Siegerweinstimmung auch in Rheinhessen

Ohne Goldene Kammerpreismünze kein Siegerwein
Siegerweinstimmung auch in Rheinhessen

© LWK RLP/Manuela Dreher

In „Mathis“ Wiesenmühle“ trafen sich kürzlich sehr gut gelaunte Winzerinnen und Winzer, als Vize-Kammerpräsident Ökonomierat Eberhard Hartelt, gemeinsam mit der Rheinhessischen Weinkönigin Kathrin Knierim die Urkunden der diesjährigen Siegerweine überreichte.

Ehrung der Hochprozentigen

Klassische Obstbrände sowie Whisky und Gin obenauf
Ehrung der
Hochprozentigen

© LWK RLP/Markus Fischer

Aus dem Bereich des Weinbauamts Neustadt ist die Wahl unter den Goldenen zum Siegerbrand der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz auf vier Erzeugnisse gefallen. Ökonomierat Eberhard Hartelt ehrte die Siegerbrände gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Pfälzer Brennerverbandes, Lucas Mühlhäuser.

Gold ist nicht genug: die Siegerweine aus der Pfalz

179 Betriebe stellten ihre Erzeugnisse an
Gold ist nicht genug: die Siegerweine aus der Pfalz

© LWK RLP/Markus Fischer

Siegerweinstimmung in der Pfalz: Im Hotel „Alte Rebschule“ strahlten die erfolgreichen Winzerinnen und Winzer um die Wette, als Vize-Präsident Ökonomierat Eberhard Hartelt in Vertretung des Kammerpräsidenten Ökonomierat Michael Horper die Urkunden der diesjährigen Siegerweine überreichte. Dabei wurde er von der frisch gewählten Pfälzer Weinkönigin …

Erfolgreicher Macher für den Weinbau und Rheinhessen

Höchste Auszeichnung für Ökonomierat Ingo Steitz
Erfolgreicher Macher für den Weinbau und Rheinhessen

© Setzepfand

Herausragendes Engagement für den Weinbau, den landwirtschaftlichen Berufsstand und seine Heimat Rheinhessen: Ökonomierat Ingo Steitz aus Badenheim setzt sich seit mehr als vier Jahrzehnten erfolgreich für die Winzer und Landwirte in der Region und weit darüber hinaus ein. Bei der Delegiertentagung des Bauern- und …

Erste Fälle der Geflügelpest bei Hausgeflügel

Ausbreitung der Aviären Influenza schreitet fort
Erste Fälle der Geflügelpest bei Hausgeflügel

© Unsplash

Die Klassische Geflügelpest (hochpathogene Aviäre Influenza) breitet sich in Rheinland-Pfalz bei Wildvögeln weiter aus. Das Landesuntersuchungsamt (LUA) hat den Erreger vom Subtyp H5N1 bislang bei 60 Wildvögeln sowie in zwei Hausgeflügelbeständen nachgewiesen. Dies berichtet die Behörde in einer Pressemeldung.

Spitzenwinzer feierlich ausgezeichnet

75. Bundesweinprämierung in Düsseldorf
Spitzenwinzer feierlich ausgezeichnet

© DLG/Anne Orthen

Das BMLEH hat im Rahmen der 75. Bundesweinprämierung der DLG die Bundesehrenpreise an deutsche Spitzenwinzer vergeben. Die DLG-­Bundesweinprämierung würdigte 75 Jahre Spitzenqualität. Während der feierlichen Preisverleihung in Düsseldorf erhielten 19 Winzerbetriebe die höchste Auszeichnung der deutschen Weinwirtschaft. Die besten Wein- und Sekterzeuger kommen dieses …

Hessische Züchtererfolge im Alsfelder Schauring gezeigt

37. Bundesjungviehschau der Charolais
Hessische Züchtererfolge im Alsfelder Schauring gezeigt

© Schulte

Der Verband deutscher Charolais Züchter richtete in Alsfeld kürzlich seine 37. Bundesjungviehschau aus. Über 100 Tiere machten die Schau zu einem vollen Erfolg. Die vier Richtkategorien von Kuh- und Bullenkälbern bis hin zu Jungrindern und Jungbullen wurden von Johann Ebner (AT) und Dr. Wilfried …

HBVnext stärkt Nachwuchs des Berufsstandes

Nachwuchsformat für junge Landwirtinnen und Landwirte
HBVnext stärkt Nachwuchs des Berufsstandes

© HBV

Unter dem Motto „Next Generation“ kamen vergangene Woche 14 engagierte Junglandwirtinnen und Junglandwirte aus ganz Hessen zusammen, um sich zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsame Visionen für die Landwirtschaft von morgen zu entwickeln. Mit HBVnext möchte der Hessische Bauernverband (HBV) jungen Menschen aus der Landwirtschaft …

Lange Tradition und handwerkliche Qualität

Brennsaisoneröffnung am Weincampus Neustadt
Lange Tradition und handwerkliche Qualität

© DLR RLP

Die Eröffnung der Brennsaison im Land Rheinland-Pfalz stellt einen bedeutenden Moment für die Klein- und Obstbrenner dar. Als fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders bietet dieser Termin die Gelegenheit, die lange Tradition und die hohe handwerkliche Qualität der Brennkunst zu würdigen. In diesem Jahr richteten …

Rassevielfalt und Qualität begeistern Publikum in Mayen

Schaftag des Lukasmarktes 2025
Rassevielfalt und Qualität begeistern Publikum in Mayen

© Heinrich Schulte

Nachdem der Schaftag im vergangenen Jahr aufgrund der Blauzungenkrankheit nur im Zuge einer Rassedemo mit 35 Schafen etwas kleiner ausgefallen war, hielt die Veranstaltung mit einer Bockschau und Rassedemo einen besonderen Umfang bereit. Insgesamt 20 Betriebe stellten 80 Tiere 16 verschiedener Rassen vor. Dies …

Hervorragende Nationalschau für Limousins und Pinzgauer

Bundesschau in Alsfeld bestens beschickt
Hervorragende Nationalschau für Limousins und Pinzgauer

© Heinrich Schulte

Am ersten Wochenende im Oktober fand in der Alsfelder Hessenhalle eine Nationalschau für die beiden Rassen Pinzgauer und Limousin statt, bei der die Stallungen in der Hessenhalle komplett besetzt waren und viele Wettbewerbe auf sehr hohem Niveau ausgerichtet wurden. Als Preisrichter waren die international …

Wertschätzung für die Landwirtschaft erreichen

Dank und Denkanstöße zum Kreiserntedankfest
Wertschätzung für die Landwirtschaft erreichen

© KBV Rheingau-Taunus

Bei goldenem Herbstwetter lud der Kreisbauernverband (KBV) Rheingau-Taunus am vergangenen Sonntag zum traditionellen Kreis-Erntedankfest auf das Gelände der Firma Schlotter Land- und Gartentechnik ein. Als Partner der Landwirtschaft im Rheingau-Taunus-Kreis war das Unternehmen anlässlich seines 75-jährigen Firmenjubiläums in diesem Jahr Gastgeber des Festes. Bereits …