Aus der Region
Tag der offenen Tür auf dem Hofgut Neumühle

© Wulff

Tag der offenen Tür auf dem Hofgut Neumühle

Schaf- und Ziegenzüchter sehr erfolgreich

Zum Tag der offenen Tür auf der Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, Hofgut Neumühle, Münchweiler a. d. Alsenz, zeigten die Schaf- und Ziegenzüchter ihre Zuchttiere. Die Schafzüchter aus dem Süden präsentierten mit acht verschiedenen Rassen einen kleinen Anteil der großen Rassenvielfalt der Schafzucht.

Aus der Region
Angustage in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

© Henn

Angustage in Rheinland-Pfalz und dem Saarland

Vielseitiges Programm für 100 Anguszüchter

Kürzlich haben sich über 100 Anguszüchter auf dem Zuchtbetrieb Gerd Lang aus Rodenbach eingefunden. Bei herrlichem Wetter hatten sich die Teilnehmer der 33. Deutschen Angustage aus allen Regionen Deutschlands auf den Weg in die Pfalz gemacht, um an einem vielseitigen Programm teilzunehmen.

Aus der Region
„Jahr ohne Frühling“ mit explosivem Wachstum

© Becker

„Jahr ohne Frühling“ mit explosivem Wachstum

Durchschnittliche Getreideernte in Rheinland-Pfalz Süd

Die Landwirte im südlichen Rheinland-Pfalz sind insgesamt zufrieden mit den bisherigen Ergebnissen der diesjährigen Getreideernte, auch wenn durch Trockenheit und Hitze das mögliche Potenzial der Region nicht erreicht werden konnte.

Pflanzenbau
Produktsicherheit im umweltgerechten Maisanbau

© Amler

Produktsicherheit im umweltgerechten Maisanbau

Silomais-Reife-Index sichert Standorteignung reifestabiler Sorten

Der richtige Erntezeitpunkt ist bei einem maximal möglichen Reifeverhältnis von Korn zu Restpflanze erreicht. Dr. Reinhard Amler erläutert, wie mit dem dynamischen Reife- und Analyse- (DRA)-System und dem Silomais-Reife-Index (SRI) je nach Standort und Anbaubedingungen der optimale Erntezeitpunkt und damit Maisertrag erzielt werden kann. …

Aus der Region
Glanzvolle Tierschau in Beerfelden

© Pleik

Glanzvolle Tierschau in Beerfelden

Wichtl-Tochter Blüte neue Miss Beerfelden

Mit elf ausgestellten Rinderrassen beeindruckte die größte Tierschau in Hessen anlässlich ihres traditionellen Pferdemarktes wieder Züchter und Zuschauer gleichermaßen. Dieser 118. Beerfelder Pferdemarkt fand erstmals unter dem durch Zusammenschluss verschiedener Odenwald-Gemeinden neuen Stadt-Namen „Oberzent“ statt. Stadtoberhaupt ist Bürgermeister Christian Kehrer, der Begrüßungsworte an die …

Rinder
Fahrsiloanlagen sorgfältig planen

© Fübbeker (4), landpixel (1)

Fahrsiloanlagen sorgfältig planen

Viele Vorgaben zu beachten – wertvolles Siliergut schützen

Die Lagerung von Grundfutter in Silos kann sehr unterschiedlich erfolgen. Welche Maße für die Siloanlage sinnvoll sind, welcher Bodenbelag sich anbietet oder ob Wände in Frage kommen, sind wichtige Aspekte bei der Planung. Bedacht werden muss dabei auch der Futterbedarf des Tierbestandes, um einen …

Agrarpolitik
Ruf nach Dürrehilfen wird lauter

© landpixel

Ruf nach Dürrehilfen wird lauter

DRV geht von 41,4 Mio. Tonnen Getreideernte aus

Angesichts der immer klarer werdenden Dürreschäden in der Landwirtschaft hat das Thema trotz Sommerpause auch auf politischer Ebene Fahrt aufgenommen, zumal die Rufe der Betroffenen nach staatlichen Hilfen lauter geworden sind.

Jagd, Forst und Natur
Die Kermesbeere – eine invasive Art in lichten Wäldern

© Mattias Rupp

Die Kermesbeere – eine invasive Art in lichten Wäldern

Hoher Aufwand bei der Bekämpfung

Im Südwesten Deutschlands rückt die Amerikanische Kermesbeere immer mehr in die Wahrnehmung der Waldbewirtschaftenden. Diese Pflanzenart zeigt seit einigen Jahren regional invasives Verhalten und kann Verdrängungseffekte auslösen. Die FVA Baden-Württemberg erprobt Strategien zur Zurückdrängung des Neophyten im regionalen Waldschutzgebiet Schwetzinger Hardt. Erste Aussagen zum …

Aus der Region
Dritter Tag der Landwirtschaft in Marburg-Biedenkopf

© Hildebrandt

Dritter Tag der Landwirtschaft in Marburg-Biedenkopf

Über 7 000 Besucher in Amöneburg begrüßt

Am Standort des Wasser- und Bodenverbandes Marburger Land unterhalb der Amöneburg fand nach den erfolgreichen Vorgängerveranstaltungen von 2014 und 2016 wieder eine vielbeachtete Landwirtschafts- und Tierschau statt. Die Veranstalter, der Landkreis Marburg-Biedenkopf, der Wasser- und Bodenverband Marburger Land, der Kreisbauernverband Marburg-Kirchhain-Biedenkopf, die Stadt Amöneburg …

Landfrauen
Ohne Landfrauen ist kein Land zu machen

© Lehmkühler

Ohne Landfrauen ist kein Land zu machen

Deutscher Landfrauentag begeistert 3 000 Teilnehmer

„Veränderungen wagen. Vertrauen schaffen“, lautet das Motto des 70. Geburtstags des Deutschen Landfrauenverbandes. Dieser Anlass wurde Mitte vergangener Woche in Ludwigshafen von 3 000 Landfrauen und vielen Ehrengästen auf dem Deutschen Landfrauentag gefeiert.

Agrarpolitik
Bauernverband fordert Sondergipfel Ferkelerzeugung

© landpixel

Bauernverband fordert Sondergipfel Ferkelerzeugung

Berufsstand dringt bei Kastration auf Lokalanästhesie

Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat die Bundesregierung aufgefordert, dringend Maßnahmen für eine tragfähige Zukunft der Schweinehaltung in Deutschland zu ergreifen. DBV-Präsident Joachim Rukwied mahnte vergangene Woche nochmals, dass die Ferkelerzeuger seit Jahren unter massivem Druck ständen, „der sich in einem weit über dem Durchschnitt …

Pflanzenbau
Nur noch eine Liniensorte in der Empfehlung

© Archiv LW

Nur noch eine Liniensorte in der Empfehlung

Aktuelle Sortenempfehlungen Winterraps zur Herbstaussaat 2018

Prof. Antje Herrmann vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen, Bad Hersfeld, wird in der kommenden Ausgabe (LW 29) die Landessortenversuche zu Winterraps des vergangenen Jahres vorstellen. An dieser Stelle erfolgt vorab die Veröffentlichung der aktuellen Sortenempfehlung zur Herbstaussaat 2018. Die Ergebnisse des noch laufenden Anbaujahres sind …