Holzknabbern bei Pferden: akzeptabel oder unerwünscht?

Stalleinrichtung und Bäume schützen – Alternativen anbieten
Holzknabbern bei Pferden: akzeptabel oder unerwünscht?

© Morell, Knabberholz-Manufaktur

Pferde knabbern gerne an Holz. Das ist in Maßen an ungiftigen Ästen durchaus okay – doch manchmal ist im Stall kein Balken und keine Stalltür mehr vor den Zähnen der Vierbeiner sicher. Sven und Peggy Morell haben sich mit dem Thema befasst. Wird im …

Das beste Heu ist für Pferde gerade gut genug

Untersuchungen mit im Feld und warmluftgetrocknetem Heu
Das beste Heu ist für Pferde gerade gut genug

© Imago/McPhoto, Herres, Priesmann

Pferde brauchen qualitativ hochwertiges Heu als Futterbasis. Eine mikrobielle Belastung kann zu Erkrankungen bei den Tieren führen (siehe Beitrag in LW-Ausgabe 24), deshalb ist eine durchdachte Heugewinnung besonders wichtig. Maria Schoenen und Dr. Thomas Priesmann vom DLR Eifel erläutern, worauf es bei der Heugewinnung …

Pferde brauchen gutes Heu

Heu der Qualitätsstufen 3 und 4 ist für Pferde nicht mehr geeignet
Pferde brauchen gutes Heu

© Imago/Frank Sorge

Wichtig für die Gesundheit von Pferden sind viel Bewegung, frische Luft, gutes Heu und sauberes Wasser. Als Steppentier ist das Pferd täglich bis zu 14 Stunden mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt und legt dabei bis zu 40 km/Tag zurück. Bewegungsmangel, abgestandene Stallluft und schlechtes Heu …

Worauf bei älteren Pferde in der Gruppenhaltung achten?

Ein gutes Zuhause auch für die Rentner
Worauf bei älteren Pferde in der Gruppenhaltung achten?

© Ehret

Der Anteil von Pferden in einem Alter von über 20 Jahren wird in Deutschland auf 10 bis 20 Prozent geschätzt – Tendenz steigend. Ein guter Grund, sich darüber Gedanken zu machen, wie man mit diesen Pferden in der Gruppenhaltung umgehen kann. Die Agrarjournalistin Gisela …

In der Pferdefütterung ist weniger oft mehr

Futterzusätze sehr gezielt einsetzen
In der Pferdefütterung ist weniger oft mehr

© Ehret

Schwarzkümmel, Kräuter, Flohsamen: Abseits von bewährten Futtermitteln gibt es immer wieder neue Trends in der Pferdefütterung. Doch wie vielseitig muss eine Pferderation tatsächlich sein? Die Agrarjournalistin Gisela Ehret hat sich mit dem Thema befasst. Auf dem Markt für Pferdefuttermittel gibt es eine schier unüberschaubare …

Passende Art der Befestigung von Ausläufen und Laufwegen finden

Hart, weich, Kunststoff oder Beton?
Passende Art der Befestigung von Ausläufen und Laufwegen finden

© Werkfotos Huebner-Lee, HIT

Spätestens im Herbst hinterfragen viele Pferdehalter ihre Böden im Pferdeauslauf, denn in der niederschlagsreichen Zeit zeigen sich die Schwächen eines Bodenbelags. Bei der Suche nach der richtigen Lösung gilt es, betriebsindividuell zu schauen. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret hat sich mit dem Thema befasst. Eines …

Alternative zum Offenstall?

Lösungen finden, wenn der Stall nicht zum Pferd passt
Alternative zum Offenstall?

© Archiv LW

Die Haltung im Offenstall erfüllt die natürlichen Bedürfnisse von Pferden in puncto Bewegung, Licht, Luft und Sozialkontakten am besten. In der Theorie also perfekt – doch in der Praxis hapert es oft. Dabei liegt es meist nicht am Vierbeiner – sondern am Offenstall, der …

Pferdehaltung für individuelle Einsteller-Ansprüche

HIT-Aktivstall oder Boxenhaltung
Pferdehaltung für individuelle Einsteller-Ansprüche

© Hanke

Auf der Bonanza-Ranch in Katzweiler leben 55 Pferde im Aktivstall oder in Boxen unterschiedlicher Größe. Betriebsleiterin Conny Hanke stieß nach ihrer Entscheidung für den Umbau des alten Stallteils zum Aktivstall zunächst auf einigen Gegenwind. Doch sie blieb ihrer Linie treu und verwirklichte eine Pferdehaltung, …

Weidezaungeräte für Pferdeweiden passend auswählen

Das Herz des Elektrozauns
Weidezaungeräte für Pferdeweiden passend auswählen

© imago/Frank Sorge

Elektrozäune können Pferde sicher auf der Weide halten, wenn sie korrekt installiert sind und regelmäßig gewartet werden. In einem Beitrag in der LW-Ausgabe 8 ging es um Grundsätzliches zum Thema Pferdezaun. Worauf es bei der Wahl des Weidezaungerätes ankommt und mit welchen Kosten zu …

Wie sieht der optimale Elektrozaun für Pferdeweiden aus?

Gut sichtbar, stabil und leitfähig
Wie sieht der optimale Elektrozaun für Pferdeweiden aus?

© Werkfoto Gallagher

Ein Pferdezaun muss vor allem eines sein: sicher. Aber auch wenn ein massiver Zaun die sicherste Einzäunung ist, ist auf weitläufigen Koppeln oft der Elektrozaun die einzige Option. Wer bei der Anschaffung einige Dinge beachtet, hat auch damit einen sehr sicheren Zaun. Die Agrarjournalistin …

Verbesserungsmöglichkeiten in der Pferdefütterung

Futterverluste reduzieren, Luxuskonsum vermeiden
Verbesserungsmöglichkeiten in der Pferdefütterung

© Ehret

Futter- und Wasserknappheit, sinkende Heuqualitäten, schwierige Erntebedingungen: Auch die Pferdehaltung ist den Herausforderungen der Erderwärmung ausgesetzt. Aber nicht nur als Opfer, sondern auch als Verursacher stehen Pferdebetriebe vor einem Druck zu handeln, wie beim Ludwigsburger Pferdetag deutlich wurde. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret berichtet. „Das …

Warzen – immer lästig, manchmal gefährlich

Papillomatose bei Rindern richtig einschätzen
Warzen – immer lästig, manchmal gefährlich

© Lorenz

Warzen kommen bei Rindern in vielfältigen Formen und Ausprägungen vor. Oft sind nur einzelne Tiere erkrankt, aber manchmal kommt es auch zu regelrechten Bestandsausbrüchen. Je nach Befallstärke und Lokalisation der Veränderungen kann es sich um ein rein kosmetisches Problem handeln oder aber die Nutzung …