Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Wochenblatt
Pflanzenbau

Zuckerrüben klimaresilient, nachhaltig und zukunftssicher

Feldbegehung zum NIKIZ-Projekt bei Worms

Zuckerrüben klimaresilient, nachhaltig und zukunftssicher

Der Zuckerrübenanbau steht weiter vor großen Herausforderungen. Nach der Abschaffung der Quotenregelung und des Mindestpreises 2017 machen nun der Klimawandel und auslaufende Zulassungen von wichtigen Pflanzenschutzmitteln den Anbauern das Leben schwer. Ausgehend vom Südwesten Deutschlands breiten sich zusätzlich, bedingt durch die Klimaveränderungen, neue Schädlinge …

Aus der Region

Grundlage für „den schönsten Beruf auf der Erde“

Abschlussfeier der Fachschule in Fritzlar

Grundlage für „den schönsten Beruf auf der Erde“

Es durfte gefeiert werden – ohne Einschränkungen. 21 Absolventinnen und Absolventen der Fachschule für Agrarwirtschaft in Fritzlar wurden vorvergangene Woche im feierlichen Rahmen verabschiedet. Mit dabei waren auch Eltern und Freunde, die die Fachschüler im Haus an der Eder bei der Zeugnisübergabe feierten. Alle …

Agrarpolitik

Wir brauchen mehr als warme Worte

Landjugendvorsitzende Theresa Schmidt im Interview

Wir brauchen mehr als warme Worte

Die Co-Vorsitzende vom Bund der Deutschen Landjugend (BDL), Theresa Schmidt, sprach mit Agra Europe über nicht erfüllte Erwartungen an den Bundeslandwirtschaftsminister, den Anspruch auf politische Mitgestaltung und ihre Zukunftspläne in der Interessenvertretung. Frau Schmidt, Sie haben sich kürzlich in harschen Worten zur bislang nicht …

Pflanzenbau

Bodenbearbeitung bei Trockenheit

Feldbegehung in Brecht zeigt Möglichkeiten und Grenzen

Bodenbearbeitung bei Trockenheit

Die derzeitige ausgeprägte Trockenheit in Verbindung mit einer frühen Ernte stellt viele Ackerbauern vor die Frage, wie man bei derartigen Bedingungen im Hinblick auf die Bodenbearbeitung reagieren soll. Eine Feldbegehung des DLR Eifel am 27. Juli in Brecht zeigte, wie groß das Interesse an …

Aus der Region

Zeugnisübergabe im feierlichen Rahmen

Abschluss an der Fachschule Griesheim

Zeugnisübergabe im feierlichen Rahmen

An der landwirtschaftlichen Fachschule Griesheim gab es Mitte Juli wieder einen Grund zu feiern: die Zeugnisübergabe der Abschlussklasse 2022 konnte im engsten Familienkreis und mit anschließendem Sektempfang in Präsenz stattfinden. In ihrer Begrüßungsrede ging Schulleiterin Friedlind Schäfer auf die Pandemie-bedingten Herausforderungen für Lehrkräfte und …

Jagd, Forst und Natur

Die Fördermittel für Holzfeuerungen gekappt

Noch bis 14. August Antrag stellen bei der BAFA

Die Fördermittel für Holzfeuerungen gekappt

Die bisher über die BAFA abgewickelte Förderungen von Holzfeuerungen, das LW hat öfter berichtet, wird kurzfristig deutlich reduziert. Wer noch von den komfortablen Fördersätzen profitieren will, muss sich sputen und bis zum 14. August 2022 handeln, schreibt Carsten Brüggemann, über die Eilentscheidung des Bundesministeriums …

Märkte und Preise

Anbau von Strauchbeerenobst in Deutschland

Anbau von Strauchbeerenobst in Deutschland

Strauchbeerenfläche wächst leicht – Nachdem im Jahr 2020 die Fröste im Frühjahr die Ernte deutlich dezimiert hatten, zeigten sich im vergangenen Jahr 2021 deutlich bessere Bedingungen für die Strauchbeeren. Die geringeren Frostschäden und die regelmäßigeren Niederschläge führten zu einer Rekordernte. Insgesamt wurden im Jahr …

Schweine

Keine Nachteile für Sauen bei N- und P-reduziertem Futter

Fütterungsversuch mit tragenden und ferkelführenden Sauen

Keine Nachteile für Sauen bei N- und P-reduziertem Futter

Vor dem Hintergrund der sich zunehmend verschärfenden Umwelt- und Düngegesetzgebung (DÜV, TA-Luft) und der von den Betrieben vorzulegenden Stoffstrombilanzen wird es immer wichtiger, die Ausscheidungen an Stickstoff (N) und Phosphor (P) durch die Tiere möglichst gering zu halten. Dies gilt auch für den Ferkelerzeugerbetrieb. …

Agrarpolitik

Gespräche in den Niederlanden über die Stickstoffpolitik

Bauernverband und Regierung kommen zusammen

Gespräche in den Niederlanden über die Stickstoffpolitik

Nachdem der niederländische Bauernverband LTO zunächst eine Einladung zu Gesprächen mit der Haager Regierung über deren Stickstoffpolitik abgelehnt hatte, ist die Branchenvertretung nun doch bereit dazu. LTO-Präsident Sjaak van der Tak begründete die Entscheidung vergangene Woche mit einem Anruf von Ministerpräsident Mark Rutte. Dieser …

Pflanzenbau

Ertragssicherheit ist heute das Gebot der Stunde

Kartoffelgesundheitstag ruft neue Ziele aus

Ertragssicherheit ist heute das Gebot der Stunde

In Karlsruhe-Stutensee war der Kartoffelgesundheitstag mit seinen zahlreichen Anbauversuchen ein Spiegelbild dafür, dass der Kartoffelanbau sich im Wandel befindet. Das Ziel des Maximalertrags weicht dem Ziel der Ertragssicherheit, der Nährstoffeffizienz und der Verwirklichung allgemeiner Umweltziele. Zu der überregionalen Sonderveranstaltung waren mehr als 300 Fachbesucher …

Aus der Region

Vorbereitungstag zur Wahl der Weinmajestäten in Rheinhessen

Queenies erleben Rheinhessen hautnah

Vorbereitungstag zur Wahl der Weinmajestäten in Rheinhessen

Für den Wahl- und Krönungsabend am 10. September 2022 in Ingelheim bereitet Rheinhessenwein e.V. die Kandidatinnen derzeit intensiv auf die Wahl der Rheinhessischen Weinmajestäten vor. Ein Höhepunkt des Vorbereitungsprogramms war die Queenie-Tour Ende Juli.

Garten

Tausendsassa Salbei

Guter Geschmack und Blüten bis zum Frost

Tausendsassa Salbei

Salbei kann Halsschmerzen lindern oder veredelt Kalbsschnitzel zu köstlichem Saltimbocca. Kein Wunder, dass er vor allem als Heil- und Würzkraut bekannt ist. Dabei gibt es unter den Vertretern dieser Gattung ausdauernde Stauden ebenso wie Sommerblüher. Wer sich diese noch weitgehend ungenutzte Vielfalt in den …

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 1170

Aktuelles

  • CC-Checkliste 2022 für Hessen –

    CC-Checkliste 2022 für Hessen

    Auch in diesem Jahr bietet Ihnen das Landwirtschaftliche Wochenblatt in Zusammenarbeit mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, dem Kuratorium für das landwirtschaftliche und gartenbauliche Beratungswesen und …

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Zwischenfrucht-Arten
für sandige Böden –

    Zwischenfrucht-Arten für sandige Böden

    Die richtige Wahl der Zwischenfrucht ist Grundstein eines erfolgreichen Anbaues, weil ein konkurrenzkräftiger Bestand nur gelingt, wenn sich die angebauten Arten für den Standort eignen. …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben