Waldbauern, Landwirte und Jäger demonstrieren

Protest gegen Umsetzung des Grünen Bandes
Waldbauern, Landwirte und Jäger demonstrieren

© hbv

Rund zwei Dutzend Vertreter des Hessischen Bauernverbandes, des Waldbesitzerverbandes, des Verbandes der Jagdgenossen und Eigenjagdbesitzer sowie der Jäger und der Familienbetriebe Land und Forst haben am Dienstag dieser Woche auf dem Marktplatz in Wiesbaden in der Nähe des Landtages für einen fairen partnerschaftlichen Naturschutz …

Weincampus zeichnet Studierende aus

Wissen, was in der Region geforscht wird
Weincampus zeichnet Studierende aus

© Isabell Spies

Im Rahmen der Pfälzischen Weinbautage Mitte Januar vergab der Weincampus Neustadt wieder Auszeichnungen für Studierende. So zeichnete die Hochschule Bastian Krügers Masterarbeit zum Thema „Strategische Marktpositionierung von Weinen aus nachhaltigen Rebsorten mittels vergleichender Analyse basierend auf kaufrelevanten, chemischen und sensorischen Kennzahlen“ als „Innovativste Abschlussarbeit“ …

Die vielen Aspekte der Fruchtfolge

Ökonomie, Ressourcen-, Klima- und Artenschutz
Die vielen Aspekte der Fruchtfolge

© Archiv LW

Fruchtfolgen aus der Sicht von nordhessischen Pflanzenbauberatern unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte des integrierten Pflanzenschutzes, der Bodenfruchtbarkeit und der Ökonomie standen beim Pflanzenbautag der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen auf dem Programm. Dem Thema stellten sich die Pflanzenbauberater Stefan Kremper, Marc Fricke-Müller und Rainer Even in einem …

Fachschülerprojekt gewinnt Designpreis

Erfolg auf ganzer Linie
Fachschülerprojekt gewinnt Designpreis

© Fachschule Oppenheim

Bereits schon im November 2022 erhielt die Design- und Werbeagentur Schönski aus Bingen den Designpreis des Landes Rheinland-­Pfalz. Den Preis gewann die Agentur für die gelungene Gestaltung der Weinlinie KONTRAST der Fachschule für Weinbau und Oenologie vom DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (RNH). Innovativ, gestalterisch herausragend und …

Nicht alles, was der Freizeitmensch tut, ist erlaubt

Betretungsrechte in der Feldflur und im Wald
Nicht alles, was der Freizeitmensch tut, ist erlaubt

©  imago/Shotshop

Anlässlich der Landwirtschaftlichen Woche in Baunatal standen bei der Veranstaltung des Hauptverbands der landwirtschaftlichen Buchstellen und Sachverständigen (HLBS) sowie des Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverband Hessen (AGV) die Themen Betretungsrechte Dritter auf Hof, Feld und im Wald sowie die Auswirkungen des neuen Mindestlohns auf die …

Aromatic Diversity – eine exotische Weinreise

Fachschulweinprojekt des DLR RNH
Aromatic Diversity – eine exotische Weinreise

© Fachschule DLR RNH

Akzeptanz, Toleranz und einfach mal Abweichen von der Norm. Das ist das Ziel der diesjährigen Fachschulkasse. Insgesamt 17 angehende Wirtschafter und Wirtschafterinnen für Weinbau und Oenologie ent­wickelten am DLR Rheinhessen-­Nahe-Hunsrück in Oppenheim eine gemeinsame Weinlinie. Es wurden in gemeinschaftlicher Arbeit drei Weine und ein …

Stellschrauben für stabile Erträge im Ackerbau

Wie man die Bodenfruchtbarkeit steigern kann
Stellschrauben für stabile Erträge im Ackerbau

© Schlag

In einer Gemeinschaftsveranstaltung des Saatbauverbands West und des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) wurde der Pflanzenbautag auf der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen mit einer Sachkundefortbildung Pflanzenschutz verknüpft. Dr. Marco Schneider vom LLH eröffnete mit seinem Thema „Bodenfitness – Stellschrauben für stabile Erträge“ die Vortragsreihe. In seinen …

Für Kreativität und Wagnisse aufgeschlossen sein

Weinzirkel am Dreikönigstag in Ludwigshöhe
Für Kreativität und Wagnisse aufgeschlossen sein

© Norbert Krupp

Das Jahresthema der Weinbruderschaft Rheinhessen lautet „Zeitenwende – Weine, Werte, Wagnis“ und so befasste sich der Weinzirkel am Dreikönigstag mit Weinen und Wagnis. Alkoholfreie, alkoholreduzierte, unfiltrierte Weine – es war eine bunte Weinprobe. Die Winzer wagen neue Produkte, um der Nachfrage gerecht zu werden. …

Regierungsfraktionen wollen Grünes Band nachbessern

Reaktion auf massive Proteste der Verbände
Regierungsfraktionen wollen Grünes Band nachbessern

© imago/westend 61

Nach der massiven Kritik der Verbände der Landeigentümer und -bewirtschafter am Gesetzentwurf der Landesregierung für ein Naturmonument Grünes Band Hessen haben die Regierungsfraktionen Änderungen auf den Weg gebracht. Auf einer Pressekonferenz am Montag vergangener Woche hatten der Hessische Bauernverband, der Waldbesitzerverband, der Jagdverband und …

Massive Kritik an Ausweisungdes Grünen Bandes

Verbände weisen auf weitreichende Einschränkungen hin
Massive Kritik an Ausweisungdes Grünen Bandes

© LJV Hessen

In einer gemeinsamen Pressekonferenz haben mehrere „grüne Verbände“ am Montag in Wiesbaden die von der Hessischen Landesregierung geplante Ausweisung des Grünen Bandes entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze kritisiert. Der Hessische Bauernverband (HBV) wiederholte seine Kritik mit Blick auf die ordnungsrechtlichen Beschränkungen, die auf die …

Klimaschutz ist kein Tabu – Klimabildung bei LOB

Welche Rolle spielt die Landwirtschaft im Klimaschutz?
Klimaschutz ist kein Tabu – Klimabildung bei LOB

© lwk rlp

Die Rolle der Landwirtschaft beim Klimaschutz den Kindern, Jugendlichen und Lehrkräften näherbringen – darum ging es bei einer Online- Weiterbildung für Lernort- Bauernhof-Betriebe. Zwölf interessierte Landwirte erarbeiteten Ideen dazu, wie am Beispiel des eigenen Hofes Schulklassen gezeigt werden kann, welche Rolle die Landwirtschaft beim …

Landwirtschaftliche Woche Nordhessen gestartet

75-jähriges Bestehen – Ministerpräsident Rhein zu Gast
Landwirtschaftliche Woche Nordhessen gestartet

© Koer

Nachdem die Landwirtschaftliche Woche Nordhessen pandemiebedingt für zwei Jahre nicht in Präsenz stattfinden konnte, war es in diesem Jahr passend zum 75-jährigen Jubiläum der Landwirtschaftlichen Woche Nordhessen wieder möglich. Die Landwirtschaftliche Woche Nordhessen besteht seit 1948 und bildet seit jeher den Auftakt der hessischen …