Beste Stimmung in Alsfeld beim Tag der Züchterjugend

Traditioneller Wettbewerb für den Nachwuchs
Beste Stimmung in Alsfeld beim Tag der Züchterjugend

© Grünhaupt

Schon seit mehr als dreißig Jahren ist das letzte Novemberwochenende in der Alsfelder Hessenhalle fest in Hand der Jungzüchterinnen und Jungzüchter. Auch dieses Jahr boten diese Vorführleistungen auf aller höchstem Niveau an. Die von Qnetics in Verbindung mit den hessischen Jungzüchtern und dem Landesbetrieb …

Freitag, der 13.: ein Glückstag

Gewinner beim großen Weihnachtspreisausschreiben ermittelt
Freitag, der 13.: ein Glückstag

© AOL, Petra Littner

Von wegen Unglückstag: Als am Freitagmittag, den 13. Dezember bei Georg Denzer in Fischingen das Handy klingelte und sich die Vertreterin des örtlichen Wochenblatts mit dieser Nachricht meldete, mochte er es erst nicht glauben: Er hatte von allen Gewinnspielkarten den Hauptpreis gewonnen und kann …

Direktzahlungen kommen nach Weihnachten

AGZ wird bereits ausgezahlt
Direktzahlungen kommen nach Weihnachten

© Archiv LW

Die hessische Landesregierung hat sich mit dem Bundeslandwirtschaftsministerium auf den 23. Dezember 2024 als Zahltag für die Direktzahlungen verständigt. Damit werden die Zahlungen voraussichtlich am 27. Dezember den Konten der Antragsteller gutgeschrieben. Das hat das hessische Landwirtschaftsministerium dem LW Hessenbauer auf Anfrage mitgeteilt. Insgesamt …

Flächenverbrauch ist immer noch zu hoch im Land

Aktuelles Thema im Fachausschuss Raumordnung
Flächenverbrauch ist immer noch zu hoch im Land

© Jan Hendrik Müller

Der Ausschuss für Raumordnung, Regionalentwicklung und Naturschutz der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) tagte in Bad Kreuznach. Unter der Leitung des Vorsitzenden Ulrich Schreiber widmeten sich die Teilnehmer zentralen Themen wie Hochwasservorsorge, Flächenverbrauch, ländliche Bodenordnung und dem „Schulterschluss Artenvielfalt“. Dies berichtet die LWK in einer Pressemeldung. …

Karin Lölkes als Vorsitzende wiedergewählt

Versammlung des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
Karin Lölkes als Vorsitzende wiedergewählt

© Mohr

Karin Lölkes ist auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes Marburg-Kirchhain-Biedenkopf am vergangenen Montag in Niederweimar bei offener Abstimmung einstimmig als Vorsitzende wiedergewählt worden. Die 62-Jährige führt den Verband seit 2015 und tritt ihre vierte Amtszeit an. Von der Versammlung wurde der bisherige Geschäftsführer Heinz-Hermann Nau-Bingel …

Alle Vorzeichen stehen auf Verknappung

Michael Horsch Gastredner bei der Vereinigten Hagel
Alle Vorzeichen stehen auf Verknappung

© Becker

Die Vereinigte Hagel informiert ihre Mitglieder traditionell am Jahresende über den Geschäfts- und Schadenverlauf in der Region sowie deutschland- und unternehmensweit. Die Bezirksdirektion Gießen hatte letzte Woche hierzu den Bezirksverein Limburg nach Idstein geladen. Gastredner war Michael Horsch, Geschäftsführer der Horsch Maschinen GmbH, Schwandorf, …

Produktionsmenge runter, Marktanteile hoch

Weinbauverbände zur angespannten Weinmarktlage
Produktionsmenge runter, Marktanteile hoch

© Pixabay

Um den aktuellen Herausforderungen des Weinmarktes erfolgreich begegnen zu können, braucht es eine europaweite Verringerung der Produktionsmenge und Rahmenbedingungen, die eine Erhöhung der Marktanteile Deutscher Weine unterstützen. Darin sind sich die Präsidenten der Weinbauverbände Rheinhessen und Pfalz, Jens Göhring und Reinhold Hörner einig. Im …

LWK zeichnete Betriebe für Wein, Sekt und Edelbrände aus

Prämierungsfeier im Neustadter Saalbau
LWK zeichnete Betriebe für Wein, Sekt und Edelbrände aus

© LWK RLP/Kai Mehn

Zur dritten und damit letzten Prämierungsfeier im Jahr 2024 waren die pfälzischen Betriebe in den Neustadter Saalbau eingeladen. Dort gab“s in feierlichem Ambiente die Preise für Wein, Sekt und Edelbrände – ausgezeichnet wurden Betriebe, die bei der Landesprämierung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz über längere Zeit …

Tierärztliche Gebührenordnung und Tierseuchenlage im Fokus

Ausschuss Tierische Produktion tagte in Bekond
Tierärztliche Gebührenordnung und Tierseuchenlage im Fokus

© Landpixel

Ende November fand die Ausschusssitzung Tierische Produktion –Zucht, Haltung, Fütterung und Gesundheit – an der neuen Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in Bekond statt. 30 Mitglieder nahmen an der ersten Sitzung unter neuer Leitung teil.

Hackschnitzelheizung ersetzt alte Ölheizung

Hofgut Neumühle auf dem Weg zur Klimaneutralität
Hackschnitzelheizung ersetzt alte Ölheizung

© Manfred Czerwinski

Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz soll eine Hackschnitzelheizung bekommen. Dies hat der Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Hans-Ulrich Ihlenfeld einstimmig beschlossen und insgesamt 233 000 Euro freigegeben.

61 Mio. für umweltverträgliche Landwirtschaft

Auch benachteiligte Gebiete werden berücksichtigt
61 Mio. für umweltverträgliche Landwirtschaft

© Pixabay

Das Land hat 52 Millionen Euro Prämien für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) und ökologischen Landbau an insgesamt 9560 Landwirte und Winzer in Rheinland-Pfalz ausgezahlt. Hinzu kommen rund 9 Millionen Euro Ausgleichszulage (AGZ) für die Bewirtschaftungsnachteile in den von der Natur benachteiligten Gebieten. Das hat …

Riedstadt-Leeheim lieferte die besten hessischen Braugersten

Mitgliederversammlung und Braugerstentagung
Riedstadt-Leeheim lieferte die  besten hessischen Braugersten

© Verein

Am 25. November lud der Hessische Braugerstenverein zunächst zur Mitgliederversammlung des Vereins in das historische Rathaus der Stadt Pfungstadt ein. Dabei ging es in diesem Jahr nur um die üblichen Verbandsformalien, welche alle ohne Komplikationen vonstatten gingen. Im Anschluss fand die Braugerstentagung statt, bei …