Agrarpolitik

Stimmung der Landwirte hat sich drastisch verschlechtert

Niedrige Erzeugerpreise, hohe Pachten und Bürokratie
Stimmung der Landwirte hat sich drastisch verschlechtert

© Archiv LW

Die Stimmung in der deutschen Landwirtschaft hat sich drastisch verschlechtert. Wie der Deutsche Bauernverband mitteilt, erreichte der Index des Konjunkturbarometers Agrar im September nur noch 19,2 Punkte, im Vergleich zu 30,7 Punkten im Juni.

Agrarpolitik

Koalitionsstreit um die Hofabgabeklausel

SPD will Rente mit zehn Prozent Abschlag
Koalitionsstreit um die Hofabgabeklausel

© privat

Der bekannt gewordene Vorschlag des Bundeslandwirtschaftsministeriums für eine Anpassung der Hofabgabeklausel hat zu einem heftigen Streit innerhalb der Koalition geführt. Der agrarpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Wilhelm Priesmeier, bezeichnete den Vorschlag als nicht annehmbar.

Agrarpolitik

Betriebsprämien für 2014 bleiben weitgehend konstant

Irritierende Meldung über Kürzung von 17 Prozent
Betriebsprämien für 2014 bleiben weitgehend konstant

© landpixel

Die am vergangenen Freitag in einigen Medien verbreitete Meldung, dass die Zahlungsansprüche im Rahmen der Betriebsprämienregelung für das Jahr 2014 um 17 Prozent gekürzt werden, hat unter den Landwirten zu Irritationen geführt.

Rinder

Wenn Kühe verkalben

Was sind die Ursachen für Aborte und was ist zu tun?
Wenn Kühe verkalben

© agrarfoto

Manche Kälber werden zu früh oder lebensschwach geboren. Einige Trächtigkeiten werden vorzeitig beendet und die Kühe verkalben. Wie es zu einem Abort kommen kann und welche Maßnahmen dann ergriffen werden sollten, erklärt die praktische Tierärztin Dr. Christiane Zaspel, Kirchberg.

Aus der Region

Fleckvieh-Fleisch-Züchtertreffen

Beste Herdenbullen garantieren den Zuchtfortschritt
Fleckvieh-Fleisch-Züchtertreffen

© Jost Grünhaupt

Entsprechend der Bedeutung, die das genetisch hornlose Fleckvieh heute im Bereich der hessischen Fleischrinderzucht einnimmt, war auch die Resonanz beim Züchtertreffen, das dieses Jahr bei Andreas Gunia in Sachsenberg ausgerichtet wurde.

Märkte und Preise

Mälzer in scharfem Wettbewerb

Der Braugerstenanbau hat kontinuierlich abgenommen
Mälzer in scharfem Wettbewerb

© Werkfoto

Der Braugerstenanbau in Deutschland ging in den vergangenen Jahren stark zurück. Niedrige Preise, hohe Qualitätsanforderungen und sinkender Bierabsatz waren die Gründe. Jetzt boomt der Malzexport, und Spezialmalze sind gefragt. Der Agrarjournalist Volker Lindloff, Mainhausen, gibt einen Überblick.

Aus der Region

Lehrfahrt der Limousinzüchter

Betriebe in Bayern und Baden-Württemberg besichtigt
Lehrfahrt der Limousinzüchter

© Wilhelm Vackiner

Bei einer kürzlich durchgeführten Informationsfahrt der Interessenge­meinschaft Limousin-Hessen wurden die Firma Patura sowie Limousin-Zuchtbetriebe in Bayern und Baden Württemberg besichtigt.

Landtechnik

Teure Großtechnik überbetrieblich nutzen

Verlustarme Ausbringung von flüssigem Wirtschaftsdünger
Teure Großtechnik überbetrieblich nutzen

© Becker

Derzeit wird die Düngeverordnung überarbeitet (novelliert). Zur Debatte stehen die Ausweitung der Kernsperrfrist (Zeit, in der kein Dünger ausgebracht werden darf) und die nur noch streifenförmige Ausbringung von Wirtschaftsdünger.

Aus der Region

Frankenberger Erntedankfest

Landjugend und Kreisbauernverband feierten in Geismar
Frankenberger Erntedankfest

© Frank Seumer

Während auf den Feldern bis spät in die Nacht noch Silomais gehäckselt wurde, feierten die Landjugendgruppen und der Kreisbauernverband am Samstagabend Kreiserntedankfest in Geismar.

Rinder

Weidebasierte Milchproduktion

Ein Konzept für die Zukunft in Grünlandregionen?
Weidebasierte Milchproduktion

© Mögel

Auf einer zweitägigen internationalen Weidetagung trafen sich kürzlich in der Schweiz 120 Landwirte, Berater und Wissenschaftler aus der Schweiz, Österreich, Polen, Luxemburg und Deutschland, um verschiedene Aspekte zum Thema Vollweide zu erläutern. Es wurde außerdem ein konventionell und ein ökologisch wirtschaftender Betrieb besucht. Angela …

Aus der Region

Erntedank – Fest voller Freude

KBV Main-Kinzig und Bezirkslandfrauen Hanau feierten
Erntedank – Fest voller Freude

© Kreisbauernverband Main-Kinzig

Weizen, Gerste, Hafer und Roggen, vereint in einer Erntekrone, präsentierten die Bezirkslandfrauen Hanau gemeinsam mit den Kilianstädter Landfrauen.

Landfrauen

Landfrauen auf dem Erntefest auf dem Rossmarkt aktiv

Informationen über herbstliches Obst und Gemüse
Landfrauen auf dem Erntefest auf dem Rossmarkt aktiv

© Bettina Sommerfeld

Nicht nur für die begehrten leckeren Kuchen sorgten die Landfrauen aus Frankfurt, Friedberg und Usingen während des dreitägigen Erntefestes auf dem Rossmarkt des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins.