Welche Themen bewegen derzeit die Kammer?

Interview mit Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Welche Themen bewegen derzeit die Kammer?

© lwk

Ursprünglich sollte die Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz am 9. Dezember in Worms stattfinden. Dies war aufgrund der hohen Inzidenzwerte durch Corona nicht mehr möglich.

Holzvermarktung Osthessen ab Januar am Start

RP Klüber überreicht Anerkennungsurkunde
Holzvermarktung Osthessen ab Januar am Start

© Burkhardt

Vor dem Hintergrund der mit dem Bundeskartellamt vereinbarten Eckpunkte, organisiert sich die Holzvermarktung in Hessen neu. Die Forstwirtschaftliche Vereinigung (FWV) Osthessen wurde als erste Waldbesitzerorganisation dieser Form gegründet und von der Oberen Forstbehörde des Regierungspräsidiums Kassel anerkannt. Den entsprechenden Bescheid übergab Regierungspräsident Hermann-Josef Klüber …

Felix Hoffarth aus Lohra Rinderhalter des Jahres 2020

Direktvermarktung von Puten- und Angusfleisch
Felix Hoffarth aus Lohra Rinderhalter des Jahres 2020

© Timo Jaworr für agrarheute

Die Jury zur Ermittlung des „Landwirt des Jahres“ hat am Donnerstag vergangener Woche Felix Hoffarth aus Lohra, Landkreis Marburg-Biedenkopf, zum Rinderhalter des Jahres 2020 gewählt. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Deutschen Landwirtschaftsverlages (dlv) hervor, der den Ceres-Award (Schirmherr ist DBV-Präsident Joachim Ruckwied) ins …

Fast 180 Schlepper auf Bauerndemo in Korbach

Landwirte machen lautstark auf ihre Lage aufmerksam
Fast 180 Schlepper auf Bauerndemo in Korbach

© Osterhold

Viel Lärm gab es am Samstagmittag vergangener Woche auf der Hauer in der Kreisstadt Korbach. Hunderte von Landwirten waren mit ihren Traktoren gekommen, um auf ihre derzeitige Situation aufmerksam zu machen. In einer Sternfahrt waren knapp 180 Traktoren angereist und machten zu Beginn richtig …

Landwirte fühlen sich wie vor den Kopf gestoßen

Erhebliche Ausweitung der Roten Gebiete in Waldeck
Landwirte fühlen sich wie vor den Kopf gestoßen

© Schnittstelle Boden

Wie „vor den Kopf gestoßen“ fühlen sich viele Landwirte in Waldeck von der geplanten Neuausweisung der Roten Gebiete auf Grundlage der Hessischen Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung des Bundes (DüVo) Anfang November. Während in anderen Landesteilen die Flächenanteile der Roten Gebiete im zweiten Durchgang zum Teil …

Wahrzeichen der „Bäuerlichen“ in Limburg verschwunden

Folge des Wandels in der regionalen Agrarwirtschaft
Wahrzeichen der „Bäuerlichen“ in Limburg verschwunden

© Fluck

Viele Jahre war der Turm der Raiffeisen-Zentrale an der Ecke Schaumburger Straße/Weserstraße das Wahrzeichen im Industriegebiet zwischen dem Güterbahnhof und der Diezer Straße. Nachdem die Raiffeisen-Genossenschaft vor vier Jahren ihr neues, hochmodernes Agrartechnik-Zentrum im Diezer Gewerbegebiet nahe Blumenrod eröffnet hatte, wurde die alte Immobilie …

Neue WLV-Spitze zu Besuch in Friedrichsdorf

Themen: AGZ und gemeinsame Aktionen
Neue WLV-Spitze zu Besuch in Friedrichsdorf

© hbv

Zu einem Meinungsaustausch und Antrittsbesuch waren vergangene Woche der Präsident und der Hauptgeschäftsführer des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), Hubertus Beringmeier und Dr. Thomas Forstreuter, zu Gast beim Hessischen Bauernverband (HBV) in Friedrichsdorf. Beringmeier war im Februar zum Nachfolger von Johannes Röring gewählt worden. Der Landwirtschaftsmeister …

Zwei neue Gesichter im Aufsichtsrat der MGH

Mitgliederversammlung von Gutes aus Hessen
Zwei neue Gesichter im Aufsichtsrat der MGH

© mgh

Auf der nachgeholten Mitgliederversammlung der Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen e.V. und der öffentlichen Gesellschafterversammlung der MGH Gutes aus Hessen GmbH gaben der Vorstandsvorsitzende des Vereins, Axel Strauß, und die Geschäftsführerin der MGH Gutes aus Hessen GmbH, Julia Kraushaar, jeweils einen Bericht zu den Aktivitäten …

Vorweihnachtliche Freude im Hessischen Landtag

Weihnachtsbaum kommt aus PEFC-zertifizierten Wäldern
Vorweihnachtliche Freude im Hessischen Landtag

© Hessischer Landtag, Kanzlei

In diesem Jahr wird eine festlich geschmückte Kiefer von PEFC Hessen ihren weihnachtlichen Glanz im Foyer des Hessischen Landtages verbreiten und Beschäftigte und Besucher auf die weihnachtliche Vorfreude einstimmen. Die Kiefer wurde von der Regionalen PEFC-Arbeitsgruppe Hessen (RAG Hessen) gestellt und „ist ein starkes …

Weihnachtsbaum im Kanzleramt kommt dieses Jahr aus Hessen

17 Meter hohe Rotfichte aus Wanfried-Völkershausen
Weihnachtsbaum im Kanzleramt kommt dieses Jahr aus Hessen

© Archiv LW

Wie die AGDW mitteilt, schmückt eine Rotfichte (Picea abies) aus Hessen in der Adventszeit das Bundeskanzleramt. Am Donnerstag vergangener Woche übergab Hans-Georg von der Marwitz, Präsident der AGDW – Die Waldeigentümer, gemeinsam mit dem Präsidenten des Hessischen Waldbesitzerverbandes, Michael von der Tann, einen Weihnachtsbaum …

Neue Schlachtstätte stärkt Veredlungsregion Nordhessen

HBV-Spitze besucht Familienunternehmen Helwig
Neue Schlachtstätte stärkt Veredlungsregion Nordhessen

© Firmenfoto

Mit nach eigenem Bekunden großer Begeisterung hat die Spitze des Hessischen Bauernverbandes (HBV) vergangene Woche die im Bau befindliche neue Schlachtstätte des Familienunternehmens Helwig Handels GmbH & Co. KG in Schwalmstadt-Ziegenhain besichtigt. Auf einem Betriebsgelände von 12 000 Quadratmetern entsteht am nordwestlichen Stadtrand ein …

Aus- und Weiterbildung gezielt für Lehrkräfte entwickelt

Öffentlichkeitsarbeit der KBV als Pionierarbeit
Aus- und Weiterbildung gezielt für Lehrkräfte entwickelt

© Dr. Grenz

Gemeinsam gehen die Kreisbauernverbände (KBV) Waldeck und Frankenberg neue Wege in Sachen Öffentlichkeitsarbeit. Während das seitherige Arbeitsprogramm beispielsweise mit dem traditionellen gemeinsamen Neujahrsempfang und vielen sonstigen Aktivitäten fortgeführt wird, widmet sich die neue Initiative der Bildungsarbeit. Zielgruppen sind zum einen Studenten der Biologie der …