Großes Engagement für den Erhalt der Kulturlandschaft

Gewinner des Kulturlandschaftspreises stehen fest
Großes Engagement für den Erhalt der Kulturlandschaft

© LV-Stiftung

Kreative Ideen und bürgerschaftliches Engagement erhalten die bäuerliche Kulturlandschaft und sorgen für attraktive ländliche Räume. Die Gewinner des erstmalig von der Deutschen Stiftung Kulturlandschaft (DSK) in Berlin ausgelobten Deutschen Kulturlandschaftspreises wurden kürzlich auf der Internaltionalen Grünen Woche in Berlin vorgestellt. „Wir haben wunderbare Bewerbungen …

Oftmals reicht es hinten und vorne nicht

Einkommenssituation Landwirtschaft
Oftmals reicht es hinten und vorne nicht

© Pixabay

Erlöse aus dem Verkauf der erzeugten Produkte plus Subventionen minus Erzeugungskosten, ist gleich Unternehmensgewinn. So die einfache Formel vieler Kommentatoren, wenn es um die Ertragssituation landwirtschaftlicher Betriebe geht. Doch die Sache sieht bei näherer Betrachtung anders aus. Und das erklärt die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz am …

Betriebswirtschaftliche Aussichten in der Landwirtschaft

Wie es um die Ertragssituation wirklich steht
Betriebswirtschaftliche Aussichten in der Landwirtschaft

© A. Dressler

„Wieso protestieren die Landwirte? Sie haben doch überdurchschnittlich hohe Gewinne erzielt!“ Diese These taucht so oder so ähnlich in der derzeitigen Berichterstattung rund um die sogenannten „Bauernproteste“ auf. Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz erfasst im Rahmen der Testbuchführung jährlich rund 900 betriebswirtschaftliche Abschlüsse und wertet sie …

Für einen fairen Umgang miteinander

Zwei Jahre UTP-Richtlinie in der EU – eine deutsche Bilanz
Für einen fairen Umgang miteinander

© Setzepfand

Unter dem Titel „Wie kann die UTP-Gesetzgebung bestehende Marktungleichgewichte in der Lebensmittelkette verringern?“ lud Ende Mai das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zu einem abendlichen Webseminar ein. Dr. David Jüntgen und Barbara Jeannot, beide von der BLE, stellten …

Wann ist Heuverkauf kostendeckend?

Kalkulation mit vielen Faktoren
Wann ist Heuverkauf kostendeckend?

© landpixel

Im Geschäft mit Heu zählen die Pferdehalter zwar nicht zu den einfachsten, aber dafür meist zu den „treuesten“ Kunden. Sie haben immer wieder Winterfutterbedarf für ihre Lieblinge und sind bei der Heuqualität sehr anspruchsvoll, wie Dr. Mathias Schindler von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen berichtet. Kaninchenzüchter …

Mehr Kommunikation zwischen Antragsteller und Zahlstelle

Möglichkeiten, den Gemeinsamen Antrag zu bearbeiten
Mehr Kommunikation zwischen Antragsteller und Zahlstelle

© WIBank

Mit der neuen gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) wird es auch Neuerungen beim gemeinsamen Antrag geben. Das LW hat dazu Carsten Gath, Gruppenleiter Flächenprogramme der WI Bank, der hessischen Zahlstelle, befragt. Wann wird das Verfahren für den Gemeinsamen Antrag im Agrarportal Hessen voraussichtlich eröffnet? Carsten Gath: …

Gewinne der Betriebe legten um über 20 Prozent zu

Ein Drittel mehr in den Futterbaubetrieben
Gewinne der Betriebe legten um über 20 Prozent zu

© imago/Countrypixel

Die hessischen landwirtschaftlichen Haupterwerbsbetriebe haben im Wirtschaftsjahr (WJ) 2021/2022 ihren Unternehmensgewinn im Schnitt um ein Fünftel gegenüber dem vorhergehenden Wirtschaftsjahr 2020/2021 steigern können. Das geht aus der Auswertung von 337 konventionellen Haupterwerbsbetrieben hervor. Zum Mehrgewinn haben insbesondere die Futterbaubetriebe beigetragen, die einen Gewinnanstieg von …

Alten Ställen und Scheunen neues Leben geben

Umfangreiche Infos über Umnutzung auf ALB-Fachtagung
Alten Ställen und Scheunen neues Leben geben

© privat

Dass leerstehende Gebäude auf dem Land zu anschaulichen Wohnprojekten sowie Kultur- und Veranstaltungszentren umgenutzt werden können, das erfuhren kürzlich rund 100 Teilnehmer bei der ALB-Fachtagung „Umnutzungskonzepte für landwirtschaftliche Wirtschaftsgebäude“. Es wurden bauliche und (steuer-)rechtliche Fragen behandelt und viele praktische Beispiele gezeigt. Die Veranstaltung fand …

Mehrwegpflicht für Gastronomen ab Januar 2023

Neue Möglichkeiten und Pflichten für Direktvermarkter
Mehrwegpflicht für Gastronomen ab Januar 2023

© imago/biky

Für bäuerliche Gastronomen wurden im Zuge der Einführung des Verpackungsgesetzes Maßnahmen zur Reduktion von vor allem Einwegkunststoffen erarbeitet. Gastronomen müssen ab Januar 2023 neben Einweg-to-go-Verpackungen auch Mehrwegbehältnisse anbieten. Zwar steht bei den meisten Hofcafébesuchen das Erlebnis Bauernhof mit Verweilzeiten auf dem Betrieb im Vordergrund, …

Wie weit reicht die Schadensabdeckung?

Was bei Versicherungen zu beachten ist
Wie weit reicht die Schadensabdeckung?

© imago/Fotostand

Landwirtschaftliche Betriebe sind vielfältigen Risiken und Gefahren ausgesetzt, die es abzusichern gilt. In den Aktenordnern und Archiven der Betriebsbüros befinden sich zahlreiche Policen beziehungsweise Versicherungsscheine. Ob bei den Absicherungen alles richtig gemacht wurde, zeigt sich oft erst im Schadensfall. Deshalb sollte man regelmäßig prüfen, …

Effektive Arbeitsbesprechung

Regelmäßig, verbindlich und gut strukturiert
Effektive Arbeitsbesprechung

© landpixel

Eine häufige Situation auf den Betrieben: Die Leute stehen herum und wissen nicht, was als Nächstes getan werden soll, Mitarbeiter erledigen ihre Aufgaben nicht optimal oder voneinander abhängige Arbeiten sind nicht gut aufeinander abgestimmt. Darunter leidet die Effektivität der Arbeitserledigung genauso wie die Stimmung …

Hallen amortisieren sich durch Werterhalt von Maschinen

Es gibt immer etwas unterzustellen
Hallen amortisieren sich durch Werterhalt von Maschinen

© landpixel

Trotz hoher Lohnunternehmer-Mechanisierung besteht immer Unterstellbedarf für Maschinen, Geräte und Material, der bei steigender Betriebsgröße zunimmt. Ob der Neubau einer Halle wirtschaftlich sein kann, damit hat sich Dr. Mathias Schindler von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen befasst. Den Raumbedarf zu ermitteln und mit sinnvollen Baulösungen bereitzustellen, …