Klimawandel und neue Herausforderungen

Agrarforum der VR-Bank Fulda mit KBV Fulda-Hünfeld
Klimawandel und neue Herausforderungen

© Burkhardt

Der weltweit wachsenden Bevölkerung die Ernährung bei fortschreitend klimatischen Veränderungen zu sichern, darum ging es beim Agrarforum 2019 in Margretenhaun. Eingeladen dazu hatte die VR-Bank Fulda.

Goldenes Rheinhessen steht auf gesunden Füßen

EZG in Bornheim feiert 40-jähriges Jubiläum
Goldenes Rheinhessen steht auf gesunden Füßen

© Bettina Siée

Die Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen (EZG) hatte am Jahrestag ihrer Gründung zur Mitgliederversammlung nach Spiesheim geladen und feierte ihr 40-jähriges Jubiläum. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen erzielte die EZG erneut gute Geschäftsergebnisse.

Neue Ackerbauberaterin am DLR Oppenheim

Absolventin der Hochschule Osnabrück startet
Neue Ackerbauberaterin am DLR Oppenheim

© Archiv LW

Seit dem 1. März 2019 ist Claudia Tebbe als Ackerbauberaterin am Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück, Standort Oppenheim tätig. Zu ihren Aufgaben zählen die Beratung zu Pflanzenbau und Pflanzenschutz im Gebiet Rheinhessen.

Ökonomierat Dieter Ziegler verstorben

Ehemaliger Landwirtschaftsminister Ziegler ist tot
Ökonomierat Dieter Ziegler verstorben

© Setzepfand

Am 5. März 2019 verstarb der ehemalige rheinland-pfälzische Landwirtschaftsminister und Ehrenmitglied des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Ökonomierat Dieter Ziegler aus Maikammer, im Alter von 81 Jahren.

Zucht und Leistung auf hohem Niveau

Heimische Milcherzeuger ausgezeichnet
Zucht und Leistung auf hohem Niveau

© bzv

Ende Februar fand die Mitgliederversammlung der Bezirkszüchtervereinigung Rheinhessen-Pfalz-Saar in Kaiserslautern statt. Der Vorsitzende Dr. Gerd Karch begrüßte die Mitglieder und Ehrengäste und verabschiedete Wilhelm Remmers, der nach 41 Jahren die Geschäftsführung niederlegte.

Schlachtzahlen sollen gesteigert werden

Versammlung der Erzeugerschlachthof Kurhessen AG
Schlachtzahlen sollen gesteigert werden

© Burkhardt

Die im Herbst 2018 in Fulda gegründete Erzeugerschlachthof Kurhessen AG will in einer ersten Stufe ihre wöchentlichen Schlachtzahlen bei Schweinen von derzeit 1 000 wöchentlich auf 1 100 bis 1 200, langfristig auf bis zu 2 000 steigern. Dies erklärte deren Vorstandssprecher Sven Euen …

Keine strikte Ablehnung bei möglichem Volksbegehren

HBV: Landwirtschaft darf nicht im Abseits stehen
Keine strikte Ablehnung bei möglichem Volksbegehren

© Mohr

Das bayerische Volksbegehren „Rettet die Bienen“ und die Frage, wie der Berufsstand in Hessen damit umgehen soll, war einer der Hauptdiskussionspunkte bei der Sitzung des erweiterten Verbandsrats des Hessischen Bauernverbandes (HBV) vergangene Woche in Alsfeld.

Land- und Baumaschinenmechatroniker erhalten ihre Prüfungszeugnisse bei Freisprechungsfeier

31 Prüflinge der Landbautechnik-Innung Nordhessen freigesprochen
Land- und Baumaschinenmechatroniker erhalten ihre Prüfungszeugnisse bei Freisprechungsfeier

© LandBauTechnik-Innung Nordhessen

Kürzlich wurden in einem feierlichen Rahmen von der Kreishandwerkerschaft Marburg die Gesellen freigesprochen. Für die 31 erfolgreichen Prüflinge zum Land- und Baumaschinenmechatroniker der Landbautechnik-Innung Nordhessen hielten der stellvertretende Obermeister Herbert Allié, vom Prüfungsausschuss Gerhard Schmidt, Oberstudienrat Ferdinand Meier und Jürgen Schulz sowie Studienrat Günther …

Berufsschüler der Landkreise Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg traten gegeneinander an

Theoretische und praktische Aufgaben beim Berufswettbewerb gemeistert
Berufsschüler der Landkreise Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg traten gegeneinander an

© KBV Hersfeld-Rotenburg

Kürzlich fand im Landwirtschaftszentrum Eichhof der Kreisentscheid des Berufswettbewerbs in der Kategorie Landwirtschaft I für die Landkreise Hersfeld-Rotenburg und Werra-Meißner statt. Von den 15 Berufsschülern des dritten Ausbildungsjahres des Schulstandortes Bebra nahmen krankheitsbedingt nur 11 Schüler teil. Nach der Auswertung der theoretischen und praktischen …

Dr. Willi Billau wird 60 Jahre alt

Dr. Willi Billau wird 60 Jahre alt

© Mohr

Willi Billau ist ein sehr betriebsamer Mensch. Der promovierte Agrarwissenschaftler ist seit Mitte der 80er Jahre im Bauernverband aktiv und steht seit Oktober 2012 dem Regionalbauernverband Starkenburg vor. Zusammenhalt im Berufsstand ist ihm sehr wichtig. Alle Produktionssparten der so vielfältigen Region sollen in gleicher …

Liquidität geht vor Rentabilität

Agrarfinanztagung in Limburg-Linter
Liquidität geht vor Rentabilität

© Koenig

Ohne finanzielle Liquidität kommt man auch in der Landwirtschaft nicht aus. Deswegen ging es auf der Agrarfinanztagung der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg und des Vereins für Landwirtschaftliche Fortbildung (VLF) im Nassauer Land um das Thema „Auch in guten Zeiten die richtigen Entscheidungen treffen – Möglichkeiten und …

Teilnehmer des Landesentscheids aus Fulda stehen fest

Siegerehrung findet mit der Jahreshauptversammlung des KBV Fulda-Hünfeld statt
Teilnehmer des Landesentscheids aus Fulda stehen fest

© Archiv LW

Kürzlich fand der Berufswettbewerb der Landwirtschaft in Fulda statt. An der Berufsschule sowie an der Fachschule für Agrarwirtschaft kämpften die Teilnehmer um die jeweils ersten Ränge und damit die Teilnahme am Landesentscheid in Bad Hersfeld. Ausgerichtet wurde der Wettbewerb durch die Hessische Landjugend mit …