Hessen hofft jetzt auf Sieger im Bundesentscheid

Gute Ergebnisse beim Berufswettbewerb auf Landesebene
Hessen hofft jetzt auf Sieger im Bundesentscheid

© Archiv LW

Am 5. und 6. April fand der Landesentscheid des Berufswettbewerbes in Hessen statt. 43 Teilnehmer der Sparten Land- und Forstwirtschaft, die sich in den Kreisentscheiden qualifiziert hatten, durchliefen praktische, mündliche und theoretische Prüfungen und stellten ihr Wissen unter Beweis. Beim Landesentscheid werden die besten …

Starker Fleischrindertag in der Alsfelder Hessenhalle

Hohes Niveau besonders bei der Färsenklasse
Starker Fleischrindertag in der Alsfelder Hessenhalle

© Grünhaupt

Nach einer mehr als zweijährigen Wartezeit waren die Fleischrinderzüchter aller Rassen mehr als motiviert, ihre besten Tiere in den Herden wieder einmal im Wettbewerb vorstellen zu können. Das konnte man auch mit Leichtigkeit im Stall sehen, denn beide Stallgebäude der Hessenhalle waren bestens gefüllt …

Bauernverband im Konzert der Lobbyverbände

DBV-Generalsekretär Krüsken spricht beim RBV Kurhessen
Bauernverband im Konzert der Lobbyverbände

© Mohr

Über die Stellung des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in der Konkurrenz der Lobbyorganisationen in Berlin, über Zeitenwenden in der Politik und über die aktuellen agrarpolitischen Themen sprach DBV-Generalsekretär Bernhard Krüsken auf der Mitgliederversammlung des RBV Kurhessen in Borken. Mit rund 250 000 Betrieben und etwa …

Weidetierhalter in großer Sorge

Wolfszentrum lud zum Info-Abend nach Wehrheim
Weidetierhalter in großer Sorge

© Kolass

Vergangene Woche hatte das Wolfszentrum Hessen Weidetierhalter zu einer Informationsveranstaltung ins Bürgerhaus Wehrheim geladen. Zusammen mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH), dem Regierungspräsidium (RP) Darmstadt und dem Amt für den ländlichen Raum des Hochtaunuskreises wollte man über das aktuelle Wolfvorkommen in Hessen, Herdenschutzmaßnahmen, Schadensausgleich …

Norbert Klapp erneut zum Vorsitzenden gewählt

Mitgliederversammlung des RBV Kurhessen in Borken
Norbert Klapp erneut zum Vorsitzenden gewählt

© Mohr

Norbert Klapp ist auf der Mitgliederversammlung des Regionalbauernverbandes Kurhessen per Handzeichen einstimmig ohne Gegenkandidaten als Vorsitzender wiedergewählt worden. Es ist die dritte dreijährige Amtszeit für den 53-jährigen Landwirt und Sauenhalter aus Malsfeld-Sipperhausen. Auf der Veranstaltung vergangene Woche in Borken herrschte große Einmütigkeit. Auch die …

Regionale Lösungen werden Menschen und Natur gerecht

Expertenrunde zu Artenvielfalt und Pflanzenschutz
Regionale Lösungen werden Menschen und Natur gerecht

© Rheinhessenwein

Es ist der Beginn eines Dialogs. Die geplante EU-Verordnung zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln hat für einen Aufschrei unter Winzern und Landwirten in Rheinhessen gesorgt, besonders am Höllenbrand bei Gundersheim gab es zahlreiche Protestaktionen der Landwirte und Winzer. Mit mehreren Resolutionen hat sich die Kommunalpolitik …

Rewe und DB schicken Einkaufsbus aufs Land

Neue Wege im Lebensmitteleinzelhandel
Rewe und DB schicken Einkaufsbus aufs Land

© Hildebrandt

Am Montag, den 20. März 2023 um 14 Uhr fiel im Fritzlarer Stadtteil Ungedanken der Startschuss zu einem neuen Projekt der Grundversorgung in Gemeinden ohne stationäre Einkaufsmöglichkeiten. Das Vorhaben wurde auf der „Grünen Woche 2023“ durch die Initiatoren der Rewe-Gruppe und der Deutschen Bahn …

Zugehen auf Naturschutzverbände

BLHV-Vizepräsident Linser beim RBV Starkenburg
Zugehen auf Naturschutzverbände

© Mohr

Martin Linser ist seit zwei Jahren Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Freiburg und Vizepräsident des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverbandes (BLHV). Der 44-Jährige engagiert sich besonders in der Öffentlichkeitsarbeit und unterhält gute Kontakte mit Umweltverbänden, was aufgrund der Pläne um die Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatzes gerade in Südbaden von …

Zahlreiche Nisthilfen für Insekten angebracht

Bauernverband Herxheim weiter aktiv für Artenvielfalt
Zahlreiche Nisthilfen für Insekten angebracht

© Bauernverein Herxheim

Insekten brauchen Nahrung und Plätze, an denen sie ihre Eier ablegen können. Schon seit einigen Jahren legen die Herxheimer Landwirte und Winzer auf ihren Feldern und Weinbergen Blühflächen an, die vielen Insekten und Vögeln eine Lebensgrundlage bieten. Jetzt haben die Mitglieder des Bauernvereins an …

Der neue Weinbaupräsident Rheinhessens heißt Jens Göhring

Entscheidende Kreisversammlung in Nieder-Olm
Der neue Weinbaupräsident Rheinhessens heißt Jens Göhring

© Setzepfand

Zu Beginn dieser Woche luden die Kreisverbände Mainz-Bingen und Alzey-Worms im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd gemeinsam zur Kreisversammlung in die Ludwig-Eckes-Halle nach Nieder-Olm ein, um gemeinsam die Nachfolge von Ingo Steitz zu wählen. Dieser gab sein Amt als Weinbaupräsident Rheinhessens nach knapp 20 …

Intensive und hochproduktive Milchwirtschaft in der Region

Mitgliederversammlung der Rinderzüchter
Intensive und hochproduktive Milchwirtschaft in der Region

© Schulte

Die aktuellen Kostensteigerungen, die Milchpreisentwicklung und die Nachwuchsförderung, diese Themen wurden unter anderem an der Mitgliederversammlung der Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen Pfalz Saar thematisiert. Die beiden Referate lieferten den Zuhörern zudem wichtige Hinweise zu den Optimierungspotenzialen in der Milcherzeugung, sowie zum Monitoring von Tiergesundheit und Tierwohl. …

Vertraut mit digitalen Medien

BWB-Vorentscheid in Limburg
Vertraut mit digitalen Medien

© Archiv LW

Dass Landwirtschaft sehr vielfältig ist und ein hohes Maß an fachlicher Kompetenz erfordert, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Im Rahmen des bundesweiten Berufswettbewerbs der Grünen Berufe stellten die Azubis aus Land- und Hauswirtschaft, Weinbau, Forst- und Tierwirtschaft ihr Wissen und ihre praktischen Fertigkeiten …