Erziehung

„Mach ich später!“

Endlich Schluss mit dem ständigen Aufschieben
„Mach ich später!“

© imago images/Jasmin Hering

Kennen Sie das Argument „Das mach ich später“? Dann helfen Ihnen unsere Tipps gegen Verzögerungstaktik sicher weiter.

Landfrauen

Eva Golde neue Vorsitzende

Neuwahlen im Bezirkslandfrauenverein Frankenberg
Eva Golde neue Vorsitzende

© privat

Eva Golde wurde im März zur neuen Vorsitzenden des Bezirkslandfrauenvereins Frankenberg gewählt. Ihre Amtsvorgängerin Christa Rauhio wurde mit stehenden Ovationen verabschiedet.

Agrarpolitik

Edeka darf Kaiser's Tengelmann nicht übernehmen

Bundeskartellamt: Wettbewerb wäre eingeschränkt
Edeka darf Kaiser's Tengelmann nicht übernehmen

© imago images/Horst Galuschka

Das Bundeskartellamt hat den Erwerb der insgesamt rund 450 Kaiser's Tengelmann-Filialen durch Edeka untersagt.

Agrarpolitik

„Keine leichtfertigen Empfehlungen“

Wissenschaftlicher Beirat weist Kritik zurück
„Keine leichtfertigen Empfehlungen“

© Mohr

Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik beim Bundeslandwirtschaftsministerium wehrt sich gegen pauschale Kritik an seinem Gutachten „Wege zu einer akzeptierten Nutztierhaltung“ (LW Nr. 14).

Agrarpolitik

„Meilenstein“ zur Senkung des Antibiotikaeinsatzes

Erstmals bundesweite Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit
„Meilenstein“ zur Senkung des Antibiotikaeinsatzes

© agrarfoto

Die erste Veröffentlichung bundesweiter Kennzahlen zur Therapiehäufigkeit von Antibiotika bei Masttieren ist von Politik und Verbänden begrüßt worden.

Pflanzenbau

Bienen, Umwelt und den Raps schützen

Bekämpfung des Rapskrebses mit Droplegdüsen
Bienen, Umwelt und den Raps schützen

© Archiv LW

Jedes Jahr im Frühling lädt die Rapsblüte viele Menschen zu Spaziergängen in die Gemarkungen ein. Auch die Imker warten sehnsüchtig auf diese Zeit – bringt die Rapsblüte doch höchste Honigtrachten.

Aus der Region

Kreis Fulda hat innerhalb eines Jahres 246 Hektar verloren

Versammlung der Ortslandwirte in Margretenhaun
Kreis Fulda hat innerhalb eines Jahres 246 Hektar verloren

© Karl-Heinz Burkhardt

Stetig zunehmende Auflagen, Verordnungen und Aufzeichnungspflichten haben in den vergangenen Jahren so manchem Landwirt „Schweißperlen“ und viel Zeit gekostet.

Pflanzenbau

Getreide hacken in der Reihe

Hightech-Hackstriegeleinsatz im ökologischen Landbau
Getreide hacken in der Reihe

© agrarfoto

Die mechanische Unkrautbekämpfung im Wintergetreide mittels eines Hackstriegels ist oft sehr unsicher, da stark abhängig von den Standortfaktoren Bodenart und Witterung. Die Witterung beeinflusst auch indirekt den wohl wichtigsten Einflussfaktor für einen Regulierungserfolg, nämlich das Entwicklungsstadium der Unkräuter und Ungräser.

Geflügel

Schmidt will Kükentötung beenden

Technik soll 2017 marktreif sein
Schmidt will Kükentötung beenden

© landpixel

Bundeslandwirtschaftsminister Chris­tian Schmidt drückt beim angekündigten Ausstieg aus der Tötung von männlichen Eintagsküken aufs Tempo. Bis Ende 2016 werde ein Prototyp zur Geschlechtsbestimmung im Ei vorliegen.

Pflanzenbau

Noch halten die alten Wirkstoffe

Herbizideinsatz in Zuckerrüben
Noch halten die alten Wirkstoffe

© landpixel

Seit der Zulassung von Debut in den 1990er Jahren wurden im Bereich Zuckerrüben keine neuen Wirkstoffe mehr zugelassen. Die zur Anwendung kommenden Wirkstoffe aus den 1970er Jahren wurden seitdem immer wieder neu formuliert, kombiniert, neu entdeckt und bieten gegen die allermeisten im Rübenanbau auftretenden …

Jagd, Forst und Natur

Verbandsjugendprüfung

Informationen für Jagdhundeführer
Verbandsjugendprüfung

© Claudia Christmann, jgv

Als Hilfestellung für Führer, die ihren Hund auf die Verbandsjugendprüfung (VJP) vorbereiten wollen, bietet der Jagdgebrauchshundverein Nassau (VGH) ein Seminar an.

Lifestyle

Hofnachfolge auf dem Weingut

Fleischmanns haben ihrem Sohn die Wahl gelassen
Hofnachfolge auf dem Weingut

© Fotostudio9

Helle und sonnige Farben sind die Favoriten von Stephanie Fleischmann in Gau-Algesheim. Ihre Vorliebe für mediterrane Einflüsse lässt sich nicht verheimlichen. Gemeinsam mit ihrem Mann Quirin und ihrem Sohn Fabian managt sie das Weingut im nördlichen Rheinhessen.