- Weiße Zonen werden errichtet, Wildschweinfreiheit ist das Ziel
- ASP: Eine Reihe von Lockerungen steht an
- Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Hessen geht in eine neue Phase
- Jagdverbot von Wildschweinen teilweise aufgehoben
- Land plant neue Schutzzäune östlich der A5 Maßnahmen zur Eindämmung der Afrikanischen Schweinepest (ASP)
Aus der Region
Wirtschafter im kleinen Kreis verabschiedet
Verein Ehemaliger Oppenheimer nimmt Abgänger auf
Im kleinen, familiären Rahmen wurden zwölf staatlich geprüfte Wirtschafter für Weinbau und Oenologie am DLR RNH in der Aula in Oppenheim verabschiedet. Dienststellenleiter Michael Lipps begrüßte neben den Absolventen sowie ihren Angehörigen auch die amtierende rheinhessische Weinkönigin Eva Müller sowie den Vorsitzenden des Vereins …
Rinder
Langes Liegen gleich hohe Milchleistung?
Untersuchungen auf dem Oberen Hardthof und in Praxisbetrieb
Häufig hört man das Argument, dass Kühe lange liegen müssen, um viel Milch zu erzeugen. Aber stimmt das eigentlich? Prof. Steffen Hoy und Tanja Botthof, Universität Gießen, haben das in Versuchen auf der Lehr- und Forschungsstation Oberer Hardthof (OH) der Universität Gießen und in …
Aus der Region
Sieben Bewerberinnen machen sich fit
Wahl der Deutschen Weinkönigin
Zur 72. Wahl der Deutschen Weinkönigin hat das Deutsche Weininstitut (DWI) alle Bewerberinnen zu einem Vorbereitungsseminar nach Neustadt an der Weinstraße eingeladen. In diesem Jahr treten Kandidatinnen aus sieben der 13 Anbaugebiete zur Wahl an. Die übrigen sechs amtierenden Gebietsweinköniginnen verlängern coronabedingt ihre Amtszeit …
Pflanzenbau
Erst lockern, dann baldigst aussäen
Rapsaussaat – was ist zu beachten?
Die Aussaat von Winterraps drängt nicht, denn die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass auch Saattermine bis sehr weit in den September hinein gute Erträge realisierten. Voraussetzung für eine optimale Herbstentwicklung ist nach der Stoppelarbeit jedoch eine sachgerechte Bodenbearbeitung mit dem Ziel, ein …
Aus der Region
RP Kassel besucht die Upländer Bauernmolkerei
Klüber: „Gut für regionale Wertschöpfung und Klima“
Am Freitag vergangener Woche zeigte sich Regierungspräsident Hermann-Josef Klüber beeindruckt von den Erweiterungsplänen der Upländer Bauernmolkerei (UBM) im Willinger Ortsteil Usseln, die ausschließlich Milch aus der Region verarbeitet. Wie das Regierungspräsidium (RP) mitteilte, betonte Klüber, dass es wichtig sei, innovative Unternehmen wie die UBM …
Landjugend
Q-Mobil-Sommertour erfolgreich abgeschlossen
Landjugendaktion in Laisa, Naumburg und Hofgeismar
Am vergangenen Wochenende fand die Spielemobil-Tour der Hessischen Landjugend ihren Abschluss in den Landjugendgruppen Laisa, Naumburg und Hofgeismar. Auch hier waren wieder dankbare Kinder am Start, die sich über die Abwechslung am letzten Ferienwochenende freuten. Insgesamt wurden in den letzten drei Wochen sieben Landjugendgruppen …
Pflanzenbau
Nach dem Regen jetzt die Rüben beobachten
Aktuelle Situation bei Cercospora, Mehltau, Rost und Ramularia
Der Befall mit Cercospora blieb auf Grund der sehr trockenen Bedingungen bis auf die Beregnungsflächen im Hessischen Ried auf schwachem Niveau und lag in behandelten Flächen meist zwischen 10 Prozent und um 20 Prozent. In den vergangenen Tagen sind örtlich ergiebige Niederschläge gefallen, sodass …
Rinder
Hitzestress wirkt sich über Generationen aus
Negativer Einfluss auf Milchleistung der Folgegeneration
Hitzestress führt zu verminderten Milchleistungen und kann negative Auswirkungen auf den Stoffwechsel und die Tiergesundheit bei Kühen ausüben. Studien belegen, dass ungeborene Kälber von hitzegestressten Müttern in der ersten Laktation täglich bis zu 5 kg weniger Milch produzieren (Monteiro et al., 2016). Dr. Christian …
Agrarpolitik
Kaufwerte für Agrarflächen in Deutschland gestiegen
Rückgänge in einigen Bundesländern, darunter Hessen
In Deutschland haben sich die Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke im vergangenen Jahr im gewogenen Mittel zwar weiter verteuert, jedoch kam es in einzelnen westlichen Bundesländern zu Preisabschlägen. Wie aus einer vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichten Übersicht hervorgeht, wurden 2019 für einen Hektar Fläche in …
Aus der Region
Durchschnittliche Frühkartoffel-Ernte bei Pfälzer Grumbeere
Erzeuger mit dem Saisonverlauf bislang zufrieden
Zum offiziellen Abschluss der Frühkartoffelsaison ziehen die 283 Erzeuger von „Pfälzer Grumbeere“ eine erste Erntebilanz. Auf Grundlage der bisher gemeldeten Marktzahlen wird sich die Frühkartoffelmenge, die bis zum Stichtag am 10. August gerodet wurde, voraussichtlich etwas unter dem Vorjahrsniveau von 90 000 Tonnen einpendeln. Wie …
Pflanzenbau
CO²-Kompensation aus Sicht des Ackerbaus
Bindung von Kohlendioxid als Einkommensalternative?
Inwieweit ein nachhaltiger Ackerbau Kohlendioxid aus der Luft im Boden spei-chern kann und ob sich daraus eventuell ein zusätzliches Einkommen für Ackerbauer generieren lässt, schildert Peter Zilles vom DRL Westerwald-Osteifel im folgenden Beitrag. Im Jahr 2017 war die deutsche Landwirtschaft insgesamt für 66,3 Mio. …
Aus der Region
Getreideernte in Hessen weitestgehend abgeschlossen
HBV-Ernte-Pressegespräch in Frankenberg-Haubern
Auf dem Erntepressegespräch auf dem Betrieb der Familie Karin und Erhard Grass in Frankenberg-Haubern, zu dem der Hessische Bauernverband (HBV) und die KBV Frankenberg und Waldeck am Mittwoch vergangener Woche gemeinsam geladen hatten, erklärte Präsident Karsten Schmal laut einer HBV-Pressemitteilung: „Bislang hatten wir alles …