- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Wirtschaft
Aus der Wirtschaft
Erdung – mobil, schnell, einfach
Einschraub-Erdstab von Patura
Die Erdung des Weidezaungerätes ist leider viel zu oft Hauptfehlerquelle bei der Errichtung von Weidezäunen.
Aus der Wirtschaft
Gezielte Fütterung hilft gegen Hitzestress bei Milchkühen
Fresslust anregen und Energiezufuhr erhöhen
Temperaturen ab 20°C, hohe Luftfeuchtigkeit und eine schnellere Erwärmung der Futterration – schon leidet die Milchkuh unter Hitzestress. Die Folgen: Die Futteraufnahme und die Strukturversorgung verschlechtern sich, die Pansengesundheit und die Stoffwechsellage werden beeinträchtigt, die Blutglucose wird reduziert, die Milchleistung und die Milchinhaltsstoffe sinken. …
Aus der Wirtschaft
Futtermagazin GM 17 von Gea Farmtechnologies
Futterdosierung verbessert
Das neueste Produkt zur automatischen Fütterung von Gea ist das Futtermagazin GM17, das speziell zur Verarbeitung von Rohfutter in automatischen Fütterungssystemen entwickelt worden ist. Es speichert, transportiert, verarbeitet und dosiert präzise zerkleinertes Rohfutter sowie Gras- und Maissilage. Dies teilt das Unternehmen in einer Pressemitteilung …
Aus der Wirtschaft
Selbstfahrer mit Hubkabine
Titan SF von Walker und Hirl
Der Selbstfahrer-Futtermischwagen Titan SF ist seit 3 Jahren in Betrieben im Einsatz. Eine Besonderheit ist die Hubkabine, die einen guten Rundumblick beim Abfräsen des Futters bietet, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung.
Aus der Wirtschaft
Automatisches Melkplatzmodul vor der Markteinführung
DairyProQ von Gea Farm Technologies
Bereits zur Eurotier 2012 sorgte der innovative Gea-Prototyp DairyProQ für Aufsehen und wurde dort mit der DLG Goldmedaille ausgezeichnet. Seither hat Gea Farm Technologies die Produktentwicklung des vollautomatischen Melkplatzmoduls vorangetrieben und kündigt die länderspezifische Markteinführung für das Jahr 2015 an.
Aus der Wirtschaft
RWZ Rhein-Main sieht sich „auf gutem Weg“
Christoph Ochs neuer Aufsichtsratsvorsitzender
Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) ist mit einem deutlich höheren Mengenumsatz in das neue Geschäftsjahr gestartet. Wie der Vorstandsvorsitzende Hans-Josef Hilgers anlässlich der Generalversammlung vergangene Woche in Riedstadt-Wolfskehlen berichtete, hat das Jahr 2014 „recht gut“ begonnen.
Aus der Wirtschaft
Adama – eine neue Marke der Landwirtschaft
Weltweite Pflanzenschutzfirma mit neuem Namen
Das bisherige Pflanzenschutzunternehmen „Feinchemie Schwebda (FCS)“ firmierte zu Adama Deutschland um. Die neue weltweit agierende Marke Adama präsentierte sich erstmals in der Allianz-Arena in München der Presse und den Handelsunternehmen.
Aus der Wirtschaft
Rekordergebnis der Rentenbank
2014 erwartet die Förderbank nur leichtes Plus
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hält was sie verspricht. Sie übertrifft sogar regelmäßig ihre gewohnt vorsichtigen Prognosen. So berichtete der Vorstand über ein gelungenes abgeschlossenes Geschäftsjahr 2013 bei der diesjährigen Bilanzpressekonferenz vorige Woche in Frankfurt am Main.
Aus der Wirtschaft
Kein Teich ohne Algen
Bewährt: Algenkiller protect von Weitz-Wasserwelt
Algen sind das Problem Nummer Eins im Teich, denn sie stören nicht nur das optische Erscheinungsbild eines Teiches. Verschiedene Algenarten, vor allem Schmier- und Fadenalgen, greifen durch ihren Bewuchs die Oberflächen von Kunststoffen an.
Aus der Wirtschaft
Schweine beschäftigen
Frei bewegliche Raufutterbox von Meier-Brakenberg
Abwechslungsreiche Beschäftigungsmaterialien werden von Schweinen gut angenommen. Neu ist die Porkys Fun-Box von Meier-Brakenberg, die das Unternehmen in einer Pressemitteilung vorstellt.
Aus der Wirtschaft
Silageverteiler einsetzen für eine bessere Futterqualität
Reck: vier Grundtypen mit drei Trommeldurchmessern
Kühe mit hochwertigem Grundfutter zu versorgen, ist eine Aufgabe, die sich jedes Jahr neu stellt. Aus wirtschaftlichen Gründen werden hohe Grundfutterleistungen angestrebt, was wiederum hervorragende Silagequalitäten voraussetzt.
Aus der Wirtschaft
Lely-Workshop im LWZ Eichhof
Die Melk- und Fütterungstechnik-Firma Lely startete im Dezember 2013 deutschlandweit eine Road-Show zum Thema „bedarfsgerechte Fütterung von Milchkühen“. Spezialisten der Firmen Lely und Vetvice schulten am 15. Januar 30 interessierte Milchviehhalter zu diesem Thema im LWZ Eichhof in Bad Hersfeld.