- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Alternative zum Offenstall?
Lösungen finden, wenn der Stall nicht zum Pferd passt
Die Haltung im Offenstall erfüllt die natürlichen Bedürfnisse von Pferden in puncto Bewegung, Licht, Luft und Sozialkontakten am besten. In der Theorie also perfekt – doch in der Praxis hapert es oft. Dabei liegt es meist nicht am Vierbeiner – sondern am Offenstall, der …
Pferdehaltung für individuelle Einsteller-Ansprüche
HIT-Aktivstall oder Boxenhaltung
Auf der Bonanza-Ranch in Katzweiler leben 55 Pferde im Aktivstall oder in Boxen unterschiedlicher Größe. Betriebsleiterin Conny Hanke stieß nach ihrer Entscheidung für den Umbau des alten Stallteils zum Aktivstall zunächst auf einigen Gegenwind. Doch sie blieb ihrer Linie treu und verwirklichte eine Pferdehaltung, …
Weidezaungeräte für Pferdeweiden passend auswählen
Das Herz des Elektrozauns
Elektrozäune können Pferde sicher auf der Weide halten, wenn sie korrekt installiert sind und regelmäßig gewartet werden. In einem Beitrag in der LW-Ausgabe 8 ging es um Grundsätzliches zum Thema Pferdezaun. Worauf es bei der Wahl des Weidezaungerätes ankommt und mit welchen Kosten zu …
Wie sieht der optimale Elektrozaun für Pferdeweiden aus?
Gut sichtbar, stabil und leitfähig
Ein Pferdezaun muss vor allem eines sein: sicher. Aber auch wenn ein massiver Zaun die sicherste Einzäunung ist, ist auf weitläufigen Koppeln oft der Elektrozaun die einzige Option. Wer bei der Anschaffung einige Dinge beachtet, hat auch damit einen sehr sicheren Zaun. Die Agrarjournalistin …
Verbesserungsmöglichkeiten in der Pferdefütterung
Futterverluste reduzieren, Luxuskonsum vermeiden
Futter- und Wasserknappheit, sinkende Heuqualitäten, schwierige Erntebedingungen: Auch die Pferdehaltung ist den Herausforderungen der Erderwärmung ausgesetzt. Aber nicht nur als Opfer, sondern auch als Verursacher stehen Pferdebetriebe vor einem Druck zu handeln, wie beim Ludwigsburger Pferdetag deutlich wurde. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret berichtet. „Das …
Warzen – immer lästig, manchmal gefährlich
Papillomatose bei Rindern richtig einschätzen
Warzen kommen bei Rindern in vielfältigen Formen und Ausprägungen vor. Oft sind nur einzelne Tiere erkrankt, aber manchmal kommt es auch zu regelrechten Bestandsausbrüchen. Je nach Befallstärke und Lokalisation der Veränderungen kann es sich um ein rein kosmetisches Problem handeln oder aber die Nutzung …
Betrieb Allendörfer stellte vom Milchvieh- auf Pferdehaltung um
Vom Landwirt zum Dienstleister
Vor etwa vier Jahren begann Christian Allendörfer aus Wehrheim, sich nach zukunftsfähigen Alternativen für seinen Milchviehbetrieb umzusehen. Es sollte in Richtung der Pferdehaltung gehen, denn Pferde gab es auf dem Aussiedlerhof der Familie schon seit 1965. Er besuchte viele Betriebe, um daraus das für …
Bedarfsempfehlungen in der Pferdefütterung zu wenig beachtet
Weniger Vitamin A sowie D und kein zusätzliches Biotin nötig
2014 hat die Gesellschaft für Ernährungsphysiologie (GfE) neue Empfehlungen für die Energie- und Proteinversorgung veröffentlicht sowie für den Mineralstoff- und Vitaminbedarf. In der praktischen Pferdefütterung werden die neuen Bedarfswerte bisher nur unzureichend beachtet. Die Mineralstoff- und Vitaminbedarfswerte werden daher im Folgenden noch einmal erläutert. …
Neuer Fall der Infektiösen Anämie in Hessen
Verdacht durch Labortest bestätigt – weitere Pferde untersucht
In einer Pferdehaltung in der Gemeinde Rodgau im Landkreis Offenbach ist ein Pferd an Ansteckender Blutarmut erkrankt. Das Pferd war in einer Haltung mit insgesamt sieben Pferden untergebracht und zeigte seit längerer Zeit wiederkehrende Fieberschübe.
Boxen, Stallgassen und Futterraufen gut planen
Maß nehmen im Pferdebetrieb
Für Boxengröße, Gitterabstände, Zaunhöhe und einiges mehr gilt: In der Pferdehaltung sollten für eine tiergerechte Haltung bestimmte Maße eingehalten werden. Die Fachjournalisten für die Pferdehaltung Sven und Peggy Morell fassen zusammen, worauf bei der Planung zu achten ist. Egal ob die Vierbeiner in einer …
Stallmatten als Alternative oder Ergänzung zur Einstreu?
Pferde weich betten
Boxenmatten versprechen mehr Komfort für Pferde und weniger Arbeit beim Misten. Welches Modell sich eignet, ist abhängig von Einsatzzweck und Budget. Hersteller von Boxenmatten werben mit allerlei Vorteilen für die Matten aus Kunststoff oder Gummi: Sie sollen die Gelenke der Vierbeiner schonen, gegen Bodenkälte …
Pferdehaltung: Abäppeln war gestern
Entmisten und reinigen von Flächen teilautomatisieren
Immer mehr Betriebe stellen um auf Gruppenhaltung. Aktivställe und Paddock Trails sind artgerecht und bei Einstellern beliebt. Doch je größer die Laufflächen, desto aufwendiger auch die Entmistung. Eine Mechanisierung in diesem Bereich spart Arbeitszeit und Muskelkraft. Gisela Ehret gibt einen Überblick, welche Maschinen für …