Einschränkungen zumutbar, Messstellen derzeit ausreichend

VGH Kassel zur Entscheidung zu roten Gebieten
Einschränkungen zumutbar, Messstellen derzeit ausreichend

© imago/Hartenfelser

Der Hessische Verwaltungsgerichtshof (VGH) Kassel hat kürzlich in den ersten vier Verfahren entschieden, dass die landesrechtliche Verordnung über die Anwendung von Düngemitteln in belasteten Gebieten, wie sie durch die Düngeverordnung von 2020 festgelegt wurde, weiterhin gültig ist. Inzwischen liegen in zwei von vier Verfahren …

Starke bäuerliche Landwirtschaft erhalten

Parlamentarischer Abend der Landwirtschaftskammer
Starke bäuerliche Landwirtschaft erhalten

© Heiko Schmitt / lwk rlp

Dass der noch recht neue Ministerpräsident Alexander Schweitzer seine erste Regierungserklärung im Landtag abgegeben hat, bescherte dem Parlamentarischen Abend der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz (LWK) besondere Aufmerksamkeit. Denn die bei den Parlamentariern sehr beliebte Veranstaltung – alle 150 Plätze im Landtagsrestaurant waren besetzt – findet traditionell …

Rhoder Kram- und Viehmarkt lockt zahlreiche Besucher an

Rinder, Schafe und Ziegen bei Tierschau präsentiert
Rhoder Kram- und Viehmarkt lockt zahlreiche Besucher an

©  Thea Ebinger

Beim traditionellen Viehmarkt in Diemelstadt-Rhoden gabe es neben dem Kram- auch einen Viehmarkt. Dort wurden den Richtern und dem Publikum bei einer Tierschau Rinder, Schafe und Ziegen vorgeführt. Die neue „Miss Diemelstadt“ wurde ebenfalls gekürt. Der traditionelle Viehmarkt in Diemelstadt-Rhoden startete mit einem Kälbervorführwettbewerb, …

Gerstengras und Microgreens im Container produzieren

So gelingt einem Hessen der Anbau abseits des Ackers
Gerstengras und Microgreens im Container produzieren

© Schön

Der vertikale Anbau im Innenbereich, das sogenannte Vertical Farming, verbreitet sich langsam in der Praxis. Stefan Ruckelshaußen aus Groß-Gerau kultiviert so unter anderem Gerstengras und Microgreens. Bei einem Betriebsbesuch zeigte der Landwirt seine Anlage und erklärte, wie der vertikale Anbau bei ihm funktioniert. Betritt …

Rheinhessen hat erstmals einen Weinkönig

Drei kompetente Weinmajestäten vertreten die Region
Rheinhessen hat erstmals einen Weinkönig

© Bettina Siée

Die diesjährige Wahl der rheinhessischen Weinmajestäten wird in die Weingeschichte eingehen, denn zum ersten Mal stand ein Mann zur Wahl. Levin McKenzie aus Wackernheim ist der erste Rheinhessische Weinkönig. Als Weinprinzessinnen stehen ihm Laura Schlösser aus Ingelheim und Katja Klemmer aus Westhofen zur Seite. …

Wohlwollen der Landespolitik und große Herausforderungen

Treffen der Markmeister und Privatwaldbesitzer
Wohlwollen der Landespolitik und große Herausforderungen

© Mohr

Die hessischen Waldbesitzer können sich über mangelndes Interesse und Wohlwollen der Landespolitik derzeit nicht beklagen. Das wurde bei der traditionellen Waldbegehung zum Jahrestreffen der oberhessischen Markmeister und Privatwaldbesitzer vergangene Woche in Reiskirchen-Ettingshausen deutlich, an dem Landtagsabgeordnete von CDU, SPD, Grüne, FDP sowie ein Politiker …

Zustimmung zur Erhöhung des Kammerbeitrags erhalten

Außerordentliche Vollversammlung in Bockenau
Zustimmung zur Erhöhung des Kammerbeitrags erhalten

© Heiko Schmitt / LWK

„Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht – jetzt ist das Land an der Reihe“ – das ist die Kernaussage der außerordentlichen Vollversammlung der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, und sie stammt von deren Präsidenten, Ökonomierat Michael Horper. Der Präsident kommentierte damit die vorangegangene Abstimmung über die „Neufestsetzung und …

Fjordfohlenschau in Dreieich Offenthal

30 gut herausgebrachte Fohlen in der Bewertung
Fjordfohlenschau in Dreieich Offenthal

© Eichner, IGF

In diesem Jahr fand die Fohlenschau der Fjordpferde bereits zum 42. Mal statt. Die IGF und der Verband der Pony- und Pferdezüchter Hessen führen diese Veranstaltung gemeinsam durch. Bei pferdegerechtem Wetter und bester Stimmung kamen in diesem Jahr 30 Fohlen nach Offenthal auf die …

Die neue „Miss Landau 2024“ wurde gekürt

Bezirkstierschau fand in Bad Arolsen-Landau statt
Die neue „Miss Landau 2024“ wurde gekürt

© Reiner Männl

Bei der Bezirkstierschau in Bad Arolsen-Landau gingen sechs Betriebe in das Rennen um den Titel „Miss Landau 2024“. Und auch bei den Jungzüchtern gab es einige Teilnahmen. In den Ring geführt wurden neben Milch- und Fleischrindern auch Schafe. Im Rahmen des 20-jährigen Jubiläums der …

Balanceakt zwischen Energiewende und Flächenschutz

Freiflächen-Photovoltaik – Wildwuchs verhindern
Balanceakt zwischen Energiewende und Flächenschutz

© LWK RLP

Die Freiflächen-Photovoltaik bringt im Rahmen der Energiewende erhebliche Auswirkungen für die Landwirtschaft und das Landschaftsbild mit sich. Einerseits profitieren einzelne Landeigentümer durch hohe Pachtpreise, andererseits kommt es zu erheblichen Flächenverlusten für landwirtschaftliche Betriebe und infolgedessen zu steigenden Preisen und agrarstrukturellen Nachteilen für zahlreiche Betriebe. …

Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindern

Speisereste ordnungsgemäß entsorgen
Verbreitung der Afrikanischen Schweinepest verhindern

© pixabay

Anfang Juli ist die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Rheinland-Pfalz angekommen. Bisher wurde das Virus in den beiden rheinhessischen Landkreisen Alzey-Worms und Mainz-Bingen bei insgesamt 45 Wildschweinen nachgewiesen. Mitte August kam es zum bisher einzigen Ausbruch bei Hausschweinen in Rheinland-Pfalz in einem Kleinstbestand im Kreis …

Zwei Winzer und ein Tierhalter zu Ökonomieräten ernannt

Ingo Steitz und Hansjörg Rebholz ausgezeichnet
Zwei Winzer und ein Tierhalter zu Ökonomieräten ernannt

© Staatskanzlei/Sämmer

Die Winzer Ingo Steitz aus Badenheim und Hansjörg Rebholz aus Siebeldingen wurden zu Ökonomieräten ernannt. Ebenfalls erhielt der Landwirt und Milchviehhalter Manfred Zelder aus Wittlich den Titel Ökonomierat. Ministerpräsident Alexander Schweitzer hat die berufsbezogenen Titel an 17 Rheinland-Pfälzer verliehen. Mit den Titeln Justizrat, Ökonomierat …