- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Fachschüler stellen ihre Projekte vor
Planung und Durchführung erfolgreich umgesetzt
Kürzlich wurden an der zweijährigen Fachschule am Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Griesheim die Schülerprojekte von den jeweiligen Arbeitsgruppen präsentiert. Im folgenden Bericht werden ausgewählte Projekte vorgestellt. Von der Federzinkenegge zum Grünlandstriegel – Projekt von Caroline Reeh, Jannik Schick: Da die Grünlandpflege zur Erreichung …
Erziehung
Trendtiere als Lernhelfer
Spielerisches Lernen mit dem Lieblingstier
Faultier, Alpaka oder Flamingo sind erst Trendtiere auf Social Media und dann auf Tassen, Bettwäsche und Geburtstagskarten allgegenwärtig. Mag man sich als Erwachsener diesem Thema entziehen können, wer Kinder hat, kommt kaum drumherum, Produkte mit dem aktuellen Liebling auf der Wunschliste zu haben. Statt …
Aus der Region
Rapsanbau in Hessen hat erfreulicherweise zugelegt
Pressegespräch kurz vor der Vollblüte
Um die Bedeutung der heimischen Ölpflanze Raps für Landwirtschaft und Verbraucher, auch vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges, ging es beim diesjährigen Pressegespräch zur Rapsblüte am Mittwoch dieser Woche auf dem Johanneshof von Familie Jürgen Pauly in Hofheim am Taunus, zu dem der Hessische Bauernverband …
Rinder
Erfolgreich Gras silieren – ein Praxisbeispiel
Silagebereitung im Betrieb Hoffmann aus Rheinland-Pfalz
Das Silieren einer hochwertigen, schmackhaften Grassilage ist jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung für alle Milchviehhalter. Schließlich stellt das Grundfutter die Weichen in der Fütterung für das gesamte Jahr. Dem Betrieb Hoffmann GbR in Kopp gelingt es immer wieder, gute Grassilagen zu bergen und …
Agrarpolitik
Befristeter Steuernachlass für Kraftstoffe soll im Juni kommen
Änderung des Energiesteuergesetzes erforderlich
Der auf drei Monate befristete Steuernachlass auf fossile Kraftstoffe soll zum 1. Juni 2022 kommen. Das sieht ein Referentenentwurf aus dem Bundesfinanzministerium zur dazu notwendigen Änderung des Energiesteuergesetzes (EnStG) vor. Der „Tankrabatt“ ist Teil des „Entlastungspakets 2022“, auf das sich die Spitzen der Ampelkoalition Ende …
Zur Sache
Ruhiger Start in die Spargelsaison
Erst am 24. Juni wird abgerechnet, wenn es um den Spargel geht – das ist Tradition. Bis dahin vergehen noch neun Wochen. Über die bisherige Saison kann gesagt werden, dass sie relativ ruhig verläuft: Die Saisonarbeitskräfte kommen weiter auf den Betrieben an – da …
Aus der Region
Auf höheren Stellenwert der Versorgungssicherheit gedrängt
57. Vollversammlung der LWK Rheinland-Pfalz
Die unterschiedlichen Standpunkte der Koalitionspartner im Landwirtschafts- und Umweltministerium wurden am Vortag der Abstimmung im Bundesrat dem Parlament der Winzer und Bauern verdeutlicht. Während Landwirtschaftsministerin Daniela Schmitt in ihrer Ansprache am Vormittag Unterstützung für die Nutzung der Ökologischen Vorrangflächen zusagte, sieht dies das Umweltministerium …
Aus der Region
Die Top-Genetik aus dem Südwesten
Mitgliederversammlung BZV Rheinhessen-Pfalz-Saar
Die Rinderzüchter aus Rheinhessen, der Pfalz und dem Saarland haben auch im vergangenen Jahr unter Beweis gestellt, dass sie in Sachen Zucht und Leistung ihrer Tiere auf hohem Niveau arbeiten. Die Herdbuch-Kühe im Gebiet der Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar (BZV) liegen mit ihrer Leistung innerhalb von …
Aus der Region
„Der Boden ist warm, der Spargel wächst“
Saisoneröffnung in Weiterstadt
Ein milder und sonniger März sowie ausreichend Regen im vergangenen Jahr sorgten dafür, dass der erste Spargel der Saison 2022 früh gestochen werden konnte. Auf einem Spargelfeld der Familie Mager in Gräfenhausen-Schneppenhausen wurde am Mittwoch vergangener Woche die Saison feierlich eröffnet. Die Marketinggesellschaft „Gutes …
Schweine
Mit guter Vermarktung in der Schweinehaltung Geld verdienen
ALB-Tagung Schweineställe der Zukunft
Jahrelang war die Schweinehaltung arbeitswirtschaftlich ausgerichtet. Nun rückt das Tier wieder in den Fokus. Die Ställe werden an die Bedürfnisse der Tiere angepasst. Für alte Ställe werden praxistaugliche Umbaulösungen benötigt. Wie so eine Umbaulösung aussehen kann, zeigte Christoph Becker in seinem Vortrag auf der …
Agrarpolitik
In der Rohstoff- und Kostenklemme
Berliner Milchforum in Zeiten von Preisanstiegen
Die deutsche Milchwirtschaft steckt in einer Rohstoff- und Kostenklemme. Wie der Vorsitzende des Milchindustrie-Verbandes (MIV), Peter Stahl, am vergangenen Freitag am Rande des 12. Berliner Milchforums feststellte, konnten sich viele Branchenakteure noch vor wenigen Monaten nicht vorstellen, dass der Rohstoffwert der Milch die Marke von …
Aus der Region
Thomas Eller neuer Vorsitzender beim VLF Nassauer Land
Generalversammlung mit Vorstandswahlen
Der Verein für landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) im Nassauer Land hat in seiner Generalversammlung in Linter einen neuen Vorstand gewählt. Bernhard Höhler vom Niederbrecher „Lindenhof“ hörte als erster Vorsitzender auf und wurde zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Ebenso einstimmig wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende Thomas Eller aus …