Anbauflächen für Zwiebeln steigen weltweit stetig

Mindererträge kaschieren hohe Anbauflächen
Anbauflächen für Zwiebeln steigen weltweit stetig

© SiepmannH/pixelio

Bei der Fachtagung des Deutschen Speisezwiebelverbandes wurde den Anbauern aus ganz Deutschland neben der globalen Marktlage, die Bedeutung der Bodenlebewesen für die Bewirtschaftung, ein neues Biozid zur Minimierung von Lagerverlusten und der Stand der Drahtwurmforschung nahegebracht.

Gewappnet für das Obstjahr 2017

Obstbau-Infotage in Rheinhessen
Gewappnet für das Obstjahr 2017

© Dahlbender

Auch in diesem Jahr veranstaltete das Obstbauteam des DLR Rheinpfalz Oppenheim zwei Obstinfotage. Ende Januar in Worms-Pfeddersheim und Anfang Februar in Klein-Winternheim kamen zahlreiche Besucher um sich zu Pflanzenschutz- und Anbauthemen rund um den Obstbau zu informieren.

Bedarfsgerechte Düngung war Thema Nr. 1

Spargelanbauer bereiteten sich auf die neue Saison vor
Bedarfsgerechte Düngung war Thema Nr. 1

© Setzepfand

Die Hauptthemen des Pfälzer Spargeltags in Neustadt an der Weinstraße waren Nährstoffversorgung, Wasserschutz und Bewässerung. Zahlreiche Aussteller ergänzten das Informationsangebot für die Anbauer.

Einen deutlichen Mehrwert bieten

Brennertag Rheinland-Pfalz 2017
Einen deutlichen Mehrwert bieten

© Springob

Über den Preis können Kleinbrenner den Wettbewerb mit den großen Spirituosenkonzernen nicht gewinnen. Darum müssen sie einen emotionalen Mehrwert bieten, der ihre Kunden tiefer in die Tasche greifen lässt.

SQ 159 – Natyra, nur für beste Apfellagen

Bald auch für den konventionellen Anbau freigegeben
SQ 159 – Natyra, nur für beste Apfellagen

© Baab

Das LW bat Gerhard Baab, den Versuchsansteller Obstbau des DLR Rheinpfalz, die Sorte vorzustellen. Die schorfresistente Apfelsorte SQ 159 (Natyra) wurde am Plant Research Institute (PRI) der Universität Wageningen gezüchtet und zwar aus den Elternsorten Elise x 1980-015-047.

Besser Mirabellen anbauen als Zwetschen

Obstbautag Rheinhessen widmete sich nochmals der Zwetsche
Besser Mirabellen anbauen als Zwetschen

© Lange/VOG

Mittwochmittag steht traditionell der Obstbau in Rheinland-Pfalz im Mittelpunkt der Agrartage. Dr. Norbert Laun begrüßte die Obstbauern nach einem schwierigen Jahr 2016, in dem die Süßkirschenernte teils und die Sauerkirschenernte fast komplett der Kirschessigfliege zum Opfer fiel.

Handel steht auf Produkte mit regionalem Bezug

Für Verbraucher Sinnbild der Nachhaltigkeit
Handel steht auf Produkte mit regionalem Bezug

© Mohr

Die regionale Herkunft von Lebensmitteln spielt im Handel eine zunehmende Rolle. Die Bereitschaft der Verbraucher, mehr Geld dafür auszugeben, ist laut Umfragen bei der Hälfte der Verbraucher vorhanden, beim tatsächlichen Kaufverhalten sieht es etwas anders aus.

Kassensysteme zum Jahresstart umstellen

Kompatibel zu IDEA-Format der Steuerprüfer
Kassensysteme zum Jahresstart umstellen

© Setzepfand

Die Kassenführung in landwirtschaftlichen Betrieben mit Direktvermarktung unterliegt seit dem 1. Januar 2017 strengeren Bestimmungen der Finanzverwaltung. Jeden Tag nach Geschäftsschluss muss ein Kassenbericht erstellt werden, der bestimmte Anforderungen erfüllen muss.

Gemüsevermarktung ist kein Selbstläufer mehr

Pfälzer Gemüsebautag mit Blick über Grenzen
Gemüsevermarktung ist kein Selbstläufer mehr

© Setzepfand

„Die Gemüseerzeuger können selbstbewusst sagen, dass der deutsche Gartenbau etwa 21 Prozent des Produktionswertes der gesamten deutschen Landwirtschaft erzeugt, auf gerade mal 1,3 Prozent der Landwirtschaftlichen Nutzfläche“, sagte Elles.

Düngung und Pflanzenschutz ganz gezielt platzieren

Pfälzer Gemüsebautag von Firmen gut besucht
Düngung und Pflanzenschutz ganz gezielt platzieren

© Setzepfand

Im Foyer des Palatinum geht es während der Pfälzer Gemüsebautage um sehen und gesehen werden. Düngemittelhersteller, Versicherer, Pflanzenschutzfirmen, Saatgutzüchter, Gartenbauzubehör und die Landmaschinenhändler fanden sich ein.

Hortitechnica ist ausbaufähig

Besucher bedingt, doch Aussteller sehr zufrieden
Hortitechnica ist ausbaufähig

© Setzepfand

Die Intervitis Interfructa Hortitechnica in Stuttgart ging vergangenen Mittwoch mit zufriedenen Ausstellern und rund 25 000 Besuchern zu Ende. Erstmals hatte die Messe den Zusatz Hortitechnica und das scheint zukünftig durchaus ausbaufähig.

Vom Wildspargel bis zu den Produktionskosten

Spargeltag bei expoSE gut besucht
Vom Wildspargel bis zu den Produktionskosten

© Setzepfand

Dieses Jahr reichte die Themenvielfalt vom Wildspargel über die Ressource Boden, Mangel an Nährstoffen , die neue Düngeverordnung bis zu einem Vergleich von Produktionskosten bei unterschiedlichen Foliensystemen.