- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Hoher Kapitaleinsatz, wenig Rendite für Erhalt des Waldes
Aktuelle Borkenkäferplage richtet großen Schaden an
Die Entwicklung des Waldes nach dem Orkan Kyrill im Januar 2007 sowie die zurzeit extreme Borkenkäferkalamität waren Hauptthemen beim Waldbegang 2018 der Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) Hessische Rhön. Über 100 Mitglieder ließen sich anhand von Waldbildern in der Tann“schen Forstverwaltung GbR informieren.
Gelungener Herdenaufbau mit genetisch hornlosem Fleckvieh
Infoveranstaltung und Besichtigung auf Hof Siebold
In den letzten Jahren haben eine Reihe von Betrieben die züchterische Arbeit mit genetisch hornlosem Fleckvieh in der Mutterkuhhaltung aufgenommen und mit dazu beigetragen, dass die Population auf eine beachtliche Größe angestiegen ist. Einer dieser Betriebe ist der Hof von Sebastian Siebold in Hundelshausen …
Landwirt zieht Bauantrag für Hähnchenmaststall zurück
Flächenentzug von Domanialflächen angedroht
Der geplante Hähnchenmaststall in Waldeck wird nicht gebaut. In einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz am Mittwoch vergangener Woche gab Karl Schwalenstöcker bekannt, dass er seinen Bauantrag zurückzieht. Der Grund ist ein Antrag der Grünen im Kreistag, unterstützt durch Stellungnahmen der AFD und der SPD, in …
Jungwinzer des Jahres 2018 – alle aus Rheinhessen
Zwei zweite Plätze, keine Wahl bei Jungwinzergruppen
Eine Fachjury wählte aus den besten deutschen Weintalenten die Sieger aus. Erstplatzierter wurde Dominik Münzenberger vom Weingut Münzenberger in Zornheim.
Jubiläumsmarkt in Steinbach mit Kreisrinderschau
Bestes Wetter, sehr gute Tiere, viele Besucher
Alljährlich findet am 2. Dienstag nach Michaelistag in Steinbach bei Hadamar der Steinbacher Markt – verbunden mit einer Kreisrinderschau – statt. Der diesjährige Markt hatte ein 250-jähriges Jubiläum zu verzeichnen.
Hessische Charolais an der nationalen Spitze
Galet II bester deutscher Bulle in der Prämierung
Die Alsfelder Hessenhalle war der Austragungsort für die 30. Nationalschau, die der Verband Deutscher Charolais-Züchter organisierte. Nicht nur die optimale Verkehrsanbindung mitten in Deutschland, sondern auch die erstklassigen Aufstallungsbedingungen in den Hallen waren die Hauptargumente für diesen Standort.
Hengstkörung Alsfeld mit starker Reitpony-Kollektion
Oshi K Siegerhengst seiner Rasse und Gesamtsieger
Eine mit 33 Hengsten stattliche Herbstkörung des Pony- und Pferdezuchtverbandes Hessen gab es Anfang Oktober im Pferdezentrum Alsfeld. Gut vorselektiert und auch gut „herausgebracht“ erschienen die Junghengste verschiedener Rassen zum Körtermin, so dass insgesamt 25 Hengste gekört und acht von ihnen prämiert werden konnten. …
Feierliche Stunden in Alsfeld
Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung 2018
Beim diesjährigen Tag der landwirtschaftlichen Ausbildung in Alsfeld haben die Absolventen in der Landwirtschaft ihre Zeugnisse erhalten und ihren Berufsabschluss in einem würdigen Rahmen gefeiert.
Pfälzer vorne bei der Bundesweinprämierung
Lob an heimische Winzer für hohe Qualität
Unter dem Slogan „Elite des deutschen Weines“ verlieh die Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, Ende vergangener Woche in Wiesbaden die Bundesehrenpreise für Wein und Sekt b.A.
Sekterzeuger des Jahresund Bundesehrenpreis in Gold
Wein- und Sektgut Wilhelmshof aus Siebeldingen
Unter dem Titel „Kulturlese im Wilhelmshof“ gibt es im Wein- und Sektgut in Siebeldingen ein regelmäßiges Angebot von Konzert-Matineen, Kunstausstellungen mit Malerei, Zeichnungen, Skulpturen oder Schmuck und ein erlesenes kulinarisches Programm für Feinschmecker.
Winzer des Jahres und Bundesehrenpreis in Gold
Harald und Uwe Ziegler aus Maikammer gewonnen
Ein Leitsatz der beiden Winzer Harald und Uwe Ziegler lautet „Qualität ist kein Zufall“. Treffender könnte man ihre Arbeit kaum beschreiben, denn hinter der langjährigen und konstanten Qualitätsarbeit der Brüder stecken Erfahrung, Fleiß und nicht zuletzt die genaue Kenntnis der Lagen und Böden in …
Erntefazit, Tanz und Ehrungen beim Kreiserntedankfest
Dinge schätzen, die heute selbstverständlich sind
Schwedisch-Schottisch eröffneten die acht Tanzpaare der Tanzgruppe der Gießener Landjugend das in der Kulturellen Mitte in Holzheim durchgeführte Kreiserntedankfest. Dazu hatte die Landjugend Gießen mit Unterstützung aller landwirtschaftlichen Organisationen wie dem Kreisbauernverband, dem Bezirkslandfrauenverein Gießen, der Landseniorenvereinigung Gießen/Wetzlar/Dill, den Vereinen landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Gießen und …