Beim Düngerkauf sind schnelle Entscheidungen gefragt

Preise werden mittlerweile stündlich geändert
Beim Düngerkauf sind schnelle Entscheidungen gefragt

© Pixabay

Das Agrarhandelsgeschäft mit Getreide und Ölsaaten sowie mit Betriebsmitteln hat sich tiefgreifend gewandelt. Jederzeitige und schnelle Verfügbarkeit ist nicht mehr selbstverständlich, Preise werden täglich und sogar stündlich angepasst, die Preisvolatilität insgesamt ist stärker geworden und eine nicht zu unterschätzende Herausforderung für die Landwirte. Zum …

Nutzungskonkurrenz um das Wasser wird größer

Kritik am Wassercent für die Landwirtschaft
Nutzungskonkurrenz um das Wasser wird größer

© Mohr

Der Zukunftsplan Wasser des Landes Rheinland-Pfalz, der aktuell erarbeitet wird und sich mit einer Vielzahl von Aspekten befasst wie dem Trinkwasserschutz, der Hochwasservorbeugung, dem Beregnungswasser sowie nicht zuletzt den vielen damit verbundenen Nutzungskonkurrenzen, wird auch die Landwirtschaft nicht unberührt lassen.

„Die Rübe hat uns gerettet“

Wetterauer Zuckerrübenanbauer tagten
„Die Rübe hat uns gerettet“

© Becker

Von einem herausfordernden Jahr für den Zuckerrübenanbau war am Wetterauer Rübentag die Rede. Die Witterung sei schwierig gewesen, aber durch hohes Engagement aller Beteiligten sei eine gute Zuckerernte eingefahren worden. Der Vorsitzende des Verbandes Wetterauer Zuckerrübenanbauer, Dr. Matthias Mehl, sprach von einem bemerkenswerten Jahr …

Neue Vermarktungswege für Eier und Fleisch erschließen

Wie Landwirte ihre Direktvermarktung wiederbeleben
Neue Vermarktungswege für Eier und Fleisch erschließen

© Landpixel

In der Coronazeit erlebten Hofläden einen Boom, der mittlerweile wieder abgeflaut ist. Anlässlich der AgrarWinterTage sprach Markus Schoch vom DLR-Westpfalz diesbezüglich mit Landwirten, die neue Konzepte für die Vermarktung ihrer hofeigenen Produkte erdacht und implementiert haben.

Aktuelle Neuheiten in der Weinbautechnik

Blick in die Geräteausstellung der AgrarWinterTage
Aktuelle Neuheiten in der Weinbautechnik

© Ero

Einige der Neuheiten, die aktuell auf den AgrarWinterTagen im Bereich Weinbau-Technik vorgestellt werden, zeigen wir ihnen ebenfalls an dieser Stelle. Unter anderem geht es bei den vorgestellte Produkten um effiziente Entlaubung, Mulchen und digitale Bewässerung.

4. AgrarWinterTage – Branchentreff in Mainz

Geräte- und Maschinenausstellung auf dem Messegelände
4. AgrarWinterTage – Branchentreff in Mainz

© Torsten Silz

Am 22. Januar begannen die 4. AgrarWinterTage auf dem Mainzer Messegelände. Die Kombination aus Vorträgen und kompakter Ausstellungsfläche ist das Markenzeichen der AgrarWinterTage in Deutschland. Mit dem Leitspruch „Gemeinsam für die Branche!“ wurde zu einem umfangreichen Vortragsprogramm und zum fachlichen Austausch eingeladen.

Neue Wege in der Schafhaltung gehen

Kupierverzicht bleibt ein umstrittenes Thema
Neue Wege in der Schafhaltung gehen

© Stein

Der Kupierverzicht war nur eines von vielen Themen beim Schaftag in Gießen. Eingeladen hatte Mitte Januar erstmalig das Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf gemeinsam mit dem LLH, der Justus-Liebig-Universität Gießen und dem FiBL. Das Tierwohl-Kompetenzzentrum Schaf ist ein vom Bund finanziertes Projekt, welches es sich zur Aufgabe …

Premiereschau der Züchtervereinigungen

Jetzt anmelden zur Holstein-Schau
Premiereschau der Züchtervereinigungen

© Heinrich Schulte

Am Sonntag, den 10. März 2024 findet zum ersten Mal die Schau der Züchtervereinigungen Rheinland-Pfalz-Saar statt. Veranstaltungsort ist das Regionalzentrum der Rinder-Union West eG in Fließem. Die Landwirtschaftskammer berichtet in einer Pressemitteilung.

Rechts- und Haltungsfragen der Pferdehaltung

Verbände und LLH bieten Beratung an
Rechts- und Haltungsfragen der Pferdehaltung

© Imago/Funke Foto Services

Auf der landwirtschaftlichen Wochen Nordhessen in Baunatal bot der Pferdesportverband Hessen ein interessantes Programm mit drei Vorträgen für Pferdehalter. Dr. Cordula Kipp arbeitet als Beraterin Pferdezucht und –haltung beim Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH). Der LLH ist eine staatliche Bildungs- und Beratungseinrichtung des Bundeslandes Hessen …

Ernüchternde Situation der deutschen Weinbaubetriebe

Weinzirkel der Weinbruderschaft am Dreikönigstag
Ernüchternde Situation der deutschen Weinbaubetriebe

© Norbert Krupp

Gut organisierte, leistungsfähige Weinbaubetriebe auf gut mechanisierbaren, ertragssicheren Standorten haben eine Zukunft, wenn die notwendigen Anpassungsprozesse politisch gefördert und nicht verhindert werden. Das konstatierte Dr. Jürgen Oberhofer, Weinbauberater am DLR Rheinpfalz und Lehrbeauftragter am Weincampus Neustadt vor rund 80 Mitgliedern der Weinbruderschaft Rheinhessen bei …

Pfälzer Weinbau maßgeblich geprägt

Ökonomierat Edwin Schrank feiert 75. Geburtstag
Pfälzer Weinbau maßgeblich geprägt

© Staatskanzlei/Kristina Schäfer

Der Ehrenpräsident des Weinbauverbandes Pfalz, Ökonomierat Edwin Schrank aus Dackenheim, feierte am 17. Januar 2024 seinen 75. Geburtstag. Der Winzer- und Gärtnermeister setzte sich über Jahrzehnte hinweg in herausragender Weise für den Pfälzer Weinbau und weit darüber hinaus ein. 25 Jahre lang war er …

Eine Woche Bauernproteste in Hessen

Kundgebungen, Schlepperkonvois, Mahnfeuer
Eine Woche Bauernproteste in Hessen

© KBV/HBV

Auch in der vergangenen Woche fanden überall in Hessen Protestaktionen der Bauern gegen die Sparpläne und gegen die Agrarpolitik der Bundesregierung statt. Es gab Kundgebungen, Schlepperkonvois, Mahnfeuer und Gespräche mit Politikern vor Ort. Zu einem „Gipfeltreffen“ auf Hessens höchster Erhebung, der Wasserkuppe, hatte vergangenen …