- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Haushalt und Mitgliederzahlen sind stabil
Delegierte befassen sich mit der Satzung des Vereins
Die Delegierten des Landesausschusses der Hessischen Landjugend trafen sich kürzlich in Reichelsheim/Wetterau in der Landesgeschäftsstelle und verabschiedeten einstimmig den neuen Landeshaushalt.
PS, Party und Passion
Das Motto mit drei Ps zur diesjährigen Agrarfachfahrt
In der vergangenen Woche machten sich 40 Junglandwirte und Junglandwirtinnen der Hessischen Landjugend auf den Weg nach Hannover zur Agritechnica, um buntes Blech zu bestaunen, Kontakte zu knüpfen und eine gute Zeit miteinander zu verbringen.
Neuer Vorstand in Starkenburg
Wahlen bei der Landjugend Jungzüchter Starkenburg
Auf ihrer Jahreshauptversammlung vergangene Woche wählten die Mitglieder Ilka Meisinger aus Hippelsbach zur Vorsitzenden der Landjugend Jungzüchter Starkenburg. Ihr Stellvertreter ist Peter Schwörer aus Fischbachtal. Um die Kasse kümmert sich zukünftig Cedric Böck aus Brensbach und als Schriftführerin ist Marie Schnellbächer aus Reichelsheim/Odenwald gewählt …
Südkoreanischer Besuch bei der Landjugend in Hessen
Junglandwirte treffen sich zum Austausch
Zum zweiten Mal besuchten vergangene Woche 19 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse aus den verschiedenen Fachoberschulen für Gartenbau in Südkorea die Geschäftsstelle der Hessischen Landjugend in Reichelsheim.
Verbandsspitzen tauschen sich aus
Gute Zusammenarbeit auf Augenhöhe
Die beiden Landesvorsitzenden der Hessischen Landjugend, Lisa Kamm und Lars Döppner, waren zusammen mit Teresa Arnold, stellvertretende Landesvorsitzende, beim Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes, Karsten Schmal, und dem Generalsekretär Peter Voss-Fels zum Gespräch ins TaunusTagungsHotel eingeladen.
Ein gemeinsames Geschenk für Dorf, Land und Umwelt
Beste #landgemacht-Aktion in Hainfeld
Die Landjugend Hainfeld wurde bei der Delegiertentagung des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd am 4. November 2019 in Bad Dürkheim für die beste #landgemacht-Aktion im südlichen Rheinland-Pfalz von der Landjugend RheinhessenPfalz ausgezeichnet.
Hessische Landjugend auf Bundesebene aktiv
70 Jahre Bund der Deutschen Landjugend gefeiert
Die hessische Landjugend nahm, als größte Delegation aus den Bundesländern, vor Kurzem in Berlin an der Feier zum 70-jährigen Jubiläum des Bundes der Deutschen Landjugend (BDL) teil. Aus der Landjugend Wirmighausen waren neun Tänzerinnen und Tänzer mit nach Berlin gereist, die mit drei Auftritten …
Anhörung im Landtag
Landjugend im Innenausschuss und Landtagsgespräch
Die Landesvorsitzende der Hessische Landjugend, Lisa Kamm, war vergangene Woche zu einer Anhörung in den Innenausschuss des Hessischen Landtages eingeladen. Kamm sollte Stellung beziehen zum Entwurf einer Gesetzesänderung des Hessischen Glücksspielgesetzes.
Rückblick auf das Volkstanzjahr
Herbstsitzung des AK Volkstanz in Reichelsheim
Neben einem Vortrag zu Fördermöglichkeiten bei der Landesvereinigung kulturelle Bildung Hessen haben Mitglieder des Arbeitskreises Volkstanz bei ihrer Herbstsitzung das aktuelle Volkstanzjahr ausgewertet, über das nächste Volkstanztunier gesprochen und die Veranstaltungen des nächsten Jahres geplant.
Jugendkongress HOP: „Hands on participation“
Junge Menschen wirken und bestimmen mit
In welchen Bereichen wünschen sich junge Menschen mehr Mitbestimmung? Was muss passieren, damit Partizipation attraktiver wird? Was läuft bereits gut, was sollte sich ändern? Und ganz wichtig: Was ist überhaupt Partizipation? Über diese Fragen diskutierten erstmals in Hessen knapp 100 Jugendliche Anfang September in …
Volkstänzer begeistern Frankfurt
Eine Tradition setzt sich fort
Auch dieses Jahr nahm die Hessische Landjugend am Erntefest auf dem Frankfurter Rossmarkt teil. Während der Donnerstag im Zeichen der allgemeinen Verbandsarbeit stand, war der Freitag deutlich agrarischer geprägt.
Raphael Hamel ist Hessens bester Schlepperfahrer
Pokal bleibt in Naumburg
Unter dem Motto „Träumst du noch oder fährst du schon?“ kämpften am vergangenen Samstag fünf Junglandwirte und eine Junglandwirtin um den hessischen Titel im Schleppergeschicklichkeitsfahren. Ausgetragen wurde der AgriCup der Hessischen Landjugend während der Naumburger Feldtage gemeinsam mit der dortigen Landjugend. Nach Auslosung der …