Rinder
Ein neues Gatter für ein altes Problem

© Rodens

Ein neues Gatter für ein altes Problem

Erfahrungen mit Fingergattern in Kanada

Ob am Ausgang eines Automatischen Melksystems (AMS), in AMS-Betrieben mit gelenktem Kuhverkehr oder im Rücktrieb von konventionellen Melkzentren – Einwegtore kommen täglich in vielen Betrieben zur Steuerung des Kuhverkehrs zum Einsatz. In Nordamerika wurde in den letzten Jahren durch das steigende Interesse an AMS …

Landfrauen
Neues Präsidium mit großen Plänen

© Landfrauen Pfalz

Neues Präsidium mit großen Plänen

Ilse Wambsganß bleibt Präsidentin der Landfrauen Pfalz

Am 9. Juni wählten die 153 Delegierten des Landfrauenverbandes Pfalz ein neues Präsidium. Im Amt bestätigt wurde Ilse Wambsganß als Präsidentin. Neu ins Präsidium gewählt wurde ihre erste Stellvertreterin Isabel-Steinhauer-Theis, wiedergewählt jetzt als zweite Stellvertreterin ist Petra Seitz.

Obst- und Gemüsebau
Braucht Deutschland noch Zwiebelimporte?

©  Landpixel

Braucht Deutschland noch Zwiebelimporte?

Stetig steigende Anbauflächen bei Zwiebeln

Bei der Mitgliederveranstaltung des Fachverbandes Deutsche Speisezwiebeln Mitte Mai in der Zitadelle in Mainz blickten die Teilnehmer nach der Delegiertenversammlung des Verbandes nach vorne. Denn an die schlechten Preise aus dem Jahr 2017 möchte sich keiner erinnern.

Landfrauen
Ernährungs- und Anbautipps wurden ausgetauscht

© Reinheimer

Ernährungs- und Anbautipps wurden ausgetauscht

Landfrauen auf dem Wormser Rheinland-Pfalz-Tag

Nach den vielfältigen Vorbereitungen hatten die Landfrauen aus dem Kreis Worms, die zusätzlich auch den Rheinhessischen Landesverband repräsentierten, viel Spaß beim diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag Anfang Juni in Worms.

Aus der Region
Verbraucher über die Arbeit im Feld informiert

© Archiv LW

Verbraucher über die Arbeit im Feld informiert

Rheinland-Pfalz-Tag in Worms gut genutzt

Den jüngsten Rheinland-Pfalz-Tag in Worms Anfang Juni hat die Arbeitsgemeinschaft der Bauern- und Winzervereine Worms erfolgreich genutzt, um Verbraucher aus erster Hand über die Arbeit in Landwirtschaft und Weinbau zu informieren.

Aus der Region
Internationaler Tag der Milch gefeiert

© milag

Internationaler Tag der Milch gefeiert

Ein großes Milchgraffiti in Bodenheim eingeweiht

Ernährungsministerin Ulrike Höfken und zahlreiche Gäste, darunter BWV-Präsident Eberhard Hartelt, weihten zu Ehren des Internationalen Tages der Milch am 4. Juni 2018, ein riesiges Graffiti-Kunstwerk auf dem Weidenhof der Familie Gill in Bodenheim ein.

Landfrauen
Wieseneier und Leckeres aus der Backstube

© Andrea Wittich

Wieseneier und Leckeres aus der Backstube

Bäuerinnenstammtisch Friedberg bei „Veiths Eierpott“

700 Eier werden täglich bei „Veiths Eierpott“ in Dorheim gelegt. Wo diese gelegt werden und was mit ihnen geschieht, darüber informierten sich rund 40 Landfrauen aus dem Bezirksverein Friedberg.

Aus der Region
Sehenswerte Rassenbandbreite in Melzdorf

© Burkhardt

Sehenswerte Rassenbandbreite in Melzdorf

Über 200 Tiere auf Fuldaer Kreistierschau präsentiert

Die Tierzucht und -haltung ist sowohl eine wichtige Erwerbsgrundlage für die heimische Landwirtschaft als auch ein wesentlicher Faktor, wenn es um die Erhaltung der Rhöner Kulturlandschaft geht. Während der diesjährigen Fuldaer Kreistierschau in Melzdorf präsentierten mit rund 200 Tieren Neben- und Vollerwerbsbetriebe sowie die …

Agrarpolitik
Kappung und Degression stoßen auf Ablehnung

© landpixel

Kappung und Degression stoßen auf Ablehnung

DRV warnt vor Strukturbrüchen bei Genossenschaften

In Deutschland formiert sich der Widerstand gegen die Pläne der Europäischen Kommission für eine Degression und Kappung der Direktzahlungen. „Für uns ist das absolut inakzeptabel“, sagte der Präsident des Deutschen Raiffeisenverbandes (DRV), Franz-Josef Holzenkamp, vergangene Woche vor Journalisten in Berlin.

Aus der Region
Über 1 000 Besucher auf dem Betrieb Gottuck

© LW

Über 1 000 Besucher auf dem Betrieb Gottuck

Tag des offenen Hofes auf dem Sonnenhof

Beim bundesweiten Tag des offenen Hofes, der am 9. und 10. Juni stattfand, nahm auch der Sonnenhof der Familie Gottuck in Nieder-Bessingen teil. Über 1 000 Besucher konnten sich darüber informieren, wo die regionalen Lebensmittel herkommen. Alexander Gottuck hält seine Hühner in einem Hühnermobil, …

Landjugend
Fahrt zur Europeade nach Viseu in Portugal

© Landjugend Linsengericht

Fahrt zur Europeade nach Viseu in Portugal

Landjugend Linsengericht wählte neuen Vorstand

Auf ein ereignisreiches Jahr 2017 blickte die Folkloregruppe Linsengericht bei ihrer Jahreshauptversammlung zurück. Höhepunkt war die Ausrichtung des 50. Hessischen Volkstanzturniers im Bürgersaal in Altenhaßlau. Carolin Hecker, Vorsitzende der Hessischen Landjugend, dankte der Gruppe: „Ihr habt das wirklich super organisiert, ihr seid Profis im …

Pflanzenbau
Zwischenfruchtbestellung nicht auf die leichte Schulter nehmen

© Brust

Zwischenfruchtbestellung nicht auf die leichte Schulter nehmen

Saat und Etablierung von Zwischenfruchtbeständen

Der Anbau von Zwischenfrüchten kann für den Betrieb und für das Agrarökosystem von vielfachem Nutzen sein. Die vorteilhaften Eigenschaften können allerdings nur durch einen ganzflächig erfolgreich etablierten und frohwüchsigen Bestand erzielt werden. Dies kann jedoch gerade in der arbeitsintensiven Zeitspanne zwischen Mitte Juli und …