- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Einweihung der Käserei auf dem Weidberghof
Hofladen und -cafe ergänzen das Konzept
Familie Jütte betreibt einen landwirtschaftlichen Betrieb in Fuldatal-Simmershausen.
10 Jahre Deutsches Färsenchampionat „Best Of“
Zuchtrinder auf hohem Niveau vorgestellt
Vor neun Jahren starteten die deutschen Fleischrinderzüchter mit einem neuen Projekt, der Färsenauktion für Spitzenqualitäten unter dem Titel „Best Of“, und wählten das brandenburgische Groß Kreutz als Austragungsort.
HBV-Präsident Schmal neuer Verwaltungsratsvorsitzender
Tierseuchenkasse: Schneider übergibt Amtsgeschäfte
Der Verwaltungsrat der Hessischen Tierseuchenkasse (HTSK) hat in seiner Sitzung am vergangenen Dienstag in Friedrichsdorf den Präsidenten des Hessischen Bauernverbandes (HBV), Karsten Schmal, einstimmig zu seinem neuen Vorsitzenden gewählt.
„Dieser Spargel wird noch besser sein als im letzten Jahr“
Ministerpräsident Bouffier eröffnet Spargelsaison
Bei schönstem Frühlingswetter hat Ministerpräsident Volker Bouffier gemeinsam mit der neuen Spargelkönigin Sarah I. am vergangenen Donnerstag den ersten hessischen Spargel geerntet.
Förderung für die nächsten vier Jahre gesichert
Projekt „Lernort Bauernhof“ erfährt Unterstützung
Mit dem „Lernort Bauernhof“ haben Schülerinnen und Schüler aller Schulformen und Klassenstufen die Chance, einen Einblick in moderne Landwirtschaft zu bekommen. Nun wurde entschieden, das Angebot durch die aktuelle EU-Förderung über die nächsten vier Jahre zu bezuschussen.
Weininformationsportal wird weiterentwickelt
Rolf Haxel zum Vorsitzenden gewählt
Der Ausschuss Weinbau der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz hat sich für die 9. Wahlperiode konstituiert. In dem Ausschuss sind Winzer aller sechs rheinland-pfälzischen Anbaugebiete vertreten.
Young Farmers Fete in Fritzlar
Kontakt und Austausch für die Jugend
Etwa 1 200 Jugendliche aus ganz Hessen trafen sich kürzlich zur Young Farmers Fete in Fritzlar. Organisiert und begleitet wurde die Veranstaltung von der Landjugend Schwalm und dem RBV Kurhessen. Mit dem Ziel, für die Jugend der ländlichen Region eine Möglichkeit zum persönlichen Kontakt und …
Fachschüler in Griesheim präsentieren Projektarbeiten
Lösungsansätze für verschiedene Problemstellungen
An der landwirtschaftlichen Fachschule in Griesheim haben die Schüler Ende März die Ergebnisse ihrer Projektarbeiten vor Vertretern des Kollegiums und des Berufsstandes präsentiert.
Wölfe – was kommt auf uns zu?
Bejagung des Wolfes nur eingeschränkt sinnvoll
Die Rückkehr der Wölfe in Deutschland führt zunehmend zu Kontroversen. Jäger, Naturschützer, Landwirte mit Weidevieh und Bürger prallen in ihren Positionen aufeinander.
Besichtigung bei den Firmen Deutz-Fahr und Kerner
Auch eine Straußenfarm wurde besucht
Bei der diesjährigen Lehrfahrt des VLF Grünberg standen unter anderem die Besichtigung des neugebauten Traktorenwerks von Deutz-Fahr in Lauingen, sowie das Werk der Firma Kerner in Aislingen auf dem Programm.
Hessens beste Melker ermittelt
Erstplatzierte nehmen am Bundesmelkwettbewerb teil
Richtiges Melken muss gelernt sein, um beim Landesmelkwettbewerb zu den Siegern zu gehören.
Besucherrekord bei „Wein am Dom“
4 000 Besucher genießen Pfälzer Weine
Mit einem neuen Besucherrekord ist „Wein am Dom“, die größte Pfälzer Weinmesse, am Sonntag um 18 Uhr zu Ende gegangen. Bis Veranstaltungsende wurden an den sechs Standorten in der historischen Innenstadt von Speyer etwa 4 000 Besucher gezählt.