch von Monika Schirmer gilt hierzulande als das Standardwerk über Quitten. In der Neuauflage liefert die Autorin grundlegende Informationen über die Quitte – von der Botanik, dem Anbau, den Sorten, dem Geschichtlichen bis zum gesundheitlichen Wert und zu einer Fülle an Rezepten.
Grüne Wände selbst gestalten
Dieses Buch beschreibt praxisorientiert und umfassend die Kunst des Begrünens von Wänden nach Patrick Blanc, dem Erfinder der Vertikalen Gärten. Die grundlegenden Bedürfnisse der Pflanzen und wichtigsten Parameter für die künstliche Wandbegrünung werden ebenso ausführlich behandelt wie die Pflegemaßnahmen. Im Hauptteil werden die möglichen …
Stauden Klassiker
In liebevollen Beschreibungen porträtiert Ute Bauer 16 der beliebtesten Stauden unserer Gärten. Der Leser erfährt viel Wissenswertes über Rittersporn, Pfingstrosen, Sonnenbraun, Phlox & Co. – von passenden Begleitern bis zu pfiffigen Beetvorschlägen mit diesen Klassikern. Stauden Klassiker. Gräfe und Unzer Verlag, München 2011, 144 …