Die Bilanz der Weinüberwachung 2023

Was haben die Weinkontrollen ergeben?
Die Bilanz der Weinüberwachung 2023

© zep

Schwierige Wetterbedingungen und zusätzliche rechtliche Regelungen beschäftigten Weinerzeuger und Weinüberwachung im vergangenen Jahr gleichermaßen. Diese Bilanz zieht das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz (LUA) für 2023. Die Zahl von Kontrollen und Beanstandungen blieb weitgehend konstant, teilte die LUA in einer Pressemeldung mit. Im Jahr 2023 verzeichnete die …

Positiver Trend bei Exporterlösen deutscher Weine

Export sorgt für Abfluss am Weinmarkt
Positiver Trend bei Exporterlösen deutscher Weine

© DWI

Die Exporterlöse für deutsche Weine setzten ihren positiven Trend im ersten Quartal 2024 fort, wie das Deutsche Weininstitut (DWI) bekanntgab. Insgesamt stiegen die Exporte um 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Besonders in China gab es erhebliche Zuwächse von 47 Prozent in der Menge …

Ober-Bessinger Ziegenkirmes lockte bei bestem Wetter

Der Staatsehrenpeis für Ziegenzüchter wurde verliehen
Ober-Bessinger Ziegenkirmes lockte bei bestem Wetter

© Thomas Wißner

Zur Ziegenkirmes in Lich Ober-Bessingen zog es am vergangenen Sonntag zahlreiche Züchter. Bei der ursprünglich als Landesziegenschau geplanten Veranstaltung wurde der hessische Staatsehrenpreis in der Ziegenzucht verliehen. Die Schau war wegen dem vermehrten Auftreten der Blauzungenkrankheit in Hessen abgesagt worden. Aus der Landesziegenschau wurde …

Wie steht es um den Pflanzenschutz beim Mais?

Anwendung von Herbiziden und Schlupfwespen
Wie steht es um den Pflanzenschutz beim Mais?

© Schön

Wer in Hessen Mais anbaut, kennt die Probleme mit Maiszünsler und Weidelgras vermutlich nur zu gut. Und auch die Hirse tritt als Unkraut immer wieder auf. Wie Landwirte auf diese in Zeiten der Pflanzenschutzmittelreduktion reagieren können, war Thema der Pflanzenschutztagung des Deutschen Maiskomitees (DMK) …

Dieses Jahr ist wohl eher ein Futterjahr

Erntegespräch des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
Dieses Jahr ist wohl eher ein Futterjahr

© Mohr

Dieses Jahr ist wohl eher ein Futterjahr. Die vor der Ernte vielversprechenden Getreidebestände haben dagegen enttäuscht, sowohl im Ertrag wie auch bei den Qualitäten. Dieses Fazit zogen die Redner beim Erntepressegespräch des Kreisbauernverbandes Marburg-Kirchhain-Biedenkopf am Freitag vergangener Woche auf dem Betrieb von Andreas Wagner-Rücker …

Grenzüberschreitender Austausch über Öko-Wein

Ähnliche Probleme in den Regionen
Grenzüberschreitender Austausch über Öko-Wein

© Ecovin

Die Partnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und der Region Bourgogne-Franche-Comté besteht seit 1962 und ist die älteste Partnerschaft zwischen deutschen und französischen Regionen. Mitte Juli war eine kleine Delegation aus Rheinland-Pfalz zu Gast in Chablis und in Mâcon am Biocampus in Davayé. In der Region werden …

Abschied in Kaiserslautern, Neustart im Saarland

Neue Direktor der Landwirtschaftskammer im Saarland
Abschied in Kaiserslautern, Neustart im Saarland

© Heiko Schmitt, lwk rlp

Dieter Feldner, Direktor der Landwirtschaftskammer für das Saarland: An diese Bezeichnung wird man sich gewöhnen müssen, denn der bisherige Dienststellenleiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) in Kaiserslautern wird zum 1. August neuer Kammerdirektor im Saarland. „Das hätte ich mir damals, als ich vor 27 Jahren …

ASP: Praktikable Lösungen sind gefragt

Infoveranstaltung zur Afrikanischen Schweinepest
ASP: Praktikable Lösungen sind gefragt

© imago/Oliver Willikonsky

Eine Infoveranstaltung zur Situation der Afrikanischen Schweinepest fand am Freitag vergangener Woche in Friedrichsdorf statt. Eingeladen hatten der Verband der Jagdgenossen und Eigenjagdbesitzer im Hochtaunuskreis sowie der Kreisbauernverband Hochtaunus. Das Interesse war groß, etwa 40 Landwirte und Vertreter der Jagdgenossenschaften sowie der Jägervereinigungen und …

Blauzungenkrankheit auch im Landkreis Limburg-Weilburg

Zwei Hobby-Schafhalter betroffen
Blauzungenkrankheit auch im Landkreis Limburg-Weilburg

© Imago/Marc Schüler

Wie der Landkreis Limburg-Weilburg am 6. August bekannt gab, sind dort in zwei Hobbyhaltungen Fälle der Blauzungenkrankheit bei Schafen gemeldet worden. Am gleichen Tag wurde auch in Wiesbaden eine Meldung der Blauzungenkrankheit bekannt. Der Serotyp 3 der Virusinfektion breitet sich zunehmend in Hessen aus. Am …

Zahlreiche Praktika für junge Agrarbegeisterte

Den Sprung ins Ausland wagen
Zahlreiche Praktika für junge Agrarbegeisterte

© Schorlemer Stiftung

Mit dem Ende der Schulzeit, der Ausbildung oder des Studiums stehen viele junge Menschen vor neuen Herausforderungen und Entscheidungen für das spätere Berufsleben. Genau jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um ein Praktikum im Ausland zu machen. Die Schorlemer Stiftung des Deutschen Bauernverbandes unterstützt dabei …

Seminar zu Seuchenlage und Sicherheitsmaßnahmen

Biosicherheitslage für ASP steht auf Rot
Seminar zu Seuchenlage und Sicherheitsmaßnahmen

© Pixabay

Kürzlich veranstaltete das Netzwerk Fokus Tierwohl ein Online-Seminar zur Seuchenlage hinsichtlich der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Rheinland-Pfalz und Maßnahmen zur Biosicherheit auf schweinehaltenden Betrieben. Zwei Referentinnen des Landesuntersuchungsamtes Rheinland-Pfalz (LUA) gaben den zahlreichen Teilnehmern einen detaillierten Überblick. Das LW war dabei.

65 ha Spitzenlagen durch Stromtrasse in Gefahr

Hochheim am Main bangt um beste Weinlagen
65 ha Spitzenlagen durch Stromtrasse in Gefahr

© Andrea Kerth

Der Weinbauverein Hochheim, der Rheingauer Weinbauverband und die Stadt Hochheim wehren sich gegen die geplante Stromtrasse Rhein-Main-Link, die nach aktuellen Planungen quer durch die Hochheimer Weinberge verlaufen soll.