- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Landwirtschaft hautnah erleben
8. Hessischer Grundschultag sehr gut besucht
Fast 1 900 Schüler der 3. und 4. Klassen fanden sich Ende August auf Gut Neuhof in Dreieich-Götzenhain ein. Alle zwei Jahre wird dort der Hessische Grundschultag für Schulen aus dem gesamten Kreisgebiet vom Kreis Offenbach gemeinsam mit dem Amt für den ländlichen Raum …
Spitzentiere verschiedener Rassen in Runkel
Charolais-Kuh Sandy ist „Beste Kuh der Schau“
Die Tierschau anlässlich des Runkeler Marktes ist jedes Jahr ein Anziehungspunkt für viele Leute im Lahntal und auch dieses Jahr konnte Bürgermeister Friedhelm Bender eine stattliche Anzahl an Gästen willkommen heißen.
Ehrenplakette des HBV für Familien Handke und Hohmann
HBV-Präsident Schmal ehrte erfolgreichen Zuchtbetrieb
Die höchste Auszeichnung, die alljährlich seitens des Hessischen Bauernverbandes für erfolgreiche Zuchtbetriebe vergeben wird, wurde dieses Jahr von HBV-Präsident Karsten Schmal an den bekannten Fleckviehzuchtbetrieb der Familien Handke und Hohmann im Wächtersbacher Ortsteil Leisenwald überreicht.
Vermarktungskonzept mit Limousin optimal
Vermarktung der Nachzucht das ganze Jahr möglich
Die alljährlich ausgerichtete Züchterversammlung für die Rasse Limousin wurde dieses Jahr auf dem Betrieb der Familie Böhm auf dem Schleiersbacher Hof in Fränkisch-Crumbach im vorderen Odenwald abgehalten. Das sehr interessante Vermarktungskonzept, basierend auf der 100-köpfigen Limousin-Herde des Betriebes Böhm, hat maßgeblich dazu beigetragen, dass …
Erfolgreicher Herdenaufbau mit Charolais
Hessische Zucht bekommt national viel Aufmerksamkeit
Der alljährliche Meinungs- und Informationstausch der Charolais-Züchter, der rassebezogen von der Qnetics GmbH durchgeführt wird, fand dieses Jahr auf dem Betrieb der Familie Döhne in Wolfhagen statt. Bei dieser Gelegenheit wurde der neu erbaute Stall präsentiert, der für die Zukunft bei dem geplanten Herdenaufbau …
Schäferstadt Hungen richtet 96. hessisches Schäferfest aus
Landesleistungshüten in Hungen voller Erfolg
Vom 24. bis 27. August stand das mittelhessische Hungen im Zeichen des 96. hessischen Schäferfests und der gleichzeitig stattfindenden Schäfer-Stadtkirmes. Beide erreichten ihren Höhepunkt in einem sonntäglichen Festzug, an dem neben den Schäfern mit ihren Hunden, dem Schäferkönigspaar und einer Schafherde zahlreiche Fußgruppen und …
Dr. Bernd Prior neuer Leiter am DLR RNH in Oppenheim
Vakanz in Oppenheim beendet
Dr. Bernd Prior ist der neue Leiter der Abteilung Weinbau, Oenologie und Weinmarkt am DLR Rheinhessen-Nahe-Hunsrück und hat damit die Nachfolge von Otto Schätzel angetreten, der Ende Februar in den Ruhestand verabschiedet wurde.
„Mit der Rapsaussaat warten“
Wetterauer Pflanzenbautag in Florstadt
Die Folgen der Trockenheit sind mit der schlechten Ernte noch lange nicht ausgestanden, die Probleme ziehen jetzt weiter in die Aussaat, in Düngung und Pflanzenschutz. Aktuelle Informationen und Tipps dazu gab es vergangene Woche beim Wetterauer Pflanzenbautag in Florstadt.
Erstklassige Tiere bei der Tierschau in Bad Vilbel
Schau wie immer ein Publikumsmagnet
Jedes Jahr ist die Tierschau anlässlich des Bad Vilbeler Marktes ein absoluter Publikumsmagnet und auch in diesem Jahr war – trotz der hochsommerlichen Temperaturen und der bereits begonnenen Schulzeit – wieder eine große Zahl an Besuchern auf dem Festgelände, um die Prämierung der Tiere …
AK Milchvieh: Kleegrasanbau und Silomaisversuch besichtigt
Auf Sortenempfehlungen achten lohnt sich
Das Sommertreffen des Milchvieharbeitskreises Mittelhessen griff die aktuell drängende Futterknappheit thematisch auf, besichtigte Kleegrasbestände auf Praxisflächen und den Mais-Herbizid-Versuch 2018.
Feldgottesdienst auf dem Schelmenhäuser Hofgut
Hoffest bei Familie Damm in Bergen-Enkheim
Auf dem Schelmenhäuser Hofgut in Frankfurt-Bergen-Enkheim nahmen kürzlich zahlreiche Besucher am Hoffest der Familie Damm teil, zu dem der Regionalbauernverband (RBV) Wetterau-Frankfurt zusammen mit dem Frankfurter Landwirtschaftlichen Verein (FLV) eingeladen hatte. Eine Besonderheit stellte ein Feldgottesdienst als Beginn der Veranstaltung dar.
Aufgrund der Trockenheit war oft nur ein Grasschnitt möglich
Ernte im Main-Kinzig-Kreis drei Wochen früher als sonst
Die bisher eingefahrene Ernte im Main-Kinzig-Kreis weist deutliche Ertragsdefizite auf. Die lange und heiße Trockenperiode hat bereits ihre Spuren hinterlassen und beeinflusst weiterhin die Ergebnisse der regionalen Landwirtschaft.