- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Jungzüchter mit neuem Vorstand
Kassel, Schwalm-Eder, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg
Mitte Februar fand in Kaufungen die diesjährige Jahreshauptversammlung des Jungzüchterclubs Kassel, Schwalm-Eder, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg statt. Die erste Vorsitzende, Ute Hinz, freute sich eine Vielzahl interessierter Jugendliche zu begrüßen.
Steffi Riese führt Jungzüchterclub
Anfang Februar hielten die Jungzüchter Main-Kinzig ihre Jahreshauptversammlung ab. Auch standen Neuwahlen an. Jörg Huhn verließ nach zehn Jahren den Vorstand. Für dieses besondere Engagement wurde er von der Landjugend mit der Ehrennadel in Silber geehrt. An seine Stelle rückte Stefanie Riese. Obwohl sie …
Landwirte in Metropolregion
HBV-Präsident im Interview mit IHK-Unternehmermagazin
Für das „Metropolenspecial“ als Schwerpunkt der diesjährigen Aprilausgabe des „IHK Wirtschaftsforums“, dem Unternehmermagazin der Industrie- und Handelskammer Rhein-Main, gab der Präsident des Hessischen Bauernverbandes, Friedhelm Schneider, vergangene Woche ein umfassendes Interview über die Rolle der Landwirtschaft in der Rhein-Main-Region.
Brot wächst nicht auf Beton
Landwirtschaftliche Flächen für Produktion erhalten
Bei der ordentlichen Vertreterversammlung des Kreisverbands Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd, war der Flächenverbrauch Schwerpunkt der Diskussion. Steffen Pingen vom Deutschen Bauernverband und Dr. Michael Hofmann, der Leiter der Abteilung Naturschutz, vom Umweltministerium in Mainz sprachen.
Die Zukunft sichern – auch die der nächsten Generation
Prof. Braun bei Großveranstaltung der VLF Nordhessen in Borken
Landwirtschaftliche Familien im Spannungsfeld zwischen Leistung und Lebensqualität lautete das Thema der diesjährigen Großveranstaltung der Vereine für landwirtschaftliche Fortbildung im Schwalm-Eder-Kreis und des Agrartechnikerverbandes Fritzlar, die kürzlich in Borken stattfand.
Jungzüchterwettbewerb
Clubtreffen Fulda-Hünfeld auf Betrieb Breitung, Oberweisenborn
Austragungsort des beliebten Scherwettbewerbes des Jungzüchterclubs Fulda-Hünfeld war dieses Jahr der Betrieb Breitung Gbr. in Oberweisenborn. 14 Jugendliche hatten sich dort zum Wettbewerb eingefunden.
Schmallenberg, Mastitis, Pseudo-TB und Pasteurellose
4. Hessischen Ziegentag an der Universität Gießen durchgeführt
In der Universität Gießen fand Anfang Februar der vierte Hessische Ziegentag statt, mit Fachvorträgen und praktischen Demonstrationen tierärztlicher Methoden. Der Ziegentag, der jetzt zum vierten Mal veranstaltet wurde, ist für die Ziegen- und Schafhalter in Hessen ohne Zweifel die wichtigste veterinärmedizinische Veranstaltung des Jahres. …
Vorzügliche Landesschau
Fleckvieh bei „Hessens Zukunft“ stark vertreten (s. LW 6, S. 45)
Auch bei den Fleckviehkühen begann das Richten mit der Präsentation der jüngsten Kuhklasse. Hier hinterließ die von der Boss, Feick, Euler GbR, Maar, vorgestellte Rurex-Tochter, Natascha, einen starken Eindruck, bestens entwickelt, absolut korrekt und mit einem in der Festigkeit nicht zu übertreffenden Euter holte …
Format bei Hessens Zukunft
Der neue Hessen-Champion heißt Kendra
Die jährliche Landesschau in der Alsfelder Hessenhalle unter dem Motto „Hessens Zukunft“ ist in den Planungen vieler Züchter und Fans erstklassiger Kühe nicht mehr wegzudenken. Spitzenkühe aller Rassen im Wettbewerb, aktuelle Nachzuchten hochinteressanter Vererber und eine hochkarätig besetzte Auktion: neben heimischen Interessenten waren Fachleute …
Der Wald braucht die Jagd
Über Rotwild-Jagdstrategien und Lebensraumgestaltung
Die Jagd ist und bleibt das entscheidende Instrument, um erfolgreich Waldbau betreiben zu können. Darüber waren sich die beiden Gastredner Dr. Michael Petrak, Leiter der Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadensverhütung in Bonn, und Diplom-Forstwirt und Waldbesitzer, Christian Freiherr von Bethmann, einig.
„Neue GAP beschleunigt den Strukturwandel“
Regionalversammlung in Hüttenberg zu den Reformvorschlägen
Wie gestaltet sich die Zukunft der europäischen Agrarpolitik nach 2013? Darüber diskutierte vorigen Mittwoch in Hüttenberg der Staatssekretär im HMUELV Wiesbaden, Mark Weinmeister, auf der 34. Regionalversammlung des Bauernverbandes Gießen-Wetzlar-Dill in den mit circa 100 Bäuerinnen und Landwirten vollbesetzten Bürgerstuben.
Staatsprämienstuten
Die Prämientitel für Zuchtstuten 2011 in Hessen
Wie wertvoll ist ein Prämientitel für eine Zuchtstute? Dies lässt sich in Zahlen kaum ausdrücken, und natürlich gibt es auch viele gute Stuten ohne jede Auszeichnung. Doch der Namenszusatz „Staatsprämienstute“ ist in Züchterkreisen immer noch sehr beliebt, denn er wertet das Pedigree der Nachkommen …