Messen und Ausstellungen
Medaillen für Neuheiten zur Eurotier vergeben

© dlg

Medaillen für Neuheiten zur Eurotier vergeben

DLG prämierte Produkte rund um die Tierhaltung

Eine von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) eingesetzte neutrale Expertenkommission hat aus den 250 zugelassenen Neuheiten-Anmeldungen nach strengen Kriterien die Gewinner des Neuheitenwettbewerbs ermittelt. Es wurden daraus eine Gold- und 25 Silbermedaillen vergeben, so die DLG in einer Pressemittelung. Einige interessante prämierte Produkte werden im …

Landfrauen
Regionale Köstlichkeiten beim Odenwälder Bauernmarkt

© Elke Grüner

Regionale Köstlichkeiten beim Odenwälder Bauernmarkt

Landfrauen informieren über heimisches Superfood

An allen drei Tagen des Odenwälder Bauernmarkts in Erbach lachte die Sonne vom strahlend blauen Himmel. Sie meinte es gut mit den Odenwälder Direktvermarktern und den vielen tausend Besuchern.

Messen und Ausstellungen
Die Eurotier 2018 ist in Sicht

© dlg

Die Eurotier 2018 ist in Sicht

Messe für moderne Tierhaltung findet in Hannover statt

Die Weltleitmesse für Tierhaltungs-Profis, die Eurotier, wird vom 13. bis 16. November auf dem Messegelände in Hannover Innovationen und Trends für die Landwirtschaft präsentieren und Orientierung geben. Etwa 2 500 Aussteller aus 62 Ländern haben sich beim Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft) angemeldet, so eine …

Agrarpolitik
Trilog gegen unlautere Handelspraktiken kann starten

© imago images/Jochen Tack

Trilog gegen unlautere Handelspraktiken kann starten

Ratifizierung noch vor der Europawahl möglich

Das Europäische Parlament hat sich mehrheitlich für den Start der Trilogverhandlungen zur Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken mit der EU-Kommission und dem Rat ausgesprochen. Mit der am vergangenen Donnerstag in Straßburg getroffenen Entscheidung ist eine Ratifizierung noch vor der Europawahl im Mai kommenden Jahres möglich. …

Pflanzenbau
Richtsätze für die Schadensregulierung

© landpixel

Richtsätze für die Schadensregulierung

Insbesondere für kleine Flächen ohne Gutachten

Wildschäden können an landwirtschaftlichen Kulturen im gesamten Jahresverlauf auftreten. Überwiegend werden sie durch Schwarzwild verursacht. Je nach Umfang des Schadens können erhebliche Ernteeinbußen und Mehraufwand bei der Wiederherstellung des Aufwuchsschadens entstehen.

Aus der Region
Erntefazit, Tanz und Ehrungen beim Kreiserntedankfest

© Thomas Wißner

Erntefazit, Tanz und Ehrungen beim Kreiserntedankfest

Dinge schätzen, die heute selbstverständlich sind

Schwedisch-Schottisch eröffneten die acht Tanzpaare der Tanzgruppe der Gießener Landjugend das in der Kulturellen Mitte in Holzheim durchgeführte Kreiserntedankfest. Dazu hatte die Landjugend Gießen mit Unterstützung aller landwirtschaftlichen Organisationen wie dem Kreisbauernverband, dem Bezirkslandfrauenverein Gießen, der Landseniorenvereinigung Gießen/Wetzlar/Dill, den Vereinen landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Gießen und …

Agrarpolitik
Guillaume neuer Pariser Landwirtschaftsminister

© imago images/Panoramic

Guillaume neuer Pariser Landwirtschaftsminister

An der Spitze des französischen Agrarressorts hat es überraschend einen Wechsel gegeben. Staatspräsident Emmanuel Macron berief am Dienstag vergangener Woche Didier Guillaume zum Nachfolger des bisherigen Amtsinhabers Stéphane Travert. Der neue Chef des Agrarressorts wurde 1959 im Département Drôme geboren, das er seit 2008 …

Geflügel
Infos zum Federpicken auf einen Blick

© Archiv LW

Infos zum Federpicken auf einen Blick

Poster und Stallkarten verfügbar

In Legehennenbeständen kommt es immer wieder zum Federpicken oder Kannibalismus. Die Beraterinnen für Geflügelhaltung Dr. Christiane Keppler und Inga Garrelfs vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen haben mit Unterstützung des Runden Tisches Tierwohl zu dem Thema nützliches Infomaterial entwickelt, das direkt im Stall verwendet werden kann. …

Aus der Region
Festgottesdienst und Landmarkt lockten zahlreiche Besucher an

© Gitta Hoffmann

Festgottesdienst und Landmarkt lockten zahlreiche Besucher an

Kreiserntedankfest in Oberweser-Oedelsheim

Am Sonntag vergangener Woche luden die landwirtschaftlichen Organisationen des Altkreises Hofgeismar – Landjugend, Landfrauen und Regionalbauernverband – zum gemeinsamen Kreiserntedankfest in die Martinskirche nach Oedelsheim ein.

Agrarpolitik
Gemeinsame FAO-Kandidatin

© imago images/Michael Schulz

Gemeinsame FAO-Kandidatin

Die EU-Landwirtschaftsminister haben sich auf die Französin Catherine Geslain-Lanéelle als gemeinsame Kandidatin für den Posten des Generaldirektors der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) geeinigt. Nach dem Treffen vergangene Woche in Luxemburg erklärte Österreichs Landwirtschaftsministerin und Agrarratspräsidentin Elisabeth Köstinger, dass die ehemalige geschäftsführende …

Geflügel
Hennen mit intaktem Schnabel sind eine Herausforderung

© Garrelfs

Hennen mit intaktem Schnabel sind eine Herausforderung

Bei Federpicken frühzeitig eingreifen – Schwachstellen finden

Die Minimierung von Federpicken und Kannibalismus stellt in der Legehennenhaltung die größte Herausforderung dar. Die Verhaltensstörungen können zu Leistungseinbußen und erhöhter Sterblichkeit führen und reflektieren Schwachstellen in Haltung und Management. Zur Reduzierung des unerwünschten Verhaltens wurde bis vor einiger Zeit bei vielen Herden die …

Aus der Region
Rückblick auf schöne Sommertage mit Schattenseiten

© Osterhold

Rückblick auf schöne Sommertage mit Schattenseiten

Kreiserntedankfest mit Vorträgen und Ehrungen

Beim Kreiserntedankfest im Landkreis Waldeck-Frankenberg stand neben einem Gottesdienst, Tanz, Musik und Ehrungen auch viel Dankbarkeit trotz Dürre und schlechteren Erträgen auf dem Programm.