- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
„Wir müssen nicht zurück in die Steinzeit“
Hähnchenmast zwischen Tierwohl und Wirtschaftlichkeit
„Geflügel ist national und international der Wachstumsmarkt“, sagt Prof. Georg Erhardt vom Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Universität Gießen, allerdings entstünden bei den Produzenten dabei „Strukturen, die wir gegenüber dem Verbraucher nicht mehr kommunizieren können.“ Welche Möglichkeiten hat die Branche, innerhalb ihrer Produktionsweise …
Zwei Hähnchenmastställe in Lohfelden errichtet
Tag der offenen Tür am Samstag, dem 14. April von 11 bis 15 Uhr
Zwei Mastställe für insgesamt 79 900 Hähnchen hat kürzlich Jost Gundelach, der bereits zwei solcher Ställe in der gleichen Größenordnung bewirtschaftet, in Lohfelden-Vollmarshausen errichtet. Am Samstag, dem 14. April werden die Ställe bei einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit vorgestellt.
Gefährdete Nutztierrasse 2012: der Deutsche Sperber
Legehennenrasse mit prächtigem Gefieder
Zur „Gefährdeten Nutztierrasse des Jahres 2012“ hat die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) die Hühnerrasse Deutsche Sperber auserkoren. Diese Rasse steht stellvertretend für weitere 103 gefährdete Nutztierrassen in Deutschland und soll damit auf den drohenden Verlust der Vielfalt im Bereich …
Auf die richtige Mischung kommt es an
Maisspindelgranulat als Einstreu für Masthähnchen geeignet
Trotz aller Vorbehalte von Seiten vieler Hähnchenmäster: Maisspindelgranulat ist eine gute Einstreu in der Hähnchenmast. Bereits im Frühjahr dieses Jahres startete ein Versuch zu Maisspindelgranulat als Einstreuzusatz in der Hähnchenmast. Nunmehr liegen Erfahrungen niedersächsischer Hähnchenmäster vor. In Österreich wird diese Einstreu auch in anderen …
Hähnchenmastanlage trifft auf Widerstand
Bürgerinitiative will sich nicht über Praxis informieren
Der geplante Bau einer Hähnchenmast- und einer Biogasanlage hat in Fronhausen-Bellnhausen im Landkreis Marburg-Biedenkopf die Gründung einer „Bürgerinitiative gegen Massentierhaltung“ ausgelöst, die sich gegen das Projekt des ortsansässigen Landwirts Günter Jung richtet.
Freilauf ist für Öko-Legehennen Pflicht
Vorgaben der ökologischen Legehennenhaltung einhalten
Die ökologische Legehennenhaltung stellt besondere Anforderungen an den Stallbau und an das Freigelände. In jüngster Vergangenheit ist es in Hessen vorgekommen, dass neu gebaute Ställe nicht den Anforderungen für die Geflügelhaltung nach ökologischen Maßgaben entsprochen haben. Nachbesserungen kosten, wenn überhaupt machbar, gegebenenfalls viel Geld. …
„Die Biohennen AG“ sucht Produzenten
Eiererzeugung
Neue Mitglieder sucht eine Erzeugergemeinschaft, die sich „Die Biohennen AG“ nennt. Bislang seien 26 Landwirte aus Bayern und Baden-Württemberg an die Legegemeinschaft angeschlossen. Seit knapp 14 Jahren erzeugt und vermarktet die Erzeugergemeinschaft nach eigenen Angaben Bioeier. Um der gestiegenen Nachfrage nachzukommen, werden auch in …
„Der Markt gibt es her“
Tagung über Investitionen in die Geflügelhaltung auf dem Eichhof
„Der Boom ist sehr stark, sodass Leute in die Geflügelhaltung einsteigen wollen“, sagt Silke Schierhold, Geflügelberaterin bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Oldenburg. Sie leitet dort zwei Puten-Arbeitskreise und macht die Betriebszweigauswertungen für die Hähnchenmast. Silke Schierhold sprach vergangene Woche auf einer Tagung zum Thema …
In die Geflügelhaltung investieren?
ALB-Veranstaltung am 27. Oktober auf dem Eichhof
Die Geflügelhaltung kann für wachstumswillige Landwirte ein interessanter Betriebszweig sein. Im Rahmen der ALB-Baulehrschau wird am Mittwoch, dem 27. Oktober ab 9.30 Uhr in Bad Hersfeld auf dem Eichhof zum Thema „Investitionen in die Geflügelhaltung als zusätzliche Chance für die hessische Landwirtschaft“ eine Vortragsveranstaltung …
Hühner sehen anders
Tagung über Licht und Luft im Geflügelstall
„Was ist das Licht der Zukunft?“ – Die Frage beschäftigt derzeit die Geflügelhalter, denn sie brauchen nach dem Verkaufsverbot herkömmlicher Glühbirnen in der Europäischen Union für ihre Ställe andere, energiesparende Lampen. Für die Umstellung ist bereits eine Vielzahl neuer Beleuchtungssysteme mit Halogen-Glühlampen, Sparlampen oder …
Vogelgrippe breitet sich aus
27 Betriebe infiziert
In den wegen der niedrigpathogenen Influenza eingerichteten Sperrgebieten im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg sind alle Geflügelbestände amtlich untersucht worden. Das Veterinäramt des Landkreises hat nach eigenen Angaben insgesamt 170 Geflügelhaltungen mit rund 2,8 Mio. Stück Geflügel beprobt.
Salmonellen im Griff?
Salmonellose bei Legehennen systematisch bekämpfen
Um das Vorkommen von Salmonellen in Legehennenbetrieben zu senken, müssen die Tierhalter in Hessen ab einem Bestand von 1 000 und in Rheinland-Pfalz von 350 Hennen alle 15 Wochen Proben ziehen lassen. Was die Beprobung im Rahmen eines Bekämpfungsprogrammes in Hessen gebracht hat und worauf …