Aus der Region
Miss Diemelstadt 2025 kommt aus Wetterburg

© Thea Ebinger

Miss Diemelstadt 2025 kommt aus Wetterburg

Bezirkstierschau in Diemelstadt-Rhoden

Unter Regenwolken fand die kleine aber feine Tierschau Mitte September anlässlich des Rhoder Kram-und Viehmarkts statt. Die Anmeldezahlen waren gut und auch das Wetter spielte mit: bis zur Siegerehrung blieb es trocken. Miss Diemelstadt 2025 konnte dennoch gebührend geehrt werden. In einer Klasse mit …

Pflanzenbau
Erträge deutlich über dem langjährigen Mittel

© Phieler

Erträge deutlich über dem langjährigen Mittel

Ergebnisse der Öko-LSV Winterdinkel

Der Anbau von Dinkel hat gerade im Ökolandbau schon immer eine gewisse Bedeutung; der Spelzweizen ist oftmals eine etablierte Kultur in biologisch wirtschaftenden Betrieben. Über die diesjährigen Landessortenversuche informiert Marcel Phieler, Beratungsteam Ökologischer Landbau, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Die Vermarktung von Dinkel gestaltet sich allerdings …

Aus der Region
Abschlussevent des Projektes Klima-Milchfarm

© Lehmkühler

Abschlussevent des Projektes Klima-Milchfarm

CO2-Fußabdruck der Milch um 35 Prozent verringert

In einem Abschlussevent auf dem Milchviehbetrieb von Mario Frese in Homberg-Mörshausen wurden vergangenen Dienstag die Ergebnisse des Projektes „Klima-Milchfarm“ vorgestellt. Dazu hatten die vier Projektpartner Hochwald Foods GmbH, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), Nestlé und Original Wagner Pizza GmbH auf den Familienbetrieb …

Pferde
Das letzte Kapitel im Leben eines Pferdes

© imago/Imagebroker

Das letzte Kapitel im Leben eines Pferdes

Den richtigen Zeitpunkt für das Erlösen finden

Der Tod gehört bei der Arbeit mit Tieren genauso dazu wie die tägliche Versorgung. Bei Pferden jedoch ist diese Situation oft komplizierter als bei anderen Nutztieren – auch wegen der Besitzverhältnisse. Die Agrarjournalistin Gisela Ehret hat sich mit dem Thema befasst. Nehmen wir an, …

Agrarpolitik
Namen und Nachrichten

© imago/Funke Foto Services

Namen und Nachrichten

Max von Elverfeldt bleibt Vorsitzender und Eberhard Hartelt Vize

Kontinuität beim „Aktionsbündnis Forum Natur“: Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung sind Max von Elverfeldt als Vorsitzender und Eberhard Hartelt als Stellvertretender Vorsitzender für weitere drei Jahre in ihren Ämtern bestätigt worden. Das teilte das Aktionsbündnis am Dienstag vergangener Woche mit. „Wir wünschen uns auf nationaler …

Weinbau
Bäume stärken Reben – bei gleicher Weinqualität

© Jakob Hörl

Bäume stärken Reben – bei gleicher Weinqualität

Universität Hohenheim erforscht Baumpflanzungen im Weinbau

Der gleichzeitige Anbau von Reben und Bäumen in sogenannten Vitiforstsystemen kann, laut Universität Hohenheim, die Wasserversorgung und Nährstoffverfügbarkeit für die Reben verbessern – ohne Qualitätsveränderungen beim Wein. Zu diesem erstaunlichen Ergebnis kommt ein interdisziplinäres For­schungsprojekt der Universitäten Hohenheim und Freiburg. Vitiforst fördert die Biodiversität …

Obst- und Gemüsebau
Marktkommentar Kürbis

© faithfinder06_pixabay

Marktkommentar Kürbis

Höhepunkt der Kürbissaison steht bevor

Bereits Ende Juli waren die ersten Hokkaido-Kürbisse im Lebensmitteleinzelhandel erhältlich, doch die Nachfrage zog erst im Verlauf des Septembers spürbar an. Mit den kühleren, regenreichen Witterungsbedingungen rückte das typische Herbstgemüse stärker in den Fokus. Weitere Sorten wie Butternut- und Spaghetti-Kürbisse ergänzten das Sortiment. Unterstützt …

Regionales Agrargewerbe
Gute Ergebnisse im Saatgutjahr 2025

© Setzepfand

Gute Ergebnisse im Saatgutjahr 2025

Bei wichtigen Kulturen nach vorne gekommen

Beim Feldtag Gemüsebau in Schifferstadt lud die chinesische Firma Syngenta die Presse zu einem Rundgang über das bestens bestellte Demofeld. Dabei informierte Axel Voss, der Verkaufsteamleiter Gemüsesaatgut im deutschsprachigen Raum, über die guten Eigenschaften der einzelnen Sorten.

Aus der Region
Weideabtrieb in Nieder-Bessingen

© Thomas Wißner

Weideabtrieb in Nieder-Bessingen

Der Herbst kommt und die Kühe gehen

Auch die Regenfälle am Morgen konnten die gute Stimmung beim 17. Almabtrieb in Nieder-Bessingen nicht trüben. Als die 23 Kühe samt Bulle „Julius“ mit ihren Treibern rechtzeitig zum Herbstanfang auf die Herbstweide einbogen, strahlte gar die Sonne. Das Spektakel ließen sich hunderte Besucher im …

Weinbau
Absatz und Umsatz sind parallel rückläufig

© Dominik Ketz/Mediendatenbank Rheinhessen

Absatz und Umsatz sind parallel rückläufig

Absatzentwicklung der Weingüter

Absatz und Umsatz entwickelten sich erstmals in der Krise gleichmäßig rückgängig, wie die Daten der Geisenheimer Absatzanalyse zeigen. Im Folgenden eine erste Zwischenbilanz nach sieben Monaten zum Weinverkauf der Weingüter. Zudem Empfehlungen, worauf ­Weingüter speziell in der aktuellen Situation setzen ­soll­ten.

Pflanzenbau
Wie machen es die Praktiker?

© Eichlseder

Wie machen es die Praktiker?

Umsetzung der teilflächenspezifischen Bewirtschaftung

Die teilflächenspezifische Bewirtschaftung wird mit wirtschaftlichen Vorteilen beworben und gewinnt daher in den letzten Jahren zunehmend das Interesse der Landwirte. Für die Aussaat und die Ausbringung von Dünge- oder Pflanzenschutzmitteln gibt es ein breites Angebot an Techniken und Anwendungen, die auf unterschiedlichen Strategien und …

Landfrauen
Volles Haus der Landfrauen in Heuchelheim-Klingen

© LandFrauen Pfalz

Volles Haus der Landfrauen in Heuchelheim-Klingen

Delegiertenversammlung LandFrauenverband Pfalz

Trotz weiter Anreise der umliegenden Kreisverbände konnte die Delegiertenversammlung des LandFrauenverbandes Pfalz volles Haus in der Gemeindehalle von Heuchelheim-Klingen verzeichnen. Ausrichter in diesem Jahr war der Kreisverband Südpfalz unter der Kreisvorsitzenden Elke Mirus und ihrem fleißigen Team.