- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Erstes Februarwochenende gehört Hessens Rinderzüchtern
Zukunft Rind: Grand Champion BT Patricia und Blüte
Seit vielen Jahren gehört das erste Wochenende im Februar zu den wichtigsten Daten in der Planung vieler aktiver Rinderzüchter in Hessen.
Unsere Arbeit wird nicht gerecht entlohnt
Betriebskosten steigen, Erzeugerpreise viel zu niedrig
Bei der Kreisbauernversammlung Mainz-Bingen, in der Radsporthalle in Klein-Winternheim vergangene Woche wies Kreisvorsitzender Ludwig Schmitt auf die unbefriedigende Einkommenssituation nach einem schwierigen Jahr 2016 hin.
Betriebswirtschaftliche Beratung ausgeweitet
Landesweit aktiv, jedoch am DLR Eifel angesiedelt
Das Land Rheinland-Pfalz hat die betriebswirtschaftliche Beratung für landwirtschaftliche Betriebe ausgeweitet. Das DLR Eifel in Bitburg konnte sich hierzu über ein zweijähriges Projekt personell verstärken.
Berufswettbewerb 2017 der Landjugend ist eröffnet
Grüne Berufe: Leben, Wachstum, Stärke, Leidenschaft
Am vergangenen Dienstag startete in Hessen der landesweite Berufswettbewerb 2017 der Landjugend.
Fleischrinderzüchter kommen von weit her nach Hessen
Züchterveranstaltung in Alsfeld ist ein „Top-Event“
Seit vielen Jahren gehört der Fleischrindertag in Alsfeld zu den Top-Events der nationalen Fleischrinderszene. Auch dieses Jahr war die Halle wieder bestens gefüllt.
Hessen-Champion 2017 stellen Betriebe Hauck und Zimmermann
Zwei erfolgreiche Titelverteidigerinnen bei „Zukunft Rind“
Bei der Landesschau „Zukunft Rind“ am vergangenen Wochenende in Alsfeld gab es ein Novum. Gleich beide Grand Champion-Titel gingen an die Kühe, die bereits im Vorjahr die Siegerschärpe bekamen. Bild links: Bei den Holsteins wurde die von Wilfried und Eckhard Hauck aus Schiffelbach …
Ball der Landwirtschaft mit Junglandwirten und Ehemaligen
Feier des Berufsstandes im Kreis Limburg-Weilburg
„2016 war für die Landwirtschaft ein schwieriges Jahr. Aber wir haben eine Kulturlandschaft, wofür wir den Landwirten Dank sagen.“
Doppelter Produktionswert, aber Wertschöpfung fast unverändert
Forum „Landwirtschaft Schwalm-Eder 2017“ in Fritzlar
In der vergangenen Woche fand in Fritzlar das Forum Landwirtschaft Schwalm-Eder zum Thema „Landwirtschaft am Scheideweg statt.
Wälder „stillzulegen“ führt dazu, dass Holzimport steigt
Mitgliederversammlung der Waldbesitzer Kreis Fulda
Nach drei Jahren fast frostfreien Wintern boten Dauerfrost und schneebedeckte Waldböden konnten die Waldbauern die Holzerntearbeiten in den Wäldern natur- und bodenschonend durchzuführen.
Die erste Säule der Direktzahlungen erhalten
Gemeinsam für den Berufsstand einstehen
Auf der Vertreterversammlung des BWV-Kreisverbandes Alzey-Worms vergangene Woche in Worms-Pfeddersheim ging es um die Zukunft der Landwirtschaft zwischen Marktzwängen und gesellschaftlichen Debatten.
Schwieriges Jahr für die Landwirte in der Region
Einkommen liegen 30 Prozent unter Fünf-Jahres-Schnitt
Ein schwieriges Jahr liegt hinter den Landwirten im BWV-Kreisverband Kusel. Eine extreme Witterung bescherte ihnen nicht nur durchschnittliche Erträge, sondern auch viele Krankheiten, die nur mit erhöhten und teuren Pflanzenschutzaufwändungen in den Griff zu bekommen waren.
Vom Futtermischwagen bis zur Gärresttrocknung
Studienfahrt Alsfelder Fachschüler nach Niedersachsen
Studierende der einjährigen Fachschule für Landwirtschaft Alsfeld besichtigten bei einer zweitägigen Studienfahrt nach Niedersachsen die Maschinenfabrik Bernhard van Lengerich.