Salmonellen im Griff?
Salmonellose bei Legehennen systematisch bekämpfen
Um das Vorkommen von Salmonellen in Legehennenbetrieben zu senken, müssen die Tierhalter in Hessen ab einem Bestand von 1 000 und in Rheinland-Pfalz von 350 Hennen alle 15 Wochen Proben ziehen lassen. Was die Beprobung im Rahmen eines Bekämpfungsprogrammes in Hessen gebracht hat und worauf …
Von der Sonne inspiriert
Eiererzeugung und Energieproduktion mit Solaranlagen auf einer Fläche
Der Betrieb Häde im nordhessischen Alheim-Heinebach wurde kürzlich vom Informationskreis Legehennenhaltung mit dem Gallus 2008 ausgezeichnet (siehe LW 42, Seite 21). Prämiert wurden die Betriebsleiter Thomas und Leonhard Häde für ihr Projekt, Hütten für Freilandgeflügel und den Legehennenstall mit Solarmodulen auszustatten und damit Eier …
Gallus 2008 ausgeschrieben
Mit der Initiierung des Gallus-Preises soll die Legehennenhaltung und Eiererzeugung in den Blickpunkt der Öffentlichkeit gerückt werden
Auch die Niederlande setzt auf Kleingruppenhaltung
Nach Deutschland setzen nun auch die Niederlande zukünftig auf die Kleingruppenhaltung als modernes und tiergerechtes Legehennenhaltungssystem. Dies hat die „Tweede Kamer des Parlaments“, vergleichbar mit dem Deutschen Bundestag, in dieser Woche in Den Haag beschlossen.
Die Bronzepute – Vermächtnis der Indianer
Die Bronzepute ist die „Gefährdete Nutztierrasse des Jahres 2008“. Das teilte die Gesellschaft zur Erhaltung gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) mit Sitz in Witzenhausen in einer Presseerklärung mit.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen
Tipp der Woche
Regulierung von Ausfallgetreide im Raps

Lesenswert
