Pflanzenbau

Strohverarbeitung in der Sackgasse?

Neues Doppel-Stoppelsystem als Prototyp in ersten Feldtests
Strohverarbeitung in der Sackgasse?

© Archiv LW

Der Hochschnitt wird weiterhin kontrovers diskutiert. Zu gern würde man eine lange Stoppel mähen, um den Mähdrescher zu entlasten und damit viele Vorteile einzufahren. Andererseits schafft man sich Probleme bei der pfluglosen Bodenbearbeitung. Nun gibt es einen neuen Ansatz aus dem Hause New Holland. …

Rinder

Mehr als 95 Prozent der Betriebe in Hessen BHV1-frei

Ergänzende Regelungen zur BHV1-Sanierung in Hessen
Mehr als 95 Prozent der Betriebe in Hessen BHV1-frei

© agrarfoto

Der BHV1-Sanierungsstand in Hessen ist weit fortgeschritten. Über 95 Prozent der rinderhaltenden Betriebe in Hessen sind derzeit als BHV1-frei anerkannt.

Aus der Region

Jungzüchter perfekt geschult

Zum Thema „Vorführen von Kälbern und Jungrindern“
Jungzüchter perfekt geschult

© Daniel Seibel

Ende April fand auf dem Betrieb von Familie Wolff in Korbach ein Tagesseminar mit dem Thema „Vorführen von Kälbern und Jungrindern“ statt.

Lifestyle

„Ich liebe diesen Ort“

Mit Schnecken als Delikatesse Geld verdienen
„Ich liebe diesen Ort“

© Petra Jacob

Im Südosten Frankreichs geht es vielen Bauern gut, sie profitieren von der schönen Bergwelt und einem Standbein im Tourismus. Zwischen Schneckenzucht, Käsekellern und Weinstöcken finden sie ihren Weg. LW-Autorin Petra Jacob hat einen Betrieb mit Schneckenzucht besucht und bei der Verarbeitung mitgeholfen.

Pflanzenbau

Besser am Stammtisch als vor Gericht einigen

Öko-Betriebe und Abdrift bei Flächenkulturen – was tun?
Besser am Stammtisch als vor Gericht einigen

© landpixel

Aufgrund ihrer besonderen Produktionsvorschriften haben ökologisch wirtschaftende Betriebe Probleme, wenn es zur Abdrift von konventionellen Nachbarflächen kommt. Neben dem entstandenen monetären Schaden geht es häufig auch um das gute nachbarschaftliche Verhältnis.

Märkte und Preise

Einstieg von Tönnies in Viehhandel kritisch beurteilt

Risiko für unternehmerische Freiheit der Tierhalter
Einstieg von Tönnies in Viehhandel kritisch beurteilt

© imago images/MiS

Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) hat die Erzeuger vor einer zu starken Bindung an ihre Schlachthöfe gewarnt.

Aus der Region

Liane Ursprung-Hollstein geehrt

Wechsel beim Maschinenring Hersfeld Rotenburg
Liane Ursprung-Hollstein geehrt

© MR

Auf der Jahreshauptversammlung des Maschinenrings Hersfeld-Rotenburg wurde Eckhard Schwarz aus Bad Hersfeld zum neuen Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter ist Helmut Rehwald aus Bebra.

Garten

Engerlinge unterwegs

Rosen- und Nashornkäfer stehen unter Naturschutz
Engerlinge unterwegs

© Margraf

Sie sind weiß, dick und gekrümmt – Engerlinge, die beim Umsetzen des Komposts im Frühjahr immer wieder auf der Schaufel liegen. Doch mit den gefürchteten Engerlingen der Maikäfer haben sie nichts zu tun.

Pflanzenbau

Dem Unkraut zeigen, was eine Hacke ist

Optisch gesteuerte Getreidehacken
Dem Unkraut zeigen, was eine Hacke ist

© Böcker

War die Hacktechnik bisher überwiegend auf den Sonderkulturbereich beschränkt, so ist derzeit eine nahezu boomartige Entwicklung auch in der Landwirtschaft festzustellen. Zwar profitiert der ökologische Landbau überproportional von der technischen Entwicklung in der Hacktechnik, aber auch im konventionellen Landbau sind sensorgesteuerte Hacken keine Seltenheit …

Obst- und Gemüsebau

Apfelwickler in der Pfalz auf dem Vormarsch

Phänologie 2014 und Bekämpfungsstrategie 2015
Apfelwickler in der Pfalz auf dem Vormarsch

© Harzer

In 2014 sind in Pfälzer Apfelbetrieben erstmals wieder Fruchtschäden durch den Apfelwickler aufgetreten. Es handelte sich hierbei um Betriebe, die aufgrund des geringen Befallsniveaus in den vergangenen Jahren gänzlich auf Coragen oder auf die zweite Behandlung mit Coragen verzichtet hatten.

Aus der Region

Beim Mannheimer Maimarkt erfolgreich in Szene gesetzt

Tierschau mit starken hessischen Resultaten
Beim Mannheimer Maimarkt erfolgreich in Szene gesetzt

© Jost Grünhaupt

Seit vielen Jahren gehört die Fleckviehausstellung zum Programm des Maimarktes in Mannheim, der auch diesmal viele Tausen­de Besucher anlockte.

Regionales Agrargewerbe

Regionales Agrargewerbe

Regionales Agrargewerbe

© Drei Grünlandabende mit Maschinenvorführungen

Für die landwirtschaftlichen Betriebe in Hessen und Rheinland-Pfalz sind Landmaschinenfachbetriebe wichtige Partner. In der Bildergalerie erhalten Sie Informationen über die Fachbetriebe durch Anklicken eines Bildes.