- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landwirtschaft ganz groß auf der Landesgartenschau
Fulda Acker zeigt auf 10 Hektar Vielfalt und Nachhaltigkeit
Die siebte Landesgartenschau (LGS) in Hessen hat begonnen. Das farbenprächtige Pflanzenfest wurde am Donnerstag vergangener Woche in Fulda mit einem Festakt eröffnet. Die Landwirtschaft spielt dieses Mal eine sehr große Rolle. Denn zum ersten Mal wird es während der LGS eine große Ausstellungsfläche für …
Raps ist nachhaltig und vielseitig nutzbar
HBV stellt neue Rapsblütenkönigin Leonie I. vor
Im Rahmen eines Pressegesprächs auf dem Kronenhof in Bad Homburg informierte der Präsident des Hessischen Bauernver- bandes (HBV) Karsten Schmal über die aktuelle Entwicklung, Leistungen und Vorteile des Rapsanbaus in Hessen. „Vielerorts bereichern die gelb blühenden Rapsfelder unsere Kulturlandschaft bereits wieder, von der Vollblüte …
Zu wenig Kooperation, zu viele Vorschriften
Landnutzer lehnen Hessisches Naturschutzgesetz weiter ab
Die Verbände der Landnutzer und -eigentümer haben vergangene Woche in der Landespressekonferenz im Hessischen Landtag erneut ihre Ablehnung gegenüber des bereits in erster Lesung im Parlament beratenen Hessischen Naturschutzgesetzes zum Ausdruck gebracht. Der Gesetzesentwurf missachte den kooperativen Ansatz und führe zu weiteren Nutzungseinschränkungen, so …
Peter E. Eckes hat Rheinhessen geprägt
Immer den Zusammenhalt der Region im Blick
Rheinhessen trauert um einen seiner größten Unternehmer, den Mäzen der Region und leidenschaftlichen Kämpfer für den Rheinhessen-Gedanken. Peter Eugen Eckes ist am 26. April im Alter von 83 Jahren verstorben.
Sieg geht nach Mecklenburg-Vorpommern
37. DLG-Bundeswettbewerb Melken
Ingrid Vogt (zweite von rechts) aus Glewitz in Mecklenburg-Vorpommern gewinnt den 37. DLG-Bundeswettbewerb Melken.
Rebveredlung selbstgemacht
Schulprojekt der Weinbauschule Bad Kreuznach
Pfropfen, paraffinieren, einpacken und zum Schluss einpflanzen, das Projekt von Dr. Joachim Frantz gewährt den angehenden Winzerinnen und Winzern der BBS Bad Kreuznach einen umfassenden Einblick in die Veredlung der Weinrebe.
Hauswirtschaftliche Kenntnisse gefragter denn je
Ernährungsbildung kommt in Familien zu kurz
Nach dreijähriger Corona-Pause fand die jährliche Fachtagung „Hauswirtschaft – ein Beruf mit Zukunft – Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte in der Hauswirtschaft“ auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler statt.
Bei klimaangepasstem Waldmanagement sehr engagiert
Bundesförderprogramm wird gut angenommen
Das Bundesförderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“ ist in Rheinland-Pfalz besonders gut angenommen worden.
„Her mit dem Gemüse“
Neue Kursleiterinnen-Schulung für Kitas
Die Landfrauen Rheinland-Pfalz planen eine neue Schulung für Kursleiterinnen und Kursleiter zum Ernährungsprojekt „Her mit dem Gemüse“ für Kindertageseinrichtungen (Kitas). Bert der Gemüsekobold gehört auch zum Programm.
Agrarumweltmaßnahmen zukunftsfest machen
Vorschläge für ein neues Programm Vielfältige Kulturen
Die Antragstellung zum Gemeinsamen Antrag 2023 hat in Hessen in der Woche vor Ostern begonnen. Die Anträge zum Hessischen Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM) mussten bereits Anfang Oktober des letzten Jahres abgegeben werden. So wurde den HALM-Antragstellern schon im vergangenen Herbst die Wechselwirkungen …
Stellung der Arbeitgeber stärken
Verband betreut und berät
Angesichts der immer größeren Zahl von Fremdarbeitskräften auf den Betrieben und der Zunahme an gesetzlichen Regelungen, aber auch politischer Einflussnahme, insbesondere auf die Lohntarife, haben der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes für die Land- und Forstwirtschaft in Hessen, Dr. Volker Wolfram, und seine Vorstandskollegin Alexandra Schneider …
Niederlassungsbeihilfe
Die Förderung für Junglandwirte und Jungwinzer
Umfangreiche Kriterien schließen viele der zahlreichen Interessenten bei der Niederlassungsbeihilfe aus.