Exportquote bei abgekalbten Färsen von über 50 Prozent

Zuchtviehauktion Alsfeld: In der Breite gute bis sehr gute Qualität
Exportquote bei abgekalbten Färsen von über 50 Prozent

© Grob

Das Angebot bei den abgekalbten Färsen und angebotenen Bullen überzeugte bei der Zuchtviehauktion am 9. April in Alsfeld in der Breite durch eine gute bis sehr gute Qualität, abgesehen von wenigen exterieur- und fundamentschwachen Tieren beziehungweise Färsen mit tierärztlichen Ansagen.

Leistungsstarke Fleischrinderbullen in Alsfeld

Hervorragende Limousin-, Charolais- und Fleckviehgenetik
Leistungsstarke 
Fleischrinderbullen in Alsfeld

©  Grünhaupt

Pünktlich zur anstehenden Weidesaison war auf der April-Auktion am 9. April in Alsfeld auch dieses Jahr wieder ein Angebot für die Rassen Limousin, Charolais und Fleckvieh-Fleischnutzung mit im Programm. Dieser Termin wird regelmäßig von den Betrieben genutzt, die Wert auf überlegene Genetik legen und …

Lebhafte Auktion bei Färsen

Abgekalbte gingen in andere Bundesländer und nach Südeuropa
Lebhafte Auktion bei Färsen

© Grob

Das Interesse der heimischen Milchproduzenten wurde bei der Zuchtviehauktion am 12. März in Alsfeld durch die drohende Superabgabe und das schöne Frühlingswetter beeinflusst.

Nachfrage nach abgekalbten Färsen verhaltener

Preise gaben nach auf der Zuchtviehauktion in Bitburg
Nachfrage nach abgekalbten Färsen verhaltener

© Archiv LW

Die letzte Zuchtviehversteigerung im auslaufenden Milchquotenjahr veranstaltete die Rinder-Union West eG am 6. März in Bitburg. Die Tatsache, dass die deutschen Milcherzeuger das Milchquotenjahr voraussichtlich mit einer deutlichen Überlieferung abschließen, war sicherlich ein Grund dafür, dass die Nachfrage nach abgekalbten Qualitätsfärsen spürbar verhaltener war. …

Bockauktion in Limburg war bestens besucht

Frühjahrsauktion der Verbände Hessen und Rheinland-Pfalz
Bockauktion in Limburg war bestens besucht

© Wulff

Die diesjährige Frühjahrsauktion der Schafzuchtverbände aus Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland fand Ende Februar in Limburg statt. Bestes Auktionswetter bei milden Tagestemperaturen hatte viele Schäfer aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Luxemburg und Nordrhein-Westfalen nach Limburg gelockt.

Hessische Schafzüchter erfolgreich

Eliteauktion für Merinolandschafböcke im bayerischen Ansbach
Hessische Schafzüchter erfolgreich

© Renate Baierlein

Einen tollen Erfolg konnten hessische Merinolandschafzüchter auf der diesjährigen Eliteauktion am 23. Januar in Ansbach, Bayern, erzielen. Arnd Ritter, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, berichtet.

Töchtergruppen waren Zuschauermagnet

Nachzuchten neuer Vererber bei Hessens Zukunft präsentiert
Töchtergruppen waren Zuschauermagnet

© Jürgen Luft

Die Präsentation von Töchtergruppen der neuen Vererber ist auch im genomischen Zeitalter ein Zuschauermagnet der besonderen Art. Hessens Zukunft war auch in diesem Jahr wieder die ideale Plattform.

Abgekalbte Färsen weiterhin gefragt

Lebhaftes Interesse auch an exterieurstarken Deckbullen
Abgekalbte Färsen weiterhin gefragt

© Grob

Von Anbeginn der Auktion entwickelte sich ein flottes Bieterverhalten, wobei insbesondere heimische Käufer und Aufträge aus Südeuropa die Preise zügig bei entsprechender Qualität auf 1 700 Euro bis 1 850 Euro ansteigen ließen.

Rekordpreise in Bitburg

Sehr gute Qualitäten bei abgekalbten Holsteinfärsen
Rekordpreise in Bitburg

© Schulte

Mit einer herausragenden Betriebskollektion haben die Holsteinzüchter Matthias und Stefan Zens aus Musweiler neue Preisrekorde in Bitburg aufgestellt.

Hessens Zukunft: Hier bekommt man, was morgen gefragt ist

Spitzengenetik-Auktion mit überragendem Ergebnis
Hessens Zukunft: Hier bekommt man, was morgen gefragt ist

© Luft

Einmal mehr war es eine grandiose Sonderkollektion, die bei Hessens Zukunft 2014 am 1. Februar in der Hessenhalle versteigert wurde. Acht der 34 angebotenen Tiere hatten einen Steigpreis über der 10 000-Euro-Marke.

Hessens Zukunft in Alsfeld

Top-Veranstaltung der Milchviehzucht
Hessens Zukunft in Alsfeld

© Goerigk

Am Samstag, dem 1. Februar treffen sich wieder zahlreiche Fans aller Milchvieh­rassen in der Alsfelder Hessenhalle. Die Erfolge der hessischen Züchter bei Schau- und Verkaufsveranstaltungen haben dafür gesorgt, dass Hessens Zukunft weit über die deutschen Grenzen hinaus Aufmerksamkeit erregt.

Heimische Käufer bestimmten Auktion

Gute Qualitäten bei der Zuchtviehauktion am 8. Januar in Alsfeld
Heimische Käufer bestimmten Auktion

© Grob

Eine gute Qualität bei den abgekalbten Holstein- und Fleckviehfärsen war auf der Zuchtviehauktion am vergangenen Mittwoch zu sehen. Korrekte, leistungsbereite und laufstallkonforme Färsen wurden bei flotten Geboten komplett verkauft.