Wirtschaftspolitik ist Familienpolitik
„Talk im Gasthaus“ in Bad König und Freiensteinau
Mit zwei weiteren Veranstaltungen setzten die Hessische Staatskanzlei, der DEHOGA Hessen und der Landfrauenverband (LFV) Hessen im August die Gesprächsreihe „Talk im Gasthaus“ mit dem Ministerpräsidenten Boris Rhein fort und luden alle Interessierten zum Dialog ein. Am 18. August diskutierten Christel Götzinger-Heldmann, Vorsitzende des …
Halbzeit auf der Landesgartenschau
Vielfältig, inspirierend und verbindend
Die Landesgartenschau 2023 in Fulda hat Halbzeit. Die Landfrauen aus dem Bezirksverein (BV) Fulda starten mit vielen Aktivitäten auch in die zweite Hälfte – entsprechend ihrem Motto „Vom Beet auf Teller & Tisch. kulinarisch. kunterbunt. kreativ. klimabewusst.“ Seit Beginn der Landesgartenschau im April 2023 …
Mehrgenerationen-Projekt und Nähwerkstatt in einem
Albisheimer Landfrauen haben Jung und Alt vereint
Ein Mehrgenerationenprojekt mit Nachhaltigkeitswert und Spaß-Effekt haben die Albisheimer Landfrauen auf die Beine gestellt. Von den Grundschülerinnen, der Grundschule selbst, der Gemeindeschwester Plus bis zur Seniorenresidenz brachten die Näharbeiten letztlich Jung und Alt zusammen.
Nicht nur am, sondern auch auf dem Donnersberg
Landfrauen aus Kreis St. Wendel im Donnersbergkreis
Wissbegierig und reisefreudig sind auch die Landfrauen aus dem saarländischen St. Wendel. Sie waren Anfang Juli in einer Gruppe von 35 Landfrauen in den Donnersbergkreis gekommen. Der Besuch geht auf die seit vielen Jahren guten und freundschaftlichen Beziehungen in den Donnersbergkreis zurück.
Ein starkes Zeichen für Kontinuität und Verlässlichkeit
Mitgliederversammlung des dlv wählt neues Präsidium
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv) Anfang Juli in Mainz wählten die Delegierten der 22 Landfrauenverbände ein neues Präsidium. Ursula Pöhlig, Präsidentin des Landfrauenverbandes (LFV) Hessen, wurde zur Beisitzerin gewählt. An der Spitze des dlv bleibt für weitere vier Jahre Petra Bentkämper …
Goldene Biene für Ursula Braunewell
dlv hat höchste Auszeichnung in Mainz verliehen
Beim Abendempfang anlässlich seiner Mitgliederversammlung hat der Deutsche LandFrauenverband (dlv) die „Goldene Biene“ an Ursula Braunewell, Landesvorsitzende des LandFrauenverbandes Rheinhessen verliehen. Die besondere Auszeichnung symbolisiert persönlichen Einsatz für Staat und Gesellschaft sowie einen ausgeprägten Gemeinschaftssinn.
Weichen für die Transformation der Landfrauen gestellt
Delegiertentagung der Landfrauen Pfalz
Am Johannistag fand im Festhaus in Winnweiler die Delegiertenversammlung des LandFrauenverbandes Pfalz e. V. statt. Bei dieser Versammlung wurden wichtige Abstimmungen zu verschiedenen Punkten durchgeführt. Der Geschäftsbericht für das Jahr 2022 wurde zur Genehmigung vorgelegt und von den Delegierten abgestimmt, teilte der LandFrauenverband Pfalz …
Viel Selbstgemachtes auf der Genussfahrt in die Vorderpfalz
Landfrauen aus der Südwestpfalz unterwegs
Kürzlich kamen 42 Südwestpfälzer Landfrauen aus verschiedenen Ortsvereinen in den Genuß von allerlei Selbstgemachtem aus der Vorderpfalz. Auf der Lehr- und Weiterbildungsfahrt entstand ein reger Erzeuger-Verbraucher-Dialog.
Rund 1 100 Landfrauen treffen sich in Pfungstadt
„Endlich wieder Landfrauentag!“
„Es ist endlich wieder Landfrauentag!“, begrüßte die hessische Landfrauenpräsidentin Ursula Pöhlig rund 1 100 Landfrauen und zahlreiche Ehrengäste Anfang vergangener Woche im Festzelt auf dem Hessentag in Pfungstadt zu einer abwechslungsreichen Veranstaltung. „Wir feiern in diesem Jahr unser 75-jähriges Bestehen“, informierte Pöhlig. Von den Anfängen …
Mehr Land in Frauenhände und Mehrwert schaffen
Landfrauen unterstützen Frauen in Ruanda
Im Rahmen eines Projektes des Deutschen Landfrauenverbandes tauschen sich deutsche Landfrauen mit afrikanischen Frauen aus bäuerlichen Organisationen aus. Eine Woche Ruanda liegt hinter den insgesamt 20 Frauen, Monate weiterer Zusammenarbeit vor ihnen.
Bäuerinnenstammtisch Wetterau besichtigt Frischezentrum
Der frühe Vogel
„Der frühe Vogel …“ – unter diesem Motto stand kürzlich eine Exkursion des Bäuerinnenstammtischs Wetterau ins Frischezentrum Frankfurt. 30 Frauen nahmen daran teil. Die Teilnehmerinnen erhielten bei der Exkursion, die in den frühen Morgenstunden begann, eine Vielzahl interessanter Einblicke in Umfang, Menge und Organisation …
70-jähriges Bestehen des BV Lauterbach gefeiert
Mit Dosenrock-Konzert Gutes tun
Mit einem ganz besonderen Highlight feierte der Bezirksverein (BV) Lauterbach im Mai sein 70-jähriges Bestehen: einem Dosenrock-Konzert mit dem Duo HUI 2.0 im Posthotel Johannesberg in Lauterbach. Die Idee hinter „Dosenrock“: Statt Eintrittsgeldern bringen die Teilnehmenden haltbare Lebensmittel mit, die der Tafel zugutekommen – …

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
