- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Auszeichnung für „Urlaubshof des Jahres“ nach Kirchberg
Pizza aus dem Holzofen und ein offenes Ohr für Gäste
Wer auf dem Theresienhof der Familie Hilgert Urlaub macht, kennt „Ruprechts Pizza“ aus dem Holzofen: Das ist die Spezialität und Leidenschaft des Gastgebers, der zusammen mit seiner Frau Beate den Theresienhof als erfolgreichen Urlaubshof etabliert hat.
Ehemaliger Präsident der deutschen Waldbesitzer verstorben
Hermann Ilaender wurde 87 Jahre alt
Hermann Ilaender hat nicht nur 18 Jahre lang außerordentlich erfolgreich als Vorsitzender des Waldbesitzerverbandes für Rheinland-Pfalz die Geschicke des Verbandes gelenkt, sondern auch 12 Jahre als Präsident des Deutschen Forstwirtschaftsrates.
Hohe Erwartungen wurden nicht erfüllt
Ernte in Hessen bislang allenfalls durchschnittlich
Nachdem die letzten Jahre von anhaltender Trockenheit und Hitze geprägt waren, nährte die feuchtere Witterung der letzten Monate die Hoffnung auf eine gute Ernte. Die wenigen sonnigen Tage der vergangenen Woche haben die hessischen Landwirte vor allem für die Ernte der Wintergerste genutzt. Die …
Drei Kandidatinnen für die Pfälzische Weinkönigin
Drei Kandidatinnen für die Pfälzische Weinkönigin
Förderung der Erhaltungszucht Glanrind beantragen
Anträge bis 1. September 2021 einreichen
Die Förderung der Zucht oder Haltung der in der Roten Liste des Fachbeirates für Tiergenetische Ressourcen aufgeführten Tierrasse Glanrind wird in Rheinland-Pfalz auch 2021 fortgeführt.
Getreideernte bleibt hinter den Erwartungen zurück
Fehlende Sonne und Regen verhindern bessere Ergebnisse
„Im südlichen Rheinland-Pfalz ist in vielen Betrieben die Enttäuschung über die Ergebnisse der Getreideernte groß.“ Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Eberhard Hartelt, zog bei der Erntepressekonferenz des Verbandes eine gemischte Zwischenbilanz.
Corona-Jahrgang feiert den Abschluss
Absolventen der Fachschule in Fulda verabschiedet
Die Zweijährige Fachschule für Wirtschaft der Fachrichtung Agrarwirtschaft Fulda hat am 16. Juli auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Bleuel in Oberrode 25 Studierende des Studienjahrgangs 2019 bis 2021 verabschiedet. Dabei nahmen 19 Betriebswirte sowie sechs Betriebswirtinnen ihre Zeugnisse pandemiebedingt in kleinerem Rahmen als üblich entgegen. …
HBV-Grundfutterbörse geht an den Start
Verteilung von Futterspenden in Hochwasser-Gebieten
Der Hessische Bauernverband (HBV) hat eine Online-Grundfutterbörse für die Koordination der gezielten Verteilung von Futterspenden an die von der Hochwasser-Katastrophe betroffenen Betriebe eingerichtet. Die Grundfutterbörse ist für jedermann zugänglich. Ein Login ist nicht erforderlich. In einem Formular kann jeder, der Futterspenden anbieten möchte eintragen, …
Ausbildungsbetriebe des Jahres 2021 ausgezeichnet
Auszubildende genießen familiäre Atmosphäre
Drei Ausbildungsbetriebe wurden in diesem Jahr von der Landwirtschaftskammer RLP für ihr großes Engagement bei der Ausbildung ausgezeichnet: Den ersten Platz belegt das Weingut Apel aus Nittel, den zweiten Platz das Weingut Lind aus Rohrbach und den dritten Platz die Hochwald Foods GmbH.
Hanflabyrinth in Butzbach–Pohl-Göns eröffnet
„Braucht nicht viel und wächst unglaublich“
Das ist ein richtiger Dschungel, man könnte sich das auch am Amazonas oder irgendwo auf Borneo vorstellen. Links und rechts sind die Wege undurchdringlich zugewachsen, keine fünf Minuten, und man hat jede Orientierung verloren. „Genau so ist das gedacht, deshalb sind alle Wege in …
Landwirtschaft der Zukunft mitgestalten
Fachschule Fritzlar verabschiedet 16 Absolventen
Am Freitag vorvergangener Woche wurden die Absolventen der Fachschulausbildung Agrarwirtschaft in Fritzlar verabschiedet. Mit der Zeugnisübergabe dürfen sich die Landwirte des Jahrgangs 2019 bis 2021 nun staatlich geprüfte Betriebswirte in der Fachrichtung Agrarwirtschaft nennen. Das teilt der Landesbetrieb Landwirtschaft (LLH) in einer Pressemeldung mit. …
Verzahnung von Theorie und Praxis
Erfolgreicher Jahrgang: Kreuznacher Weinbautechniker
DLR-Leiter Michael Lipps gratulierte 27 erfolgreichen Absolventen der Technikerausbildung und sieben Absolventen der Ausbildung zum Wirtschafter am DLR RNH in Bad Kreuznach.