Pflanzenbau

Mit dem Anbau von Klee die Greening-Vorgaben erfüllen

Kleinkörnigen Leguminosen könnten Anbauausweitung erfahren
Mit dem Anbau von Klee die 
Greening-Vorgaben erfüllen

© Archiv LW

Im Rahmen der aktuellen GAP-Reform können zur Erfüllung des sogenannten Greenings auch Leguminosen angebaut werden.

Pflanzenbau

Die Unterschiede zwischen Vorfrüchten sind eher gering

Nmin-Werte für Rheinhessen 2015 und Düngeempfehlungen
Die Unterschiede zwischen Vorfrüchten sind eher gering

© Archiv LW

Die aktuellen Nmin-Proben wurden zwischen dem 6. und 11. Februar gezogen. In die Auswertung gingen 130 Felder ein, davon 70 Prozent aus dem offiziellen Untersuchungsprogramm und 30 Prozent steuerten Landwirte dankenswerterweise auf eigene Kosten bei.

Pflanzenbau

Die blaue Plakette verliert 2015 ihre Gültigkeit

Informationen zur Gerätekontrolle 2015
Die blaue Plakette verliert 2015 ihre Gültigkeit

© Archiv LW

In den kommenden Monaten steht für viele landwirtschaftliche Betriebe wieder die Pflanzenschutzgerätekontrolle an. Seit Inkrafttreten der neuen Pflanzenschutzgeräteverordnung vom 6. Juli 2013 hat es in diesem Bereich einige Änderungen gegeben. Manuel Feger vom Pflanzenschutzdienst Hessen berichtet.

Pflanzenbau

Herbizide, wenn nötig, im Frühjahr nachlegen

Mögliche Herbizideinsätze im Wintergetreide
Herbizide, wenn nötig, im Frühjahr nachlegen

© Mohr

Die Aussaat des Wintergetreides ging zwar im vergangenen Herbst etwas besser voran als das Jahr zuvor, aber die Aussaatbedingungen waren dennoch nicht immer optimal.

Pflanzenbau

Wertvolle Ergänzung für Fruchtfolgen im Öko-Anbau

Öko-Silomais überzeugte im Landessortenversuch
Wertvolle Ergänzung für Fruchtfolgen im Öko-Anbau

© Dr. Haase

Erstmalig führte im Jahr 2014 der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) zusammen mit der Universität Kassel einen Öko-Landessortenversuch Silomais durch.

Pflanzenbau

Einmal, zweimal oder dreimal düngen?

N-Düngungsstrategien zu Winterraps
Einmal, zweimal oder dreimal düngen?

© landpixel

Zur Ausschöpfung des optimalen Kornertrages verlangt der Winterraps eine gezielte Einsatzlenkung bei der Nährstoffversorgung im Frühjahr. Dr. Stefan Weimar vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück gibt Hinweise zu möglichen Düngungsstrategien mit mineralischer und organischer Düngung.

Pflanzenbau

Leguminosen als Greening-Komponente

Erbsen, Ackerbohnen, Sojabohnen und Lupinen anbauen
Leguminosen als Greening-Komponente

© Hoffmann

Wenn der Leguminosenanbau als Greening-Komponente geplant wird, dürfen nur zugelassene Arten stickstoffbindender Pflanzen verwendet werden. Diese müssen in Reinkultur gesät werden beziehungsweise es dürfen nur Mischungen dieser in der Liste genannten Leguminosenarten ausgesät werden.

Pflanzenbau

Durch Sortenwahl zum Erfolg

LSV Öko-Sommergetreide
Durch Sortenwahl zum Erfolg

© Dr. Haase

Auf den Flächen eines ökologisch bewirtschafteten Standorts im Vogelsberg führt der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) Öko-Landessortenversuche mit den drei wichtigsten Sommergetreidearten durch.

Pflanzenbau

Nmin-Gehalte der Ackerböden auf dem Niveau der Vorjahre

Ergebnisse der Bodenuntersuchungen in der Süd- und Vorderpfalz
Nmin-Gehalte der Ackerböden auf dem Niveau der Vorjahre

© landpixel

Der mineralisierte Stickstoff in den Ackerböden zu Beginn der Vegetation ist eine wichtige Quelle zur Deckung des N-Bedarfs der Kulturen, wenn mit steigenden Temperaturen das Wachstum und damit die N-Aufnahme in Gang kommen. Hermann Heidweiler, DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Neustadt/Weinstraße, informiert über die aktuellen Bodengehalte und …

Pflanzenbau

Europa im Weizenexport gut aufgestellt

Druck auf die Märkte bleibt hoch – Nachfrage wird weiter steigen
Europa im Weizenexport gut aufgestellt

© Esther Schaab

Die Fachtagung „Agrarmärkte 2015 auf Preis- und Kostendruck richtig einstellen“ gab vergangene Woche in Friedrichsdorf einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen auf den Weltmärkten für Getreide und Ölsaaten, über die Möglichkeiten, das Greening in den Betrieben sinnvoll einzusetzen, über landtechnische Entwicklungen zur Kosteneinsparung sowie …

Pflanzenbau

Anbau von Sonnenblumen und Sommerraps rückläufig

LSV Sommerölfrüchte und Sortenempfehlungen für 2015
Anbau von Sonnenblumen und Sommerraps rückläufig

© agrarfoto

Der Anbau von Sonnenblumen bewegte sich mit bundesweit insgesamt rund 19 900 ha im Jahr 2014 um etwa 2000 ha unter dem Niveau des Vorjahres.

Pflanzenbau

Die Grundfutterqualität muss stimmen

Grundnährstoffversorgung im Grünland nicht vernachlässigen
Die Grundfutterqualität muss stimmen

© landpixel

Ziel jedes rindviehhaltenden Betriebes muss es sein, die vorhandenen Grundfutterflächen nach ihren standortgegebenen Möglichkeiten optimal zu nutzen.