50 Jahre Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen

Weinkultur bewahren trotz der Pandemie
50 Jahre Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen

© Weinbruderschaft Rhh

Die Weinbruderschaft Rheinhessen blickt auf 50 Jahre weinkulturelles Wirken zurück. Die Veranstaltungen mussten ausgerechnet im Jubiläumsjahr coronabedingt weitgehend ausfallen. Unbeschwert traf man sich am 6. Januar zum Weinzirkel am Dreikönigstag und einige Wochen später zur Jungweinprobe – keiner ahnte damals das drohende Unheil durch …

Abenteuer-Camp auf dem Bauernhof

Landjugend organisiert Herbstfreizeit
Abenteuer-Camp auf dem Bauernhof

© Landjugend

Die Landjugend Rheinhessen-Pfalz veranstaltete Mitte Oktober wieder ihre beliebte Herbstfreizeit auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz. Mit dabei waren 14 abenteuerlustige Kinder im Alter von 9 bis 13 Jahren aus Rheinland-Pfalz und drei ehrenamtliche Betreuer und Betreuerinnen der Landjugend. Alle Beteiligten …

Zustand des Waldes in Hessen so schlecht wie noch nie

Waldzustandsbericht und Maßnahmenplan vorgestellt
Zustand des Waldes in Hessen so schlecht wie noch nie

© landpixel

Erneut haben in diesem Jahr Trockenheit, Sturmschäden und der Borkenkäfer für erhebliche Schäden in Hessens Wäldern gesorgt. Die wichtigen Indikatoren für die Waldzustandserhebung – mittlere Kronenverlichtung, Anteil starker Schäden und jährliche Absterberate – geben Grund zur Sorge und erfordern Maßnahmen. Diese wurden von der …

Jungunternehmertag beleuchtet Handlungs-Optionen

Sowohl Weltmarkt als auch Regionalmarkt beackern
Jungunternehmertag beleuchtet Handlungs-Optionen

© Bräutigamm, Mohr, MR, Dietz

Unter dem Leitthema „Um die Ecke oder in der ganzen Welt – Welche Vermarktungswege gibt es?“ stand der diesjährige Jungunternehmertag der vier Partner Hessische Landjugend, Landesverband Hessen für landwirtschaftliche Fortbildung, Hessischer Bauernverband und Hessische Landvolk-Hochschule. Yannick Nagel vom Maschinenring Wetterau beleuchtete in seinem Vortrag …

Erstmals „Vulkanspargel“ aus der Region geerntet

Vielseitiges Superfood aus der Pfalz
Erstmals „Vulkanspargel“ aus der Region geerntet

© Pfalzmarkt

Passend zur kälteren Jahreszeit gibt es beim Pfalzmarkt eine besondere Ernte-Premiere. Vulkanspargel, der auch Spargelchicorée genannt wird, ist ein traditionelles Herbst- und Wintergemüse, das in diesem Sommer erstmals in der Pfalz angebaut wurde und aktuell geerntet wird. Vom Aussehen her erinnern die äußeren Blätter …

Einjährige Fachschule startet dank Corona ganz leise

Dieses Jahr kein großer Bahnhof in Alsfeld
Einjährige Fachschule startet dank Corona ganz leise

© Dr. Jürgen Luft

Das Corona-Virus macht auch vor den Fachschulen nicht halt. Gerade die Schuleröffnung in Alsfeld spiegelt die Pandemie-Bedingungen mehr als deutlich wider. Während sich sonst die Honoratioren rund um die Landwirtschaft die Klinke in die Hand gaben, war es in diesem Jahr einzig Schulleiter Helmut …

Brenner glänzen mit hervorragenden Erzeugnissen

Sieger der Edelbrandprämierung
Brenner glänzen mit hervorragenden Erzeugnissen

© lwk rlp

187 Goldene, 288 Silberne und 116 Bronzene Kammerpreismünzen: Das ist die sehr gute Bilanz der Edelbrandprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. 80 Betriebe haben sich mit 647 Erzeugnissen an der Prämierung beteiligt. Darunter wurden nun wiederum die besten unter den goldprämierten Edelbränden ausgezeichnet, die sogenannten Siegerbrände. …

Sonderpreise für beste Rotwein Cuvées

Auszeichnung des Deutschen Weininstituts
Sonderpreise für beste Rotwein Cuvées

© dwi

Viele Weinfreunde haben immer noch Vorurteile gegenüber dem Verschneiden von Wein. Um diesen entgegenzuwirken, hat das Deutsche Weininstitut (DWI) erstmals einen Sonderpreis für die besten Rotwein Cuvées im Rahmen der DLG-Bundesweinprämierung vergeben. Der Winzerkeller Hex vom Dasenstein aus dem badischen Kappelrodeck stellte mit der …

Holzverkaufs-Organisation Osthessen in Hofbieber gegründet

Ein Quer-durch-Hessen-Gebilde wurde abgelehnt
Holzverkaufs-Organisation Osthessen in Hofbieber gegründet

© Burkhardt

Mit der ins Leben gerufenen Forstwirtschaftlichen Vereinigung Osthessen für private und kommunale Betriebe organisiert sich die dortige Holzvermarktung neu. Gegründet wurde sie im Oktober in Hofbieber, hat ihren Sitz beim Kreisbauernverband Fulda-Hünfeld in Petersberg und nimmt ihre Arbeit mit Beginn Januar 2021 auf. Mitglieder …

Preisverfall bei Fichte – Holzmarkt zusammengebrochen

Jahreshauptversammlung 2020 der FBG Burghaun
Preisverfall bei Fichte – Holzmarkt zusammengebrochen

© Burkhardt

Der Wald, dem in letzter Zeit Wassermangel, Schädlinge und Pilze arg zusetzen, die Holzvermarktung sowie der Beitritt zu einer neugegründeten Holzvermarktungsorganisation in Osthessen standen im Mittelpunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Burghaun im Eiterfelder Bürgerhaus. Wurde der Wald bislang sowohl als Spardose und …

Molkerei Hochwald Ausbildungsbetrieb des Jahres

Standort Hungen liegt laut ZDM bundesweit ganz vorne
Molkerei Hochwald Ausbildungsbetrieb des Jahres

© LVM

Der mittelhessische Standort Hungen des Molkereiunternehmens Hochwald ist von Vertretern des Milchindustrie-Verbandes (MIV) und des Zentralverbandes Deutscher Milchwirtschaftler (ZDM) einstimmig zum Ausbildungsbetrieb des Jahres 2020 der deutschen Milchwirtschaft gewählt worden. Damit würdigten die beiden Verbände das beispielhafte Verhalten von Hochwald zur Förderung junger Menschen. …

Jahreshauptversammlung der FBG Hessische Rhön

Beitritt zur HVO einstimmig beschlossen
Jahreshauptversammlung der FBG Hessische Rhön

© Burkhardt

Die Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Hessische Rhön wird einer eigenständigen osthessischen Holzvermarktungsorganisation (HVO) beitreten, die den Holzverkauf übernehmen soll. Diesen einstimmigen Beschluss fasste die diesjährige Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus Hofbieber. Geschäftsführerin Ulla Müglich informierte in der vom Vorsitzenden Theo Bott geleiteten Versammlung die Mitglieder über anstehende Veränderungen …