Teure Großtechnik überbetrieblich nutzen

Verlustarme Ausbringung von flüssigem Wirtschaftsdünger
Teure Großtechnik überbetrieblich nutzen

© Becker

Derzeit wird die Düngeverordnung überarbeitet (novelliert). Zur Debatte stehen die Ausweitung der Kernsperrfrist (Zeit, in der kein Dünger ausgebracht werden darf) und die nur noch streifenförmige Ausbringung von Wirtschaftsdünger.

Futtermischwagen: angehängt oder Selbstfahrer?

Nicht nur Kuhzahl ist wichtig, sondern betriebliche Bedingungen
Futtermischwagen: angehängt oder Selbstfahrer?

© Fübbeker

Immer häufiger denken Betriebsleiter mit größeren Rindviehbeständen über den Einsatz eines selbstfahrenden Futtermischwagens als Alternative zur angehängten Variante nach. Dabei sind neben der Arbeitszeit und den Kosten noch weitere Faktoren zu betrachten wie beispielsweise die betrieblichen Bedingungen oder der Arbeitskomfort.

Vom Acker, aber schnell!

Abfuhrlogistik muss schnell und kostengünstig sein
Vom Acker, aber schnell!

© Archiv LW

In den letzten Jahren ist der Mähdrescherdurchsatz immer weiter angestiegen. Aber wie immer bei komplexen Verfahrensketten stößt man bald an neue Schranken.

Die Unabhängigkeitsbewegung der Maschinen

Mähdrescher auf dem Weg in die Autonomie – eine Zukunftsvision
Die Unabhängigkeitsbewegung der Maschinen

© John Deere

Lange war der Mähdrescher eine Blechbüchse mit beschränkten Kommunikationsmöglichkeiten. Als rollender Sender und Empfänger aber wird er heute Teil einer großen Internet-Community und sich immer mehr vom Fahrer emanzipieren.