Messen und Ausstellungen
Nach der Ernte geht die Arbeit weiter

© landpixel

Nach der Ernte geht die Arbeit weiter

Aktuelle Trends bei der Nacherntetechnologie

Landwirte bauen ihre Kulturen über eine ganze Vegetationsperiode hinweg an, investieren in Aussaat, Düngung und Pflege sowie Erntemaßnahmen. Ihr Ziel ist es, hochwertige Produkte – meist Lebens- oder Futtermittel oder Energie – zu erzeugen. Verluste, mechanische Beschädigungen oder Verderb nach der Ernte mindern ihre …

Lifestyle
Neue Wohnformen im Dorf und Quartier

© imago/Bihlmayerfotografie

Neue Wohnformen im Dorf und Quartier

Soziale Daseinsvorsorge im ländlichen Raum

Wie wollen und können wir im Alter leben? Dieser Frage ging kürzlich Dipl. Ing. Andrea Beerli von der Bundesvereinigung des Forums Gemeinschaftliches Wohnen in einem Online-Seminar der Agrarsozialen Gesellschaft nach. Sie informierte über alternative Wohnformen im Alter im ländlichen Raum und stellte einige Beispiele …

Aus der Region
Regionalität und Qualität sind Kaufanreize für Kunden

© MGH/Lars Stauder

Regionalität und Qualität sind Kaufanreize für Kunden

Studie im Auftrag der MGH Gutes aus Hessen

Egal ob Hofladen, Wochenmarkt oder Verkaufsautomat – viele hessische Betriebe nutzen Wege der Direktvermarktung, um ihre Erzeugnisse zu vertreiben. Erhebliche Preissteigerungen in nahezu allen Lebensbereichen führten in den letzten Jahren zu einem Einbruch bei Direktvermarktern, besonders bei Produkten aus ökologischer Erzeugung. Dieser Trend kehrt …

Messen und Ausstellungen
Aktuelle Trends in der Kartoffeltechnik 

© dlg

Aktuelle Trends in der Kartoffeltechnik 

Legen, pflegen, ernten, lagern

Der Kartoffelanbau wurde aufgrund einer wachsenden Nachfrage der verarbeitenden Industrie sowie einer zufriedenstellenden Erlössituation für die Landwirte in den letzten Jahren deutschland- und europaweit ausgedehnt. Davon haben auch die Hersteller von Kartoffeltechnik profitiert und ihre Kapazitäten entsprechend angepasst.  Eine moderate Ausdehnung der einzelbetrieblichen Kartoffelanbaufläche …

Sonderveröffentlichung
Indian Summer in Kanada

© Brüggemann

Indian Summer in Kanada

LW-Leserreise war ein großes Erlebnis

Mitte September bereisten Leser landwirtschaftlicher Wochenblätter den Osten Kanadas mit seinen vielfältigen Gesichtern in den Provinzen Ontario und Quebec. Es ging zunächst an die Niagara-Fälle, in die dortige Weingegend, dann über Montreal in die französisch geprägte Provinz Quebec und nach Quebec City mit der …

Aus der Region
Biogasanlage zeigt die Leistung moderner Landwirtschaft

© KBV Kassel

Biogasanlage zeigt die Leistung moderner Landwirtschaft

Kreiserntedankfest des Landkreis Kassel in Wolfhagen

Beim diesjährigen Kreiserntedankfest im Landkreis Kassel wurde deutlich, wie eng Landwirtschaft, Energieversorgung und regionale Verantwortung miteinander verknüpft sind. Veranstaltungsort war die Biogasanlage am Stadtrand von Wolfhagen – ein Symbol dafür, dass Ernte heute mehr bedeutet als volle Scheunen.Eingeladen hatte der Kreisbauernverband Kassel gemeinsam mit …

Agrarpolitik
Die EU-Kommission sollte in sich gehen

© imago/STL

Die EU-Kommission sollte in sich gehen

Agrarpolitikerin Singer über die GAP-Verhandlungen

Die EU-Agrarpolitikerin Christine Singer spricht im Interview mit Agra Europe über die Reformvorschläge zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR), zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) sowie zu den Empfehlungen des Strategischen Dialogs. Frau Singer, wie bewerten Sie die Reformvorschläge der EU-Kommission zum NRP-Fonds und das darin integrierte Mindestbudget? …

Messen und Ausstellungen
Von Prototyp bis praxisreif

© dlg

Von Prototyp bis praxisreif

Aktuelle Trends in der Pflanzenschutztechnik

Die Agrarpolitik fordert weiterhin Einsparungen beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln, und das bei gleichbleibender biologischer Wirkung und guten Erträgen. Denn bei allen Bestrebungen müssen die Kulturpflanzen gesund erhalten werden, um entsprechende Erträge zu liefern. Doch wo befinden sich die Hauptstellschrauben in den Anbausystemen, um die …

Geflügel
Eier aus Mobilställen über den LEH vermarkten?

© imago/Wilfried Rothermel

Eier aus Mobilställen über den LEH vermarkten?

Onlineseminar mit weiteren aktuellen Legehennen-Themen

Die Eiererzeugung in Mobilställen boomt. Über 3 Mio. Stück Geflügel werden mittlerweile in Deutschland in dieser Weise gehalten, davon 98 Prozent Legehennen und 2 Prozent Mastgeflügel, so eine Schätzung des Bundesverbandes Mobile Geflügelhaltung (BVMG). „Vor Jahren wurden wir belächelt, mittlerweile ist die mobile Haltung …

Agrarpolitik
Bundesregierung muss handeln

© imago/Pic one

Bundesregierung muss handeln

Agrarrechtler Martínez zu den Folgen des Düngeurteils

Weitreichende Konsequenzen für die landwirtschaftliche Praxis und die Umweltpolitik in Deutschland erwartet der Göttinger Rechtswissenschaftler Prof. José Martínez vom Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 24. Oktober zum Düngerecht. „Das Urteil ist kein Freibrief für eine Lockerung der Umweltschutzstandards, sondern eine klare Aufforderung an die Bundesregierung, …

Aus der Region
Siegerweinstimmung auch in Rheinhessen

© LWK RLP/Manuela Dreher

Siegerweinstimmung auch in Rheinhessen

Ohne Goldene Kammerpreismünze kein Siegerwein

In „Mathis“ Wiesenmühle“ trafen sich kürzlich sehr gut gelaunte Winzerinnen und Winzer, als Vize-Kammerpräsident Ökonomierat Eberhard Hartelt, gemeinsam mit der Rheinhessischen Weinkönigin Kathrin Knierim die Urkunden der diesjährigen Siegerweine überreichte.

Aus der Region
Ehrung der
Hochprozentigen

© LWK RLP/Markus Fischer

Ehrung der Hochprozentigen

Klassische Obstbrände sowie Whisky und Gin obenauf

Aus dem Bereich des Weinbauamts Neustadt ist die Wahl unter den Goldenen zum Siegerbrand der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz auf vier Erzeugnisse gefallen. Ökonomierat Eberhard Hartelt ehrte die Siegerbrände gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Pfälzer Brennerverbandes, Lucas Mühlhäuser.