Home Abo Impressum Datenschutz Kontakt Login Suche
Suche
LW Hessenbauer | Pfälzer Bauer | Der Landbote
  • Login
  • Rubriken
    • Agrarpolitik
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Unternehmensführung
    • Extrablatt
    • Jagd, Forst und Natur
    • Weinbau
    • Märkte und Preise
    • Agrar-Familie
    • Aus der Region
    • Messen und Ausstellungen
    • Landtechnik
    • Aus der Wirtschaft
    • Hof & Familie
    • Sonderveröffentlichung
    • Landfrauen
    • Landjugend
    • Kinderpost
    • Obst- und Gemüsebau
    • Unterhaltung
  • Extrablatt
  • Aktuelles Heft
  • Zur Sache
  • Tipp der Woche
  • Termine
  • Service
    • Kontakt zum LW-Team
    • Kleinanzeigen
    • Anzeigen / Mediadaten
    • Downloads
    • Links
    • Autorenmerkblatt
  • Wir über uns
    • Redaktion
    • Anzeigenteam
    • Jubiläum 225 Jahre
  • Abo
    • Abonnement
    • Schnupper-Abonnement
    • Leser werben Leser
    • Geschenk-Abonnement
    • Kostenloses Probeheft
  1. Startseite
  2. Rubriken
  3. Tierhaltung
  4. Schafe & Ziegen

Auf Fleischleistung bei Schafböcken geschaut

Neumühle prüfte Nachkommen auf Fleischleistung

Auf Fleischleistung bei Schafböcken geschaut

In den vergangenen 12 Monaten wurden auf der Leistungsprüfstation Neumühle am DLR Westpfalz die Nachkommen von insgesamt 18 Schafböcken geprüft. An den Prüfungen beteiligten sich Züchter der Zuchtverbände aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland.

Großes Angebot an Rhönschaf- und Coburger Fuchsschaf-Böcken

Bockauktion von neun Landesschafzuchtverbänden in Hilders am 18. April

Großes Angebot an Rhönschaf- und Coburger Fuchsschaf-Böcken

Am 18. April trafen sich wieder einmal die Züchter des Rhön- und des Coburger Fuchsschafes in Hilders/Rhön. Diese traditionelle Auktion findet im jährlichen Wechsel mit Dermbach in Thüringen statt. An der Veranstaltung beteiligten sich insgesamt neun Landes-schafzucht-Verbände und meldeten insgesamt 97 Böcke. Zum Auftrieb …

Raps statt Soja in den Trog?

Versuch mit Mastlämmern am Hofgut Neumühle durchgeführt

Raps statt Soja in den Trog?

Rapsextraktionsschrot kann sehr gut in Rationen von Mastlämmern eingesetzt werden. Das Dienstleistungszentum Ländlicher Raum (DLR) Westpfalz, Hofgut Neumühle, hat im Rahmen eines Fütterungsversuches untersucht, ob Sojaextraktionsschrot in der Lämmermast ohne Leistungseinbußen durch Rapsextraktionsschrot ersetzt werden kann. Christian Koch und Dr. Franz-Josef Romberg berichten über …

Welchen Wert hat eine Beweidung durch Schafe?

Fragen an Dr. Gerhard Quanz, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen

Welchen Wert hat eine Beweidung durch Schafe?

Früher war es gang und gäbe: das Überweiden von landwirtschaftlichen Flächen mit Schafen. Für Wanderschafhalter war dies traditionell die Grundlage der Produktion. Mittlerweile stehen immer weniger Flächen zur Verfügung und es gibt Diskussionen, ob Schafhalter dafür zahlen sollten.   LW: Besitzer ungenutzter Grünlandflächen geben …

Spitzenbockjahrgang präsentiert

Prämierungsergebnisse der gemeinsamen Bockauktion in Alsfeld

Spitzenbockjahrgang präsentiert

Die Mitte Februar veranstaltete Bockauktion dreier Schafzuchtverbände präsentierte in Alsfeld über alle fünf Rassen hinweg einen Spitzenbockjahrgang. 128 Böcke wurden den beiden Preisrichtern Johannes Trinkl, Hackermoos, und Klemens Ross, Lonnerstadt (Bayern), in verschiedenen Altersklassen zur Prämierung vorgestellt.

Gute Böcke, günstige Preise

Schafbockauktion der Verbände Hessen, RLP und dem Saarland in Alsfeld

Gute Böcke,  günstige Preise

Begehrte Franzosen, aber teilweise schleppender Verkauf bei den Hauptrassen kennzeich-neten die gemeinsame Bockauktion der Landesschafzuchtverbände Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland Mitte Februar in Alsfeld. Der Auktionsplatz präsentierte sich in großen Teilen als Käufermarkt, der interessierten Schafhaltern reichlich Auswahl aus drei Bundesländern und hohe züchterische Qualität …

Mastlämmer im Versuch

Reduzierter Kraftfuttereinsatz auf der Basis von Gras- und Kleegrassilage

Mastlämmer im Versuch

Die Kraftfutterkosten beeinflussen die Gewinnmarge in der Lämmermast erheblich. In einem Versuch mit 63 Lämmern sollte geprüft werden, ob durch Halbierung der Kraftfuttermengen und den Einsatz von Grassilagen unterschiedlicher Qualität die Wirtschaftlichkeit verbessert werden kann.

Q-Fieber bei Schafen

Fragen an Dr. Renate Volmer, Schaf- und Ziegengesundheitsdienst Hessen

Q-Fieber bei Schafen

Im Lahn-Dill-Kreis wurden im Frühjahr 2008 über 40 Fälle von Q-Fieber beim Menschen gemeldet. Infiziert hatten diese sich über erkrankte Schafe. Was Schafhalter bei dieser immer wieder auftretenden Erkrankung beachten sollten, fragt das LW die Tierärztin Dr. Renate Volmer, Schaf- und Ziegengesundheitsdienst Hessen, Landesbetrieb …

Alpines Steinschaf ist die Nutztierrasse 2009

Eine der am stärksten vom Aussterben bedrohten deutschen Schafrassen

Alpines Steinschaf ist die Nutztierrasse 2009

Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) ernennt alljährlich eine Haustierrasse der Roten Liste zur Rasse des Jahres. Im Jahr 2009 ist dies eine der am stärksten bedrohten Schafrassen in Deutschland, das Alpine Steinschaf. Die GEH stellt die Rasse vor.   …

Schafe pflegen Grünland im Naturpark Kellerwald

Hütestrategien werden auf die Flächen abgestimmt

Schafe pflegen Grünland im Naturpark Kellerwald

An Grenzertragsstandorten verbuschen immer mehr Grünlandflächen, die über Jahrhunderte durch Beweidung entstanden sind. Seltene Fauna und Flora verliert ihren Lebensraum. Um dies zu verhindern, bedarf es geeigneter Weidekonzepte. Annette Flandorffer pflegt mit ihren Schafen neben Hutungen und Naturdenkmälern auch Grünlandflächen im Nationalpark Kellerwald. Friederike …

Stichtagsmeldung Schafe und Ziegen

Stichtagsmeldung Schafe und Ziegen

Es werden Bußgelder für fehlende HIT-Meldungen verhängt.

Zuchtfortschritt für die eigene Herde nutzen

Zuchtfortschritt für die eigene Herde nutzen

Station Neumühle prüfte Schafe aus Rheinland-Pfalz und Hessen

  • 1
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Aktuelles

  • Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden – Tourspain

    Mit anderen Lesern Teneriffa erkunden

    Zu Beginn der Rundreise wird es eine Führung auf der hoteleigenen ökologischen Finca geben. Auf etwa 5 ha wird hauptsächlich Obst angebaut (Bananen, Papayas, Avocados). …

  • Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel – Phoenix-Reisen, Brüggemann

    Flusskreuzfahrt auf Rhein und Mosel

    Zunächst geht es auf dem Rhein von Köln nach Königswinter und Braubach, entlang der Loreley nach Rüdesheim, dann über Koblenz auf der Mosel nach Cochem, …

Anzeige

Tipp der Woche

  • Liquidität planen –

    Liquidität planen

    Die Preisschwankungen von landwirtschaftlichen Gütern und Betriebsmitteln erreichen historische Höchststände. Eine Preisprognose ist selbst für Experten kaum möglich. Was macht das mit der Liquidität im …

Buchempfehlungen

  •  –

    Herausragende fotografische Gegenüberstellung der Landwirtschaft und des Lebens auf dem Lande – damals und heute. In den fünfziger und späteren Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts dokumentierte Georg Eurich fotografisch auf besondere …

Anzeige
LW Landwirtschaftliches Wochenblatt - Logo

Kontakt

Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH
Taunusstraße 151
61381 Friedrichsdorf

info@lv-hessen.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB

© 2022 Landwirtschaftsverlag Hessen GmbH

nach oben