Saatzeit von Winterraps
War es noch nicht möglich ein vernünftiges Saatbeet herzurichten? Keine Sorge; eine Verzögerung der Aussaat um sieben bis zehn Tage vom ortsüblich günstigen Zeitpunkt ist durchaus vertretbar, wie es auch in den Jahren 2015 und 2016 vielfach der Fall war. Gegebenenfalls muss die Raps-Saatstärke …
Zuckerrüben: Fungizideinsatz bald abschließen
Der trocken-heiße Witterungsverlauf hat die Blattkrankheiten wie beispielsweise Cercospora, Rübenrost oder Mehltau in ihrer Entwicklung ausgebremst. Eine Befallszunahme, vornehmlich bei Cercospora-Blattflecken, ist vor allem auf Beregnungsstandorten zu verzeichnen oder dort, wo es die Witterung mit den Pflanzen in Form von Regen gut gemeint hat. …
Bekämpfung von Unkräutern und Ausfallgetreide
Das Auflaufen von Ausfallgetreide und Samenunkräutern wird sich in diesem Jahr durch die sehr trockenen Böden verzögern. Allerdings werden Wurzelunkräuter wie Winde, Disteln oder Quecke, die ihr Wurzelwerk in tieferen und damit feuchteren Schichten haben, wieder austreiben. Die Bekämpfung dieser Arten ist mechanisch schwieriger. …
Stoffstrom – Belege sammeln
Spätestens seit 1. Juli müssen alle Betriebe, die eine Stoffstrombilanz erstellen müssen, Belege über die Nährstoffströme auf ihrem Betrieb sammeln. Wer für seinen Nährstoffvergleich das Wirtschaftsjahr gewählt hat, muss mit dem Sammeln der Belege am 1. Juli anfangen. Wer sich für das Kalenderjahr beim …
Alternaria wird durch Hitzestress begünstigt
Die aktuelle Witterung ist zwar nicht förderlich für Krautfäule, Alternaria wird durch die gestressten Bestände jedoch deutlich begünstigt.
Zuckerrübe: Kupferdüngung verbessert Fungizid-Wirkung
Erfahrungen aus den Fungizideinsätzen des letzten Jahres haben gezeigt, dass eine Kupferblattdüngung zum Zeitpunkt der Fungizidbehandlung positive Effekte zeigt. Die Bestände waren tendenziell vitaler und auch robuster gegenüber Cercospora. Es empfiehlt sich, den Termin der Fungizidspritzung für eine Kupferblattdüngung zu nutzen.
Liquidität aus der Buchführung ableiten
Wo ist mein Gewinn geblieben? Diese Frage stellen sich viele Betriebsleiter, wenn sie einen Blick auf ihren steuerlichen Jahresabschluss werfen. Dieser weist einen satten Gewinn aus, aber auf dem Betriebskonto fehlt das Geld. Denn der erzielte steuerliche Gewinn hat nur mittelbar mit der betrieblichen …
Terminierung der Maiszünslerbekämpfung
Durch die hochsommerlichen Temperaturen der letzten Wochen wurde die Temperatursumme für das Aufstellen von Pheromon- und Lichtfallen zur Überwachung des Maiszünslerfluges vielerorts bereits erreicht und damit wesentlich früher als in den Vorjahren. Daher sollte man jetzt Maiszünslerfallen aufstellen und in Betrieb nehmen.
Cyber-Police schützt vor Daten-Schäden
Leider gelingt es Kriminellen immer wieder, Lücken auszunutzen und sich Zugang zu vertraulichen Daten auch von Unternehmen zu verschaffen. Diese werden verschlüsselt, zerstört oder gestohlen, oder der Zugriff zum IT-System wird blockiert. Aufgrund von Datenschutz- und Persönlichkeitsverletzungen können sich für Unternehmen teure Rechtsstreitigkeiten ergeben. …
Biologische Zünslerbekämpfung
Aus Gründen der Umweltverträglichkeit sollte zur Bekämpfung des Maiszünslers vorrangig das biologische Bekämpfungsverfahren mit der Trichogramma-Schlupfwespe zur Anwendung kommen, wobei die Schlupfwespen mit Hilfe von Kärtchen, Plättchen oder Kapseln gleichmäßig im Bestand verteilt ausgebracht werden können.
CASH! – Das LLH-Markt-Informationssystem
Starke Preisschwankungen erfordern im Einkauf und der Vermarktung ein vorausschauendes und risikobewusstes Handeln. Das Gewinnmaximum kann man als Landwirt aber nur dann erreichen, wenn einem alle relevanten Marktinformationen zur Verfügung stehen. Es gilt also, Markttransparenz herzustellen und Informationsdefizite abzubauen. Genau hier setzt der Landesbetrieb …
Kühe in Gruppen halten
Wie und ob Kühe in Gruppen eingeteilt werden, hat großen Einfluss auf die Laktation und die Lebenstagsleistung der Kühe. Mehrere Gruppen im Stall zu haben, bedeutet auch immer mehr Arbeit und mehr Managementaufwand – aber es kann die Futterkosten senken.

Konditionalitäten-Checkliste 2025 für Hessen

Tüftlerwettbewerb 2025
Tipp der Woche
Wenn Platz knapp ist – die stillen Folgen der Überbelegung

Lesenswert
