Ausbildungsberatung als Bindeglied in der dualen Ausbildung

Nachgefragt bei Christian Dörr, Ausbildungsberater beim LLH Hessen
Ausbildungsberatung als Bindeglied in der dualen Ausbildung

© imago images/Science Photo Library

Wer einen der Grünen Berufe erlernen möchte, erhält über die Ausbildungsberatung kompetente Unterstützung zu allen Fragen der Berufsausbildung. Um dies einmal näher vorzustellen, hat das LW bei Ausbildungsberater Christian Dörr, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH Hessen), nachgefragt, was alles zu seinem Aufgabengebiet gehört und welche …

Gesehen, gehört und eingebunden

Wie Landfrauen den Dialog trotz Corona weiterführen
Gesehen, gehört und eingebunden

© privat

„Landfrauen sind füreinander da und setzen gemeinsam neue Impulse. Sie genießen das Miteinander und schöpfen daraus Lebensfreude“, lautet eine Botschaft des Deutschen Landfrauenverbandes (dlv). Wie sich das Miteinander der Landfrauen und die Verbandsarbeit durch Corona verändert hat, darüber informiert der folgende Beitrag. Die Landfrauen …

„Das Miteinander ist ruhiger geworden“

Die Landjugend ist während der Pandemie sehr kreativ
„Das Miteinander ist ruhiger geworden“

© Hessische Landjugend

Der Eintritt in die Grüne Familie beginnt für viele Kinder mit der Mitgliedschaft bei der Landjugend. Diese vertritt die Interessen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen im ländlichen Raum – mit Freizeit, Spiel und Spaß gleichermaßen wie mit Fortbildungen und berufspolitischem Einsatz. Durch die …

Haltung bewahren, trotz widriger Umstände

Wie man mit schwierigen Situationen umgehen kann
Haltung bewahren, trotz widriger Umstände

© imago images/Panthermedia

Es gibt derzeit viele gute Gründe für Landwirte, frustriert oder niedergeschlagen zu sein. Ob es die aktuelle Agrarpolitik ist, der Klimawandel, die zum Teil massive und destruktive Kritik aus Teilen der Gesellschaft oder auch individuelle Herausforderungen wie finanzielle Probleme, eine schwierige Hofübergabe, Spannungen innerhalb …

„Landsenioren sind optimistisch veranlagt“

Ohne Veranstaltungen trotzdem in Kontakt bleiben
„Landsenioren sind optimistisch veranlagt“

© imago images/Westend61

Für die Landseniorenvereinigungen endeten alle geplanten Veranstaltungen abrupt Mitte März aufgrund der Corona-Pandemie. Da­runter fielen in Hessen zum Beispiel zwei regionale Arbeitstagungen zum Thema „Kraftquelle Schlaf“ in Heppenheim und Grünberg. Das LW hat bei Geschäftsführer Gisbert Müller vom Landseniorenverband Hessen und dem Vorsitzenden Alfons …

Endlich wieder singen

Chorproben finden mit Mund-Nase-Bedeckung statt
Endlich wieder singen

© Sandra Weck

Die Corona-Pandemie stellt das Vereinsleben vor große Herausforderungen – darunter auch alle Chöre. Regelungen zum gemeinsamen Singen werden je nach Bundesland und Region immer wieder neu angepasst, sodass sich die Chöre und ihre Vereine laufend über den aktuellen Stand der behördlichen Auflagen in ihrer …

Erntefrische Kartoffeln aus dem Automaten

Rund-um-die-Uhr-Service kommt gut an
Erntefrische Kartoffeln aus dem Automaten

© privat

„Die Erreichbarkeit für unsere Kunden, sowohl zeitlich gesehen als auch aufgrund der guten Hoflage direkt an der Bundesstraße, war mitentscheidend dafür, dass wir unsere Kartoffeln in einem Verkaufsautomaten anbieten. Dieser hat rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche geöffnet“, berichtet Nebenerwerbslandwirt …

Beratung und Hilfe

Viele Unterstützungsangebote für alle Altersgruppen vorhanden
Beratung und Hilfe

© imago images/Panthermedia

Aus manchen Situation kommt man alleine nicht mehr raus – dies kann finanzielle, betriebliche, familiäre oder andere persönliche Probleme und Konflikte betreffen. Sich dann Rat und Hilfe von außen zu suchen, beweist Stärke. Es ist ein Beweis dafür, dass einem das Lösen des Konfliktes …

Nähe und Distanz

Beides wird benötigt
Nähe und Distanz

© imago images/Christian Ohde

Im Umgang mit „Corona“ gehört räumliche Distanzierung mit zur gegenwärtigen Realität. So wichtig das für den Infektionsschutz ist, so zeigt es doch auch, welche Bedeutung die Nähe in persönlichen Beziehungen hat. Im nachfolgenden Beitrag geht Peter Jantsch, Diplom-Agraringenieur und systemischer Coach, darauf ein, was …

„Bauernhofeis passt zu unserem Milchviehbetrieb“

Eis-Genuss ab 50 m zum Hofladen erlaubt
„Bauernhofeis passt zu unserem Milchviehbetrieb“

© privat

Auf dem Milchviehbetrieb von Sylvia und Jörg Lenhardt in Dreieich wird seit 2009 Bauernhofeis hergestellt. Aufgrund des damals niedrigen Milchpreises suchte die Familie nach einem zweiten Einkommensstandbein. „Eis aus unserer eigenen Milch anbieten zu können, das passt zu uns und zu unserem Hofstandort“, lautete …

Eis vom Hof herstellen und verkaufen

Welche Voraussetzungen notwendig sind
Eis vom Hof herstellen und verkaufen

© imago images/Westend61

Einen Teil der hofeigenen Milch zu Speiseeis zu verarbeiten und zu verkaufen, kann ein stabiles Standbein für landwirtschaftliche Betriebe werden. Eine erfolgreiche Umsetzung setzt eine Vielzahl theoretischer und praktischer Kenntnisse und nicht unerhebliche Investitionen voraus. Einsteiger sollten sich im Vorfeld entsprechend gut informieren. Informationen …

Helfende Hände auf dem Hofgut Richerode

„Wir kriegen das hin, weil wir zusammenhalten“
Helfende Hände auf dem Hofgut Richerode

© Hephata Diakonie

Frühjahr ist Hauptsaison: Auf dem Bio-Hofgut Richerode bei Jesberg gilt es, Kartoffeln vorkeimen zu lassen, Sommerweizen, Ackerbohnen, Körnererbsen, Hafer und Gerste auszusäen. Hinzu kommen 100 Rinder, 180 Schweine und 460 Hühner. In Zeiten von Corona gibt es aber ein Problem: Die 51 Menschen mit …