Aus der Region

Wo steht die Agrarforschung in Rheinland-Pfalz?

Besuch der LUFA Speyer sowie bei RLP AgroScience
Wo steht die Agrarforschung in Rheinland-Pfalz?

© Setzepfand

Über den Stand der Forschung informierten sich in einer Rundreise der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd, Eberhard Hartelt, und der Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Andy Becht.

Aus der Region

Geringer Auftrieb mit hoher Qualität

Eintragungsschau von Jungziegen und Dorperschafen
Geringer Auftrieb mit hoher Qualität

© Wulff

Die diesjährige Jungziegen- und Dorper-Eintragungsschau fand am 16. Juli im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum von Bad Sobernheim statt. Die Veranstaltung war gekoppelt an den Tag der alten Haus- und Nutztierrassen des Museums und lockte bei nicht zu warmem Sommerwetter zahlreiche Besucher an.

Jagd, Forst und Natur

Die überlebenden Junghasen bestimmen die Besatzgröße

Feldhase ist auch in der heutigen Kulturlandschaft noch zu retten
Die überlebenden Junghasen bestimmen die Besatzgröße

© Michael Breuer

Seit acht Jahren befinden sich die Besätze des Feldhasen im Sinkflug. Wer ihm helfen will, muss wissen, was er liebt und was er braucht. Dr. Thomas Gehle fasst die Bedürfnisse von Meister Lampe zusammen.

Agrarpolitik

EU-Länder wollen Sojaanbau forcieren

Geringer Anteil am Gesamtaufkommen
EU-Länder wollen Sojaanbau forcieren

© Mohr

Der Anbau von Sojabohnen und anderen Leguminosen soll in vielen EU-Ländern weiter forciert werden. Dazu unterzeichneten die Landwirtschaftsminister aus 14 EU-Mitgliedstaaten am Rande des Agrarrats vergangene Woche die „Europäische Soja-Erklärung“, die gemeinsam von Deutschland und Ungarn erarbeitet worden ist. Zu den Unterzeichnern gehörten des …

Agrarpolitik

Deß will wieder „mehr GAP“

Für Höchstbetrag bei Junglandwirteförderung 
Deß will wieder „mehr GAP“

© Mohr

Vor einer weiteren Renationalisierung in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) warnt der agrarpolitische Sprecher der EVP-Fraktion im Europäischen Parlament, Albert Deß. Bei der künftigen GAP müsse der Schwerpunkt darauf gelegt werden, die Regelungen einfacher zu gestalten, wie er im Gespräch mit Agra-Europe erklärt.

Garten

Lecker und urgesund

Rote Rüben für Garten und Küche
Lecker und urgesund

© Neder

Unter der Erde verbergen sich zahlreiche kulinarische Schätze. Einer davon ist die Rote Rübe, die aufgrund ihrer Robustheit noch bis zum ersten Frost geerntet werden kann. Lesen Sie hier, was beim Anbau zu beachten ist und welche Gerichte sich in der Küche zaubern lassen. …

Aus der Region

Glanzvolle Bezirkstierschau im Odenwald veranstaltet

Blüte wurde zum wiederholten Mal „Miss Beerfelden“
Glanzvolle Bezirkstierschau im Odenwald veranstaltet

© Gerhard Pleik

Mit großem Besucherinteresse wurde in der vergangenen Woche Hessens größte Tier­schau in den Zuchtrassen beim Beerfelder Pferdemarkt durchgeführt. Der hohe Standard in der Zucht wurde deutlich

Pflanzenbau

Das Zeitfenster ist klein

Die Ernte von Sojabohnen
Das Zeitfenster ist klein

© Feiffer

Die Nachfrage nach inländischem, nicht gentechnisch verändertem Soja steigt stetig. Dank der Züchtung und Anbautechnologie weitet sich der Anbau auch auf Regionen aus, die man früher aufgrund der geringeren Wärmesummen nicht in Betracht gezogen hätte. Allerdings sind die Bohnen nicht einfach zu beernten, wie …

Aus der Region

Über leistungsstarke Brennholztechnik informiert

Sommerfest bei HJF in Much-Hardt im Rhein-Sieg-Kreis
Über leistungsstarke Brennholztechnik informiert

© HJF

Anfang Juli hat Firma „HJF-Vertrieb Land- und Forsttechnik“ ihr diesjähriges Sommerfest für die Kunden aus dem gesamten Bundesgebiet am Firmensitz in Much-Hardt im Rhein-Sieg-Kreis ausgerichtet.

Verbraucher

Umfrage zur Nutzung von Spiele-Apps

Sorge um persönliche Daten und Nutzungsprobleme
Umfrage zur Nutzung von Spiele-Apps

© imago images/STPP

Eine Mehrheit der Nutzer von Spiele-Apps (zwischen 14 und 65 Jahren) macht sich Sorgen um datenschutzrechtliche Aspekte wie beispielsweise die Erfassung, Verwendung und Weitergabe von persönlichen Daten. Zudem gibt mehr als die Hälfte von ihnen an, bereits mindestens einmal ein Problem bei der Anwendung …

Auktionen

Bullenmarkt komplett geräumt

Preisspitze mit 2 200 Euro für Holsteinfärse PM Gisa
Bullenmarkt komplett geräumt

© Heinrich Schulte

Zur Ferienzeit sind die Zuchtviehversteigerungen der Rinder-Union West eG ein beliebter Treffpunkt für viele Landwirtschaftsfamilien. So auch am vergangenen Donnerstag in der Eifelhalle in Bitburg. Der Bullenmarkt lief flott. Bei den Holsteinfärsen stieg der Durchschnittspreis an, und auch über 2 000 Euro waren möglich.

Aus der Region

Hessenmeisterschaften der Pferde-Jungzüchter in Alsfeld

Jugzüchtertag der Pony- und Pferdezüchter in Hessen
Hessenmeisterschaften der Pferde-Jungzüchter in Alsfeld

© Antje Römer-Stauber

Im Pferdezentrum Alsfeld fand im vergangenen Monat die Hessenmeisterschaft der Jungzüchter statt.