Steingärten bieten Insekten und Vögeln keinen Lebensraum

Steinbeete und Schotterflächen führen zu Artensterben
Steingärten bieten Insekten und Vögeln keinen Lebensraum

© imago images/Manngold

Modern, unkrautfrei und pflegeleicht – Seit Jahren ist es ein Trend, Vorgärten mit Schotter und Steinflächen auszulegen, anstatt diese zu bepflanzen. Nicht nur bei Gartenbesitzern, auch bei Stadtverwaltungen ist dies verstärkt zu beobachten. Aufgrund der Artenvielfalt-Diskussion, die in der letzten Zeit verstärkt aufkommt, setzte …

Am 26. Mai Europas Zukunft mitgestalten!

Aufruf von HBV-Präsident Schmal zur Europawahl
Am 26. Mai Europas Zukunft mitgestalten!

© Schnitzler, dbv

Liebe Bäuerinnen und Bauern, am 26. Mai wird ein neues Europäisches Parlament gewählt. Damit fällt eine wichtige Entscheidung über die Zukunft der Europäischen Union und die künftige Ausgestaltung der EU-Agrarpolitik. Europa steht für mehr als 70 Jahre Frieden, Freiheit, offene Grenzen und Wohlstand. Es …

Abschlussfeier für Staatlich geprüfte Wirtschafter Weinbau

18 Wirtschafter für Weinbau und Oenologie entlassen
Abschlussfeier für Staatlich geprüfte Wirtschafter Weinbau

© DLR RLP

Im Rahmen einer Feierstunde verabschiedete kürzlich das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz in Neustadt an der Weinstraße 18 Staatlich geprüfte Wirtschafter für Weinbau und Oenologie.

Europäische Förderprogramme wirken in der Region

Maisverarbeiter Cornexo profitiert von ELER
Europäische Förderprogramme wirken in der Region

© Brammert-Schröder

Den Europatag nahm Landwirtschaftsminister Dr. Volker Wissing zum Anlass, das Unternehmen Cornexo in Freimersheim zu besuchen. Die Cornexo GmbH verarbeitet Mais aus der Region zu Maismehl für Nahrungsmittel und hat dank Fördergeldern aus dem EU-Fond ELER die Verarbeitung ausbauen können.

Grüne wollen mit Umkehr der Agrarpolitik Arten retten

Podiumsdiskussion zur Rolle der Landwirtschaft
Grüne wollen mit Umkehr der Agrarpolitik Arten retten

© Mohr

Der Rückgang der Artenvielfalt spielt als Thema beim Europawahlkampf für die Grünen eine wichtige Rolle. Dabei steht vor allem die Landwirtschaft als Verursacherin im Fokus, so auch vergangene Woche bei einer Veranstaltung des Grünen Europaabgeordneten Martin Häusling in Bad Zwesten.

BWV pocht auf Entschärfung von Anwendungsbestimmungen

Auflagen inakzeptabel und vollkommen praxisfern
BWV pocht auf Entschärfung von Anwendungsbestimmungen

© Erich Westendarp/pixelio

Im März hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) Anwenderschutzauflagen beim Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln in Anwendungsbestimmungen überführt.

Ein Blick in die Zukunft

Ausschüsse der LWK tagten auf der Neumühle
Ein Blick in die Zukunft

© agrarfoto

Das Hofgut Neumühle in Münchweiler war kürzlich Tagungsort für die auswärtige Sitzung der beiden Ausschüsse Pflanzenbau/nachwachsende Rohstoffe und Dauergrünland der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Schwerpunktthema war die Digitalisierung in der Landwirtschaft, wobei die Sitzung maßgeblich von der Firma John Deere mitgestaltet wurde.

Neues Agrartechnik-Zentrum der RWZ bis Ende des Jahres

Spatenstich in Mutterstadt – Dannstadt wird geschlossen
Neues Agrartechnik-Zentrum der RWZ bis Ende des Jahres

© rwz

Die RWZ Rhein-Main eG (RWZ) beginnt in den nächsten Wochen mit dem Bau eines neuen Agrartechnik-Zentrums in Mutterstadt. Die Fertigstellung wird für Ende dieses Jahres erwartet. Wie die RWZ weiter mitteilt, wird der stark veraltete RWZ-Technik-Betrieb in Dannstadt geschlossen; alle 30 Mitarbeiter sollen planmäßig …

Stehen wir vor einem weiteren Wassermangeljahr?

Erste Besichtigung des FLV-Versuchsfeldes
Stehen wir vor einem weiteren Wassermangeljahr?

© Rühlemann

Am Dienstag vergangener Woche fand die erste Besichtigung des Versuchsfeldes des Frankfurter Landwirtschaftlichen Vereins (FLV) statt, zu der der FLV-Vorsitzende Michael Schneller über 40 Vereinsmitglieder und Gäste begrüßen konnte.

Waldeck-Frankenberg von Schülern zum Blühen gebracht

Grundschüler legten Blühstreifen an
Waldeck-Frankenberg von Schülern zum Blühen gebracht

© Hildebrandt

Die Kreisbauernverbände Waldeck und Frankenberg legten vergangene Woche in einer Gemeinschaftsaktion mit 23 Grundschulen und 1 300 Schülerinnen und Schülern auf verschiedenen Schlägen im Landkreis Waldeck-Frankenberg Blühstreifen an.

Von „ungenießbar“ zum „Superfood“

Fachtagung zum Rapsanbau
Von „ungenießbar“ zum „Superfood“

© Becker

Im Rahmen der Fachtagung „Raps – Multitalent mit Zukunft!“ feierte die Hessische Erzeugerorganisation für Raps, HERA, letzte Woche ihr 25-jähriges Bestehen. Neben Historischem standen die aktuelle Marktlage, die Produktionstechnik und Verwertung von Raps im Mittelpunkt der Veranstaltung auf dem Kronenhof in Bad Homburg.

Informationsaustausch mit Lena Arnoldt

CDU-Landtagsabgeordnete beim HBV in Friedrichsdorf
Informationsaustausch mit Lena Arnoldt

© hbv

Zu einem Informationsaustausch mit der Geschäftsführung des Hessischen Bauernverbandes (HBV) war Anfang der Woche die CDU-Landtagsabgeordnete Lena Arnoldt nach Friedrichsdorf gekommen. Arnoldt stammt aus dem Werra-Meißner-Kreis und ist stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion, der sie seit 2014 angehört. Außerdem ist die Betriebswirtin Sprecherin des Fraktionsausschusses …