Aus der Region

Mehr oder weniger Markt künftig für die Landwirtschaft?

Kreisbauernverbände luden zur Diskussion nach Vöhl
Mehr oder weniger Markt künftig für die Landwirtschaft?

© Armin Hennig

Nach Vöhl-Herzhausen hatten vorletzte Woche die beiden Kreisbauernverbände (KBV) Frankenberg und Waldeck Landwirte zur Podiumsdiskussion mit den Vertretern aus Nordhessen der zur Wahl stehenden Parteien im Zuge der Bundestagswahl 2017 eingeladen.

Aus der Region

Rheinhessen ein Gesicht geben

Büste von Bauerndichter Isaak Maus in Badenheim
Rheinhessen ein Gesicht geben

© Bettina Siée

Mit einer feierlichen Stunde übergab Peter E. Eckes eine Bronzebüste des Bauerndichters Isaak Maus an die Ortsgemeinde Badenheim. Damit wird dem berühmtesten Sohn der Ortschaft gedacht.

Aus der Region

Mit jungem Vorstand in die Zukunft

Landesverband Agrar Ernährung Umwelt mit neuer Spitze
Mit jungem Vorstand in die Zukunft

© Klaus Weinbach

Anfang September fand in Schwabenheim an der Selz die diesjährige Mitgliederversammlung des Landesverbandes Agrar Ernährung Umwelt Rheinland-Pfalz, Saar statt. Der gesamte Vorstand wurde neu gewählt.

Obst- und Gemüsebau

Weg von der Handarbeit

Mehr Technikeinsatz im Gemüsebau
Weg von der Handarbeit

© Imke Brammert-Schröder

Die Gemüsebaubetriebe müssen sich mit vielen Veränderungen auseinandersetzen. Die steigenden Mindestlöhne, die Vorgaben der Düngeverordnung und wachsender Dokumentationsaufwand sind nur einige davon. Was bedeuten die höheren Produktionskosten für die Arbeitsprozesse?

Aus der Region

Lea Kopp aus Nierstein ist Rheinhessische Weinkönigin

Ein Quintett im Einsatz für Rheinhessen
Lea Kopp aus Nierstein ist Rheinhessische Weinkönigin

© Rheinhessenwein/Peter Muth

Fünf junge Frauen griffen dieses Jahr in Worms nach der Krone der rheinhessischen Weinkönigin. Alle haben bereits Erfahrung als lokale Weinmajestäten und repräsentieren jetzt das gesamte Anbaugebiet. Zur Königin gekrönt wurde schließlich Lea Kopp aus Nierstein.

Agrarpolitik

Landwirtschaft hat Mehrkosten von 5,2 Mrd. Euro

DBV-Studie zu Auswirkungen von Produktionsauflagen
Landwirtschaft hat Mehrkosten von 5,2 Mrd. Euro

© landpixel

Auf mehr als 5,2 Mrd. Euro beziffert eine wissenschaftliche Studie die Kosten, die der deutschen Landwirtschaft durch europäische und nationale Auflagen im Umwelt-, Klima- und Tierschutz entstehen. Vorgelegt wurde die Studie vom Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftspolitik an der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Helmut Karl, sowie Dr. Steffen Noleppa …

Aus der Region

Glockenberghütte mit grandiosem Ausblick

Weinbruderschaft Rheinhessen prämiert Wingertsheisje
Glockenberghütte mit grandiosem Ausblick

© Bettina Siée

Einen beeindruckenden Blick über Gau-Bischofsheim und andere Ortschaften – bei klarer Sicht bis nach Frankfurt, zum Taunus und Odenwald – bietet die Glockenberghütte, die jetzt durch die Weinbruderschaft Rheinhessen zu St. Katharinen als 31. Weinbergshäuschen ausgezeichnet wurde.

Obst- und Gemüsebau

Gemüsebautechnik vom Regen ausgebremst

Rationalisierung im Gemüsebau schreitet voran
Gemüsebautechnik vom Regen ausgebremst

© Setzepfand

Beim Feldtag Gemüsebau rund um das Gelände des DLR Rheinpfalz trafen sich vergangenen Donnerstag die Hartgesottenen. Es stürmte und regnete, sodass viele Firmen ihre Stände in der Maschinenhalle aufgebaut hatten und die Maschinenvorführung zur Maschinenausstellung in den Hallen mutierte.

Jagd, Forst und Natur

Waldbesitzer rüsten sich für die Zukunft

DLG-Waldtage mit Empfehlungen zur Stabilisierung der Wälder
Waldbesitzer rüsten sich für die Zukunft

© Setzepfand

Die Freilandmesse, die von vergangenem Freitag bis Sonntag zum zweiten Mal in Brilon-Madfeld im Sauerland stattfand, war erneut eine eindrucksvolle Leistungsschau rund um die effiziente Waldbewirtschaftung.

Sonderveröffentlichung

Erstes Twin-Roundhouse steht im Betrieb Hamel in Romrod-Zell

Tag der offenen Tür findet am 1. Oktober statt
Erstes Twin-Roundhouse steht im Betrieb Hamel in Romrod-Zell

© Archiv LW

Rundställe erfreuen sich bei Rindermästern und Mutterkuhhaltern immer größerer Beliebtheit: Sie ermöglichen ein hohes Tierwohl und bieten arbeitswirtschaftlich gute Bedingungen. Johannes Hamel hat gleich zwei Rundställe errichtet, die Interessierte sich bei einem Tag der offenen Tür am 1. Oktober anschauen können.

Agrarpolitik

Am Sonntag wählen gehen!

Wahlaufruf von HBV-Präsident Karsten Schmal
Am Sonntag wählen gehen!

© hbv

Liebe Bäuerinnen und Bauern, am kommenden Sonntag, dem 24. September, wird der Deutsche Bundestag zum 19. Mal gewählt. 61,5 Mio. Wahlberechtigte sind dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Mir liegt sehr viel daran, dass möglichst viele Landwirte mit ihren Familien das im Grundgesetz verankerte Wahlrecht …

Agrarpolitik

Deutscher Wald in gutem Zustand

Bundesregierung beschließt „Waldbericht 2017“
Deutscher Wald in gutem Zustand

© landpixel

Der Wald in Deutschland ist in einem guten Zustand und erfüllt vielfältige Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen; gleichzeitig steht die Forstwirtschaft vor einer Reihe von Herausforderungen. Das geht aus dem „Waldbericht der Bundesregierung 2017“ hervor, den das Bundeskabinett vergangene Woche verabschiedet hat. In dem Papier …