ASP: Praktikable Lösungen sind gefragt

Infoveranstaltung zur Afrikanischen Schweinepest
ASP: Praktikable Lösungen sind gefragt

© imago/Oliver Willikonsky

Eine Infoveranstaltung zur Situation der Afrikanischen Schweinepest fand am Freitag vergangener Woche in Friedrichsdorf statt. Eingeladen hatten der Verband der Jagdgenossen und Eigenjagdbesitzer im Hochtaunuskreis sowie der Kreisbauernverband Hochtaunus. Das Interesse war groß, etwa 40 Landwirte und Vertreter der Jagdgenossenschaften sowie der Jägervereinigungen und …

Blauzungenkrankheit auch im Landkreis Limburg-Weilburg

Zwei Hobby-Schafhalter betroffen
Blauzungenkrankheit auch im Landkreis Limburg-Weilburg

© Imago/Marc Schüler

Wie der Landkreis Limburg-Weilburg am 6. August bekannt gab, sind dort in zwei Hobbyhaltungen Fälle der Blauzungenkrankheit bei Schafen gemeldet worden. Am gleichen Tag wurde auch in Wiesbaden eine Meldung der Blauzungenkrankheit bekannt. Der Serotyp 3 der Virusinfektion breitet sich zunehmend in Hessen aus. Am …

Zahlreiche Praktika für junge Agrarbegeisterte

Den Sprung ins Ausland wagen
Zahlreiche Praktika für junge Agrarbegeisterte

© Schorlemer Stiftung

Mit dem Ende der Schulzeit, der Ausbildung oder des Studiums stehen viele junge Menschen vor neuen Herausforderungen und Entscheidungen für das spätere Berufsleben. Genau jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um ein Praktikum im Ausland zu machen. Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes unterstützt dabei …

Seminar zu Seuchenlage und Sicherheitsmaßnahmen

Biosicherheitslage für ASP steht auf Rot
Seminar zu Seuchenlage und Sicherheitsmaßnahmen

© Pixabay

Kürzlich veranstaltete das Netzwerk Fokus Tierwohl ein Online-Seminar zur Seuchenlage hinsichtlich der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Rheinland-Pfalz und Maßnahmen zur Biosicherheit auf schweinehaltenden Betrieben. Zwei Referentinnen des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz (LUA) gaben den zahlreichen Teilnehmern einen detaillierten Überblick. Das LW war dabei.

65 ha Spitzenlagen durch Stromtrasse in Gefahr

Hochheim am Main bangt um beste Weinlagen
65 ha Spitzenlagen durch Stromtrasse in Gefahr

© Andrea Kerth

Der Weinbauverein Hochheim, der Rheingauer Weinbauverband und die Stadt Hochheim wehren sich gegen die geplante Stromtrasse Rhein-Main-Link, die nach aktuellen Planungen quer durch die Hochheimer Weinberge verlaufen soll.

Einblicke in die Braugerstenproduktion

Spannende Stationen auf der Fahrt durch Rheinhessen
Einblicke in die Braugerstenproduktion

© Isabelle Sando, LWK RLP

Die Fördergemeinschaft Braugerste Rheinland-Pfalz lud herzlich zur alljährlichen Braugerstenrundfahrt 2024 ein, die in diesem Jahr in der Region Wallertheim-Fürfeld in Rheinhessen stattfand. Die Veranstaltung bot wie jedes Jahr eine hervorragende Gelegenheit, die Entwicklungen und Herausforderungen der Braugerstenproduktion hautnah zu erleben. Isabelle Sando von der …

Wildschweinleber übermäßig stark belastet

Messungen zeigen hohe PFAS-Werte
Wildschweinleber übermäßig stark belastet

© Pixabay

Aufgrund der allgemeinen Umweltbelastung sind Lebern von Wildschweinen hoch mit den perfluorierten und polyfluorierten Alkylsubstanzen (PFAS) belastet – auch in Rheinland-Pfalz. Das zeigen Untersuchungen im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM). Dies wird vom Landesuntersuchungsamt (LUA) in einer Pressemeldung berichtet. …

Frühstart in die heimische Apfelernte

Hohe Kosten bremsen die Euphorie
Frühstart in die heimische Apfelernte

© Pfalzmarkt

In diesem Anbaujahr startet die heimische Apfelernte besonders früh. Mit Blick auf den sehr guten Fruchtansatz und die herausfordernde Witterung im bisherigen Saisonverlauf erwarten die auf den Apfel- und Obstanbau spezialisierten Erzeuger eine gute Apfelernte. Dies berichtet Pfalzmarkt in einer Pressemeldung.

Rainer Klöckner folgt auf Dr. Thomas Höfer

Generationenwechsel an der Nahe
Rainer Klöckner folgt auf Dr. Thomas Höfer

© Isabell Spieß

Nach 20 Jahren als Weinbaupräsident des Anbaugebiets Nahe durfte Dr. Thomas Höfer für das Amt aufgrund einer Altersbegrenzung in der Satzung des Verbands nicht mehr kandidieren. Auf ihn folgt Rainer Klöckner vom gleichnamigen Weingut aus Guldental.

Blauzungenkrankheit nun auch in Wiesbaden aufgetreten

Schaf im westlichen Stadtgebiet mit Serotyp 3 infiziert
Blauzungenkrankheit nun auch in Wiesbaden aufgetreten

© Imago/Funke Foto Services

Im westlichen Stadtgebiet Wiesbadens wurde ein mit dem Serotyp 3 der Blauzungenkrankheit infiziertes Schaf gemeldet. Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutzder Stadt Wiesbaden weist in diesem Zusammenhang erneut auf die mögliche Impfung gegen das Virus hin. In einer Pressemeldung gab das Amt für Veterinärwesen …

Schwere Überschwemmungen in Nordhessen nach Unwetter

Auch die Landwirtschaft hat es schwer getroffen
Schwere Überschwemmungen in Nordhessen nach Unwetter

© Fischzucht Dworak

Nach den starken Regenfällen am vergangenen Freitag in Nordhessen zeigt sich in vielen Gemeinden ein Bild der Verwüstung. Besonders groß sind die Schäden rund um die Stadt Trendelburg. Dort hat es neben zahlreichen Wohnhäusern auch eine Straußenfarm, einen Fischzuchtbetrieb und einen Bioland-Hof getroffen. Jörg …

Pfalzwein mit Zukunftsstrategie für „Pfälzische Weinhoheiten“

Die Weinhoheiten bleiben
Pfalzwein mit Zukunftsstrategie für „Pfälzische Weinhoheiten“

© BK Productions

Nach intensiven Gesprächen zwischen der Stadt Neustadt und der offiziellen Gebietsweinwerbung der Pfalz, der Pfalzwein e.V., ist eine Lösung für die stockende Diskussion rund um die Weinhoheiten sowie die Ausformulierung ihres Amtes gefunden. Dies teilte Pfalzwein eV. kurz vor Redaktionsschluss mit.