Dank an Ökonomierat Eberhard Hartelt

Dank an Ökonomierat Eberhard Hartelt

© Cornelius Mohr

BWV-Präsident Eberhard Hartelt erhielt vergangene Woche während der BWV-Delegiertentagung in Kirchheimbolanden für seinen Einsatz zum Wohl der bäuerlichen Familien die Goldene Medaille der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Überreicht wurde sie ihm von Kammerpräsident Ökonomierat Norbert Schindler. Der 65-jährige Hartelt ist seit 2014 Präsident des Bauern- und …

Brennsaisoneröffnung in der Südpfalz

Brenner fordern Brennkontingent von 500 l Alkohol
Brennsaisoneröffnung in der Südpfalz

© Setzepfand

Im Weingut Esther Grün in Billigheim-Ingenheim fand Ende Oktober die Eröffnung der aktuellen Brennsaison vom Verband der Pfälzer Klein- und Obstbrenner statt. Das historische Gehöft, einst der Zehnthof in der Ortschaft Mühlhofen, ist wie geschaffen für eine Brennerei. Bis vor wenigen Jahren hat der …

Gestalter von Veränderungen, Motor für Innovationen

KBV Werra-Meißner feiert 75-jähriges Bestehen
Gestalter von Veränderungen, Motor für Innovationen

© Mohr

Der Kreisbauernverband Werra-Meißner hat vergangenes Wochenende sein 75-jähriges Bestehen in Witzenhausen gefeiert. Zur großen Farmersparty mit Liveband kamen am Freitagabend geschätzte 650 Besucher in die Bodenhalle der Deula. Am Samstag bei einem Empfang mit Mitgliedern und Ehrengästen stand die Festrede des ehemaligen Staatsministers im …

Gewässerschutz – intensivere Zusammenarbeit festgelegt

Kammer und Ministerium erneuerten den Vertrag
Gewässerschutz – intensivere Zusammenarbeit festgelegt

© LWK RLP/Luna Schneberger

Seit nunmehr zehn Jahren arbeiten die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und das Umweltministerium eng zusammen, wenn es darum geht, die Kooperationen und die Beratung zur gewässerschonenden Landwirtschaft in der Praxis zu etablieren. Nun wurde der entsprechende Vertrag mit dem Titel „Vertrag über die Mitwirkung bei der …

Ganz klar: Ohne Milch geht`s nicht

Milchwirtschaftliche Jahrestagung aus Mörschbach
Ganz klar: Ohne Milch geht`s nicht

© milag

Der Vorsitzende der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz-Saar e.V. (Milag) Ökonomierat Michael Horper konnte zahlreiche Gäste aus den Reihen der Landwirtschaft, der Molkereien, der Politik, des Handels und der Verbraucherberatung auf der Milchwirtschaftlichen Jahrestagung Anfang November in Mörschbach im Hunsrück begrüßen.

Sehr erfolgreiche Limousin-Jungtierschau

Veranstaltung in Alsfeld mit kleiner Auktion
Sehr erfolgreiche Limousin-Jungtierschau

© Schulte

Der neu gewählte Vorstand des Bundesverbandes der Limousin-Züchter veranstaltete Mitte Oktober seine Bundesjungtierschau in Alsfeld, die gleichzeitig mit mehreren Sammlungen und einer kleinen Auktion noch deutlich aufgewertet wurde. Die Kombination mit dem Wettbewerb des Bundesverbandes der Jungzüchter brachte zusätzlich ein erhebliches Plus an Zuschauern …

Vom Automatenverkauf bis zum Großhandel

Direktvermarktung als Thema beim Jungunternehmertag
Vom Automatenverkauf bis zum Großhandel

© Lehmkühler

„Der Jungunternehmertag steht für junge Leute, neue Ansätze und Ideen für die Betriebe, denn nichts ist beständiger als der Wandel. In diesem Jahr steht das Thema Direktvermarktung im Mittelpunkt der Veranstaltung“, begrüßte Torben Eppstein, Vorsitzender der Hessischen Landjugend, die rund 50 Teilnehmenden im TaunusTagungsHotel …

Inspirierende Reise durch 13 deutsche Weinbaugebiete

Stimmungsvolles Herbstfest der Festhalle Flonheim
Inspirierende Reise durch 13 deutsche Weinbaugebiete

© Norbert Krupp

Mit einer gelungenen Mischung aus Infotainment, hochwertigen Weinen, köstlichen Speisen und stimmungsvoller Musik begeisterte das Herbstfest der Weinbruderschaft rund 120 Gäste in der denkmalgeschützten Jugendstil-Festhalle Flonheim. Die beiden Weinschwestern Juliane Schäfer, Deutsche Weinprinzessin 2022/23, und Marleen Ebling, Rheinhessische Weinprinzessin 2021/22, hatten ein abwechslungsreiches Programm …

Hippologische Rundreise führte Pferdezüchter nach Tschechien

Ausgebuchte Reise hält neue Eindrücke bereit
Hippologische Rundreise führte Pferdezüchter nach Tschechien

© Bange

Die traditionelle fünftägige hippologische Rundreise des Vereins zur Förderung der Pferdezucht und des Pferdesports in Rheinland-Pfalz Saar e.V. (FRPS) führte die Pferdezüchter in diesem Jahr nach Tschechien. Hauptziel war dabei das legendäre Hindernisrennen in Pardubiz am zweiten Oktoberwochenende. Um diesen Fixpunkt herum wurden verschiedene …

Ärger über späte Auszahlung der Betriebsprämie

Versammlung des KBV Marburg-Kirchhain-Biedenkopf
Ärger über späte Auszahlung der Betriebsprämie

© Mohr

Die Gemeinsame Europäische Agrarpolitik (GAP) war Hauptthema auf der Mitgliederversammlung des Kreisbauernverbandes (KBV) Marburg-Kirchhain-Biedenkopf vergangene Woche in Weimar-Roth. Sebastian Schneider, Referent für Agrarpolitik beim Hessischen Bauernverband (HBV), gab eine Bewertung ihrer Umsetzung und ein Bild darüber ab, wie die Weiterentwicklung oder Umstrukturierung der GAP …

Wolf und Herdenschutz in Rheinland-Pfalz

Aktuelle Situation und Fördermöglichkeiten
Wolf und Herdenschutz in Rheinland-Pfalz

© Pixabay

In einer kürzlich stattgefundenen Informationsveranstaltung des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege und des Koordinationszentrums Luchs und Wolf (KLUWO) berichtete Referent Julian Sandrini von der Wolfssituation in Rheinland-Pfalz. Sowohl die Lebensgewohnheiten der Wölfe, deren Ausbreitung, die Einteilung der sogenannten Präventionsgebiete und die Fördermöglichkeiten zum Herdenschutz wurden …

Bewässerung an der Nahe

Nahe-Fachforum in Bad Kreuznach zur Bewässerung
Bewässerung an der Nahe

© Bettina Siée

Der Weinbauverband Nahe hatte zu einem Fachforum zum Thema Bewässerung in die Aula des DLR Rheinhessen-Nahe-­Hunsrück nach Bad Kreuznach eingeladen. In Zeiten des Klimawandels erlangt nachhaltiges Bewässerungsmanagement zunehmende Bedeutung.